4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C

UHD Display für MacBook Pro Thunderbolt 3 Thunderbold Anschluss

Sucht ihr 4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C, die ihr vergleichen und zu denen ihr Kundenmeinungen / Rezensionen lesen könnt? Dann seid ihr hier richtig! Denn ich habe euch einige 4K UHD Monitore mit Thunderbolt, DisplayPort, USB-C sowie HDMI Anschluss herausgesucht. Diese könnt ihr zum Beispiel als Monitor für das Apple MacBook Pro 2016 / 2017 nutzen. Im Folgenden findet ihr verschiedene Modelle von Asus, Dell, EIZO, LG und Co. So habt ihr den direkten Vergleich und könnt auf den jeweiligen Produktseiten die Einschätzungen der Nutzer lesen. Für Fragen und Antworten gibt es weiter unten einen Kommentar-Bereich.

4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C gibt es von Asus, Dell, EIZO, LG und weiteren Herstellern. Modelle für Apple MacBook Pro 2016 / 2017 sowie welche mit DisplayPort und <a class=
HDMI findet ihr hier!” width=”620″ height=”293″ /> 4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C gibt es von Asus, Dell, EIZO, LG und weiteren Herstellern. Modelle für Apple MacBook Pro 2016 / 2017 sowie welche mit DisplayPort und HDMI findet ihr hier!

4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C

Einleitend möchte ich kurz darauf hinweisen, dass es beim Apple MacBook Pro der Versionen 2016 und 2017 keinen wirklichen Unterschied zwischen Thunderbolt 3 und USB-C gibt. Informationen und Details zum modernen Anschluss findet ihr in diesem Ratgeber. Falls ihr also in einer Produktbeschreibung mal nur Thunderbolt 3 oder USB-C lest, dann ist das entsprechende Display auch für das MacBook Pro geeignet. Hier ein paar Beispiele (teilweise mit Audio-Ausgabemöglichkeit):

Keine Produkte gefunden.

Eizo EV3237-BK 80 cm (31,5 Zoll 4K UHD)
Der Eizo EV3237-BK 80 cm (31,5 Zoll 4K UHD) Monitor unterstützt als Anschlüsse DVI-D, HDMI und DisplayPort. Zudem hat er eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel mit 60Hz und 30Hz. 5 Jahre Garantie bei Bestellung über Amazon. EcoView-Sense, automatische Helligkeitsregelung und mechanischer Netzschalter machen diesen 4K Monitor mit Thunderbolt stromsparend.
LG 34UM88-P 86,36 cm (34 Zoll)
Extra-breites Display im Cinema Screen Format 21:9 und 4K-Auflösung (QHD UltraWide). Der Monitor unterstützt HDMI, DisplayPort, Thunderbolt und USB 3.0. Ideal für Profi-Anwendungen im kreativen Bereich an Apple Mac, iMac und MacBook Pro 2016 / 2017. DisplayPort-Kabel und HDMI-Kabel inklusive.
Dell 210-AGUR 81,3 cm (32 Zoll)
LED-hintergrundbeleuchteter LCD-Monitor mit TFT-Aktivmatrix und 4K UHD Auflösung 3840x2160 Pixel. Unterstützt DisplayPort, Mini-DisplayPort und HDMI. Kann durch entsprechendes Kabel oder Adapter auch am Apple MacBook Pro 2017 oder 2016 genutzt werden.
Asus PA329Q 81,28 cm (32 Zoll)
4K UHD-Bildschirm (3840x2160 Pixel), IPS-Technologie für eine immersive Bilddarstellung. Auch dieses Display wird mit Kabeln ausgestattet geliefert. Je nach Verwendungszweck gut geeignet – Rezensionen beachten!

Im Test: Eizo EV2780 FlexScan Monitor mit USB-C Anschluss und Portrait-Modus

Adapter und Kabel für VGA, HDMI, DisplayPort, etc.

Nicht alle Displays haben alle Anschlüsse. Wenn ihr aber auch nicht so erpicht darauf seid, unbedingt nur ein Kabel vom USB-C Anschluss des Mac / MacBook Pro zum Monitor zu führen, sondern auch einen Adapter bzw. ein Adapterkabel nutzen könnt, dann gibt es dafür viele Lösungen. Denn mit verschiedenen Adaptern und Dongle-Lösungen bzw. einem Multi-Use-Hub könnt ihr auch aus den oben genannten Monitoren ohne USB-C jeweils einen Monitor für Thunderbolt und USB-C für das MacBook Pro 2016 / 2017 machen.

Adapter und Kabel für VGA, HDMI, DisplayPort, Mini DisplayPort 1.2 an älteren MacBooks und einen USB 3.1 Typ C auf Mini DisplayPort 1.2 Adapter sowie noch einige weitere Displays (unter anderem LG UltraFine 5K Display und LG UltraFine 4K Display) findet ihr in dieser Übersicht. Neben LG-Monitoren und einem Acer-Monitor findet ihr in dem Beitrag die unterschiedlichsten Adapter, Dongles und Kabel für den Anschluss von Displays und anderer Peripherie.

4K Displays bei Cyberport

Neben Amazon bietet auch Cyberport 4K Monitore mit verschiedenen Anschlüssen wie DisplayPort, USB-C und den entsprechenden Thunderbolt-Äquivalenten an. Eine Liste mit allen Modellen, die ihr mit oder ohne Adapter auch am Mac verwenden könnt, findet ihr mit diesem Link, der euch direkt zu einer Liste mit Suchergebnissen führt. Bei vielen Einträgen sind die Anschluss-Varianten (DP, DVI, HDMI, USB) bereits in der Kurzübersicht angegeben. Als autorisierter Apple-Händler kann euch Cyberport sicher auch beraten und euch sagen, welcher der beste 4K Monitor mit Thunderbolt und USB-C für euer MacBook Pro 2016 / 2017 sowie eure Nutzung des Notebooks ist.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de

3 Kommentare zu „4K Monitore mit Thunderbolt und USB-C“

  1. Etwas spät in Bezug auf das Artikeldatum, aber gerade für mich aktuell. Ich möchte im Laufe des Jahres meinen iMac 2017 gegen einen Mini M2 Pro tauschen. Verwöhnt vom 5K Display des iMac habe ich bisher den LG Ultrafine 27MD5KL-B ins Auge gefasst. Ich frage mich aber, ob nicht auch ein aktueller 4K Monitor ausreichen würde. Einen Vergleich in einem Geschäft habe ich bisher noch nicht finden können.

    Ist denn der Unterschied von 4K zu 5K am Mac sehr groß? Oder ist dies nur im direkten Vergleich zu erkennen?

    1. Naja, du hast rechnerisch 25% mehr Pixel. Ich denke, das fällt schon auf. Aber in meinem Fall ist ein 4K Ultrawide besser als der 5K, weil ich viel Office-Kram mache und mit der Breite gut mehrere Fenster nebeneinander setzen kann. Ich würde nicht zu einem 5K wechseln wollen. Hängt halt vom Anwendungsfall ab.

  2. Okay, das leuchtet ein.
    Nach einem Umzug habe ich keinen Platz mehr für einen zweiten Monitor und muss wohl oder über meine Eizo CS2730 verkaufen. Ein Ultrawide wäre daher auch nicht verkehrt. Es gibt gute 4K Monitore, die dann aber preislich nahe am besagten LG 5K liegen.

    Tja, wie immer nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen. Werde mal in mich gehen, wenn es soweit ist.

    Danke jedenfalls für Deine Zeit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials