Spoofing ist die Nachahmung eines Benutzers, Geräts oder Clients im Internet. Es wird häufig während eines Cyberangriffs eingesetzt, um die Quelle des Angriffsverkehrs zu verschleiern. Es gibt verschiedene Arten von Spoofing, die im Internet eingesetzt […]
Vermeintliche Fehlermeldungen im System oder Web, Warnungen vor nicht vorhandenen Bedrohungen, Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Straftaten und mehr können auf dem Computer durch sogenannte Scareware erscheinen. Der Name dieser Schadsoftware setzt sich zusammen aus „Scare“ für […]
Manchmal passieren ja seltsame Sachen. Eben wollte ich zum Beispiel auf ebay-kleinanzeigen.de gehen, tippe die Domain im Browser ein und lande bei einer Seite, die mir erzählt, ich hätte einen "Popup Adware Virus" auf meinem […]
Ein Computervirus ist eine Schadsoftware, die sich eigenständig über Wirtsprogramme verbreiten und vermehren kann. Deshalb wurde für diese Art von Malware der Name „Virus“ gewählt, denn auch das biologische Pendant geht so vor. Dabei sind […]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in einer Pressemitteilung vor der Nutzung von Kaspersky-Virenschutzprogrammen. „Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen“, heißt […]
Ich habe in den letzten Stunden einiges über SysJoker gelesen und finde, der beste englischsprachige Artikel dazu ist einer von ArsTechnica (Quelle). Viele der Infos in diesem Artikel habe ich hier "verwurstet" und dann noch […]
Es ist Oktober! Nicht nur Halloween, sondern auch das nächste Apple Special Event steht vor der Tür. Doch bevor es so weit ist, gibt es an dieser Stelle erst einmal eine neue Ausgabe der altbekannten […]
Nicht nur Windows und Android, sondern auch macOS und iOS sind dauerhaft von einer Bandbreite an Malware bedroht. Von Viren über Ransomware hin zu Spionage-Software kann verschiedenste Schadsoftware auf Apple-Geräte gelangen. Außerdem werden vermittels der […]
Heute ist was los… erst die Phishing-Warnung bezüglich der Sparkassen-Mail, dann die 5 App-Empfehlungen für diesen Monat und jetzt die Sir Apfelot Wochenschau. In der heutigen Ausgabe findet ihr jene Apple- und Tech-News, die mir […]
Heute Morgen habe ich eine E-Mail bekommen, die von Apple Mail vorsorglich in den Spam-Ordner vorsortiert wurde. Das wunderte mich, denn sie stammte scheinbar von der Sparkasse und informierte zum Tan-Verfahren. Es ging dabei sowohl […]