Kapitel in diesem Beitrag:
Wenn man das Passwort seiner Apple-ID regelmäßig wechselt, wie es eigentlich empfohlen wird, so passiert es hin und wieder, dass man die neuen und die alten Passwörter durcheinanderbringt und dann vor einem gesperrten iPhone sitzt und gar nicht mehr darauf zugreifen kann.
Ebenfalls schon passiert: Die Kids spielen am iPhone herum, setzen aus Versehen ein anderes Passwort und wissen nicht mehr, was sie genommen haben. Nach zehn erfolglosen Versuchen wird das iPhone dann gesperrt und man kommt nicht mehr rein.
Nun gibt es verschiedene Wege, um wieder an das Passwort der Apple-ID zu gelangen. Die wichtigsten Schritte haben wir im Beitrag „iCloud bzw. Apple-ID Passwort vergessen“ zusammengefasst.
Wenn man es aber nicht mehr zurücksetzen kann und der Apple Support auch die Segel streicht, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als ein Wechsel auf eine neue Apple ID. Und hier kann die Software PassFab iPhone Unlocker helfen.
Damit man nun doch die alte Apple-ID vom iPhone oder iPad entfernt bekommt, kann man auf eine Software namens „PassFab iPhone Unlocker“ zurückgreifen. Damit ihr seht, wie das Vorgehen damit funktioniert, zeige ich euch unten mit einzelnen Screenshots den Ablauf, den man mit dem Programm durchläuft. Den DFU-Modus habe ich damit übrigens nicht benötigt. Für meinen Test habe ich ein altes iPad Pro verwendet, aber es funktioniert genauso mit einem iPhone.
Im ersten Schritt steckt man das iPhone mit einem Ladekabel (am besten mit dem Original-Lightningkabel von Apple) an den Mac an. Wurde das iOS-Gerät zum ersten Mal per Kabel mit dem Mac verbunden, fragt euch das iPhone bzw. iPad nun, ob ihr dem angeschlossenen Gerät vertrauen möchtet. Dazu tippt ihr am iPhone auf „Vertrauen“.
Jetzt startet ihr die App „PassFab iPhone Unlocker“ und findet in der App die Optionen „Apple ID entfernen“, „Bildschirmzeit-Code entfernen“ und „MDM umgehen“. Ihr wählt hier „Apple ID entfernen“, denn darum geht es hier im Artikel ja.
Daraufhin folgen einige Zwischenbildschirme, auf welche ihr noch einmal bestätigt, dass ihr die Apple-ID des angeschlossenen iPhone oder iPad entfernen möchtet. Zudem wird gefragt, ob ihr auf dem Gerät einen Bildschirmcode und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert habt. Beides scheint wichtig für die Verwendung von PassFab iPhone Unlocker zu sein.
Im folgenden Prozess, der einige Minuten dauern kann, wird die App die aktuellste Firmware für das iPhone oder iPad herunterladen, diese installieren und daraufhin die Apple ID vom angeschlossenen Gerät entfernen. Wichtig ist hierbei, dass man auf keinen Fall die Verbindung zwischen Mac und iPhone trennen sollte.
Nach erfolgreicher Arbeit sollte euch PassFab iPhone Unlocker mit der Meldung „Apple ID wurde erfolgreich entfernt“ darüber informieren, dass alles geklappt hat.
Im ersten Schritt muss man noch einmal bestätigen, dass man tatsächlich die Apple-ID von dem Gerät entfernen möchte.
Die Software erwartet, dass das iPhone oder iPad mit einem Bildschirmcode versehen ist … dies muss man im Prozess bestätigen.
Im dritten Schritt wird abgefragt, ob man bei der Apple-ID die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat.
Wenn man diesen Bildschirm sieht, ist der Prozess beendet und das iPad bzw. iPhone sollte mit dem Installationsassistenten auf euch warten.
Der Apple Configurator 2 ist ein kleiner Geheimtipp, welcher zuletzt ins Gespräch kam, als einige Macs nach dem Update auf Monterey nicht mehr starten wollten. Mit dieser Software von Apple kann man nicht nur Macs wieder zum Leben erwecken, sondern auch ein gesperrtes iPhone zurückzusetzen.
Um dies zu erledigen, steckt man das iPhone mit dem Ladekabel an einem Mac an. Dort sollte der Apple Configurator 2 laufen.
Damit man nun das iPhone von der Apple ID befreien kann, meldet man sich unter "Account" mit seiner Apple-ID an und wählt dann unter "Aktionen" → "Erweitert" die Option "Einstellungen und Inhalte löschen".
Der Apple Configurator 2 bietet unter "Aktionen" einige Möglichkeiten, um ein angeschlossenes Apple-Gerät zu behandeln.
Erkennt der Apple Configurator 2 das iPhone nicht, liegt es meistens daran, dass man kein Original-Apple-Ladekabel für die Verbindung nutzt oder ein Hub oder Adapter zwischen Mac und iPhone zwischengeschaltet ist.
Ein wichtiger Hinweis muss noch gegeben werden, da es hier oft zu Missverständnissen kommt. Wenn man die Apple ID von einem iPhone gelöscht hat, ist dieses trotzdem noch mit dieser Apple ID im „Wo ist?“-Netzwerk verbunden. Das heißt, der Benutzer, welcher als Erstes das iPad eingerichtet hat, ist weiterhin als "Eigentümer" mit seiner Apple ID im iCloud-Netzwerk hinterlegt.
Richtet man das iPhone oder iPad das erste Mal nach dem Entfernen der Apple-ID ein, wird man darauf hingewiesen, dass der Eigentümer dieses Gerätes es freigeben muss. Der Grund dafür ist, dass Apple hiermit den Diebstahl der Geräte uninteressant machen möchte. Wenn man das Gerät selbst nach dem Zurücksetzen weiterhin orten kann, ist es nicht wirklich risikofrei für den Dieb zu verwenden.
Die Aktivierungssperre verhindert, dass man das iPad oder iPhone nach dem Löschen der Apple-ID neu einrichten kann.
Wie immer gibt es verschiedene Wege, um ans Ziel zu kommen. Zur Not kann man gut mit dem Apple Configurator 2 ein iPhone zurücksetzen.
Die Software PassFab iPhone Unlocker ermöglicht jedoch ein schöneres "Benutzererlebnis", da man von der App durch den Vorgang geführt wird. Möchte man ein iPhone entsperren, ohne den Code zu kennen, ist man mit der Software von PassFab gut bedient. Zwar muss man hier etwas Geld investieren, aber dafür wird man mit dem PassFab iPhone Unlocker die komfortablere Lösung erhalten.
Wichtiger Hinweis: Egal, ob man den Weg über den Apple Configurator 2 oder über PassFab iPhone Unlocker wählt: Keine der beiden Software-Lösungen kann das Gerät von der Aktivierungssperre befreien, die Apple mit jeder Ersteinrichtung eines iPhone oder iPad aktiviert.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.