Kapitel in diesem Beitrag:
Gestensteuerung für die Apple Watch – Letztens habe ich euch schon ein neues Apple-Patent vorgestellt, welches das iPhone 8 innovativer machen könnte. Jetzt gibt es wieder Berichte über ein neues Apple-Patent. Dieses betrifft „am Handgelenk getragene Geräte“, also die Apple Watch. Was wir bei der Apple Watch Series 3 erwarten dürfen, das möchte ich euch in diesem kleinen Artikel darlegen.
Apple will sich Gestensteuerung patentieren lassen
Eine echte Innovation ist es zugegebenermaßen nicht, denn auch Android Wearables können bereits mit Gesten gesteuert werden. Dennoch wäre es eine Neuerung für die Apple Watch, welche schon auf der letzten Keynote mit reichlichen Aufwertungen in die zweite Serie gestartet ist. Die dritte Generation der Smartwatch von Apple könnte nun also über Hand-, Arm- und / oder Handgelenkbewegungen bedient werden.
Patentbeschreibung für die Gestensteuerung bei der Apple Watch Series 3
Laut dem aktuellen Patentantrag wird das Patent folgendermaßen beschrieben: „Eine Funktion einer elektronischen Vorrichtung kann unter Anwendung einer Handgelenkbewegung (z. B. Streckung, Beugung), die durch eine am Handgelenk getragene Vorrichtung detektiert wird, aufgerufen werden. Die Geste kann unter Verwendung von Sensoren in der am Handgelenk getragenen Vorrichtung detektiert werden, z. B. im Armband und / oder hinter einem Abdeckelement.
Eine spezifische Geste kann anhand einer Analyse von Sensorsignalen aus einer Bibliothek identifiziert werden. Die aufgerufene Funktion kann auf dem Handgelenk-Gerät oder einem anderen Gerät ausgeführt werden, das mit dem Handgelenk-Gerät gekoppelt ist.“
Wird die Apple Watch Series 3 zum neun Myo Armband?
Schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist das Myo Gesture Control Armband, welches ebenfalls Handbewegungen und Gesten sowie Muskeltätigkeiten nutzt, um Geräte oder das Smart Home zu steuern. Das knapp 250 Euro kostende Gerät kann laut Herstellerangaben mit mehr als 100 Anwendungen gekoppelt werden. Zudem können Entwickler eigene Lösungen für „Heimautomatisierung, Drohnen, Computerspiele, Virtual Reality und vieles mehr“ finden.
Mit der neuen Smartwatch aus Cupertino, die wohl auf der Keynote 2017 vorgestellt werden wird, könnte dann ähnliches möglich sein. Ob die Rollläden per Handbewegung hoch- oder runterfahren, Dateien mit einem Fingerzeig senden oder die Drohne mit einer Geste lenken, die an „the Force“ aus Star Wars erinnert – ich denke, das und viel mehr wird ab nächstem Jahr auch mit Apple möglich sein. Der zehnte Geburtstag des iPhones wird also auch mit der Peripherie gefeiert ;)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.