Apple iPad – die Einkaufsberatung von Sir Apfelot
Das Apple iPad ist das erfolgreichste Tablet der Welt und das nicht ohne Grund, denn das Zusammenspiel von Apples Hard- und Software macht aus diesem Gerät eine extrem praktische Laptop-Alternative, um unterwegs oder auf dem heimischen Sofa zu surfen, Notizen zu machen, Filme zu schauen oder Mails zu beantworten. Aber nicht nur das – neue iPad Modelle können auch problemlos zum Schneiden von Filmen oder für die Musikproduktion eingesetzt werden.
Du hast Interesse an einem iPad, aber weißt nicht, welches Modell du nehmen solltest? Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eher zu einem gebrauchten oder einem neuen iPad greifen solltest? Sir Apfelot hilft dir gerne bei der Auswahl. Du kannst mir gerne eine Mail schreiben und mir erklären, was du mit dem iPad machen möchtest und ich überlege, was das beste Modell für deine Anforderungen ist.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Die iPad-Modelle
- 2 Das Apple iPad mini
- 3 Das Apple iPad Air
- 4 Das Apple iPad (das “normale”)
- 5 Das Apple iPad Pro
- 6 iPad-Zubehör
- 7 Welches iPad ist das Richtige für mich?
- 8 Das Apple iPad
- 9 Die Geschichte des iPad
- 10 Das erste iPad
- 11 Die Software des iPad
- 12 Android vs. Apple – geschlossenes System vs. offenes System
Die iPad-Modelle
Folgende iPad-Modelle gibt es:
- Apple iPad mini
- Apple iPad Air
- Apple iPad
- Apple iPad Pro
Das Apple iPad mini
Das iPad Mini ist das kleinste und kompakteste Modell in Apples iPad-Reihe. Sein leichtes und schlankes Design macht es ideal für diejenigen, die ein tragbares Gerät benötigen, das leicht in eine Handtasche oder sogar eine große Tasche passt. Trotz seiner geringen Größe bietet das iPad Mini alle grundlegenden Funktionen eines iPad und behält die intuitive Benutzeroberfläche und das hochwertige Display bei, für die Apple bekannt ist.
Es ist leistungsstark genug, um eine Vielzahl von alltäglichen Aufgaben zu bewältigen, von Web-Browsing und E-Mail bis hin zu Spielen und Medienkonsum, und unterstützt den Apple Pencil für Notizen und Zeichnungen. Wie bei allen iPads haben Benutzer Zugang zum App Store, der eine Fülle von Apps für Arbeit, Bildung, Unterhaltung und vieles mehr bietet.
- 8,3" Liquid Retina Display (21,08 cm Diagonale) mit True Tone und großem Farbraum
- A15 Bionic Chip mit Neural Engine
- Touch ID für sicheres Authentifizieren und Apple Pay
Das Apple iPad Air
Das iPad Air ist ein Mitglied der iPad-Familie von Apple, das für seine Balance zwischen Leistung und Portabilität geschätzt wird. Es ist schlanker und leichter als das Standard-iPad und bietet gleichzeitig mehr Leistung, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die ein leistungsstarkes, aber immer noch tragbares Tablet suchen.
Mit einem größeren Display als das iPad Mini, bietet das iPad Air eine verbesserte visuelle Erfahrung für das Ansehen von Medien, das Surfen im Internet und das Arbeiten mit mehreren Apps gleichzeitig. Wie alle iPads unterstützt es den Apple Pencil, was es zu einer praktischen Option für Notizen, Skizzieren und Zeichnen macht.
Benutzer haben auch Zugang zum App Store, der eine breite Palette von Apps für verschiedene Zwecke bietet, von Produktivität und Bildung bis hin zu Spielen und Unterhaltung. Mit seinem eleganten Design und seiner vielseitigen Funktionalität bietet das iPad Air eine beeindruckende Tablet-Erfahrung.
- 10,9" Liquid Retina Display1 mit True Tone, großem P3 Farbraum und Antireflex-Beschichtung
- Apple M1 Chip mit Neural Engine
- 12 MP Weitwinkel-Kamera
Das Apple iPad (das “normale”)
Das iPad, oft als Standard- oder Basis-iPad bezeichnet, ist das Herzstück von Apples Tablet-Reihe. Es bietet eine hervorragende Mischung aus Leistung, Funktionalität und Preis, was es zu einer attraktiven Wahl für eine breite Palette von Benutzern macht. Mit einer Bildschirmgröße, die größer als die des iPad Mini, aber kleiner als die des iPad Pro oder iPad Air ist, bietet das iPad eine ausgewogene visuelle Erfahrung, die sich für eine Vielzahl von Aufgaben eignet, von der Medienwiedergabe bis hin zur Produktivität.
Wie alle iPads verfügt auch das Standard-iPad über eine intuitive Benutzeroberfläche und Zugang zum App Store, was den Benutzern eine nahezu endlose Auswahl an Anwendungen für Arbeit, Bildung, Kreativität und Unterhaltung bietet. Es unterstützt den Apple Pencil für handschriftliche Notizen und Zeichnungen, was es zu einer vielseitigen Wahl für Schüler, Studenten und Kreative macht.
Mit seiner soliden Leistung und seinem erschwinglichen Preis ist das Standard-iPad eine hervorragende Wahl für diejenigen, die nach dem typischen iPad-Erlebnis suchen, ohne die zusätzlichen Kosten und Funktionen der spezialisierteren Modelle.
- Beeindruckendes 10,2" Retina Display (25,91 cm Diagonale) mit True Tone
- A13 Bionic Chip mit Neural Engine
- 8 MP Weitwinkel-Rückkamera, 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera mit Folgemodus
Das Apple iPad Pro
Das iPad Pro ist das leistungsstärkste und vielseitigste Modell in Apples iPad-Reihe. Es ist für professionelle Nutzer und kreative Enthusiasten konzipiert, die ein Tablet benötigen, das die anspruchsvollsten Aufgaben bewältigen kann. Mit seinem großen Display bietet das iPad Pro eine expansive visuelle Leinwand, die ideal für alles von der Bildbearbeitung bis zur 3D-Modellierung ist.
Das iPad Pro unterscheidet sich von den anderen iPads durch einige spezielle Funktionen und verbesserte Leistung, die es zu einer idealen Wahl für professionelle Anwendungen machen. Wie alle iPads bietet es Zugang zum App Store und unterstützt den Apple Pencil, allerdings bietet es auch Unterstützung für das Magic Keyboard von Apple, das es in ein noch produktiveres Gerät verwandelt.
Trotz seiner erhöhten Leistungsfähigkeit behält das iPad Pro die Benutzerfreundlichkeit und das elegante Design bei, das die iPad-Reihe auszeichnet. Obwohl es am oberen Ende der Preisskala für iPads liegt, bietet das iPad Pro eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Design für Benutzer, die das Beste aus ihrem Tablet herausholen wollen.
- Brillantes 11" Liquid Retina Display mit ProMotion, True Tone und großem P3 Farbraum
- M2 Chip mit 8 Core CPU und 10 Core GPU
- 12 MP Weitwinkel-Kamera, 10 MP Ultraweitwinkel-Rückkamera und LiDAR Scanner für faszinierendes AR
iPad-Zubehör
Und natürlich gibt es auch zahlreiches Zubehör, das eventuell interessant sein kann:
- iPad Ladekabel
- iPad Netzteile
- iPad Hüllen
- iPad Tastaturhüllen
- iPad Displayschutz
- iPad Panzerglas
- iPad Cases
- iPad Tastatur
- iPad Stift
Welches iPad ist das Richtige für mich?
Apple hat einige verschiedene iPad-Modelle im Angebot und viele Leute, die sich dafür entschieden haben, sich ein iPad zu kaufen, stehen dann vor der Frage, welches iPad man nehmen sollte.
Die meisten Leute werden mit dem “normalen” iPad richtig fahren, denn es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine angenehme Displaygröße und es ist nicht zu groß, sodass man es unterwegs gut mitnehmen kann. Aber natürlich gibt es auch Menschen, für die eventuell ein iPad mini oder ein iPad Pro die richtige Wahl ist.
Mein Angebot: Wenn ihr nicht wisst, welches iPad ihr kaufen solltet, weil euch diese allgemeinen Ratgeber nicht weiterhelfen, dann kannst du mir gerne schreiben, was deine Anwendungsfälle sind und ich versuche dir, bei der Auswahl zu helfen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die man bei der Auswahl zwischen iPad, iPad Mini und iPad Pro berücksichtigen sollte. Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Größe und Portabilität: Das iPad Mini ist das kleinste der drei Modelle und eignet sich am besten für Benutzer, die ein kompaktes Tablet benötigen, das leicht in einer Handtasche oder sogar in einer großen Tasche transportiert werden kann. Bei mir passt das iPad mini sogar in die hintere Hosentasche der Jeans. Das reguläre iPad und das iPad Pro sind größer und bieten mehr Bildschirmfläche, was sie ideal für das Ansehen von Filmen, das Spielen von Spielen oder die Arbeit mit mehreren Apps gleichzeitig macht.
- Leistung: Das iPad Pro ist das leistungsfähigste der drei Modelle und verfügt über den leistungsstärksten Prozessor. Es eignet sich am besten für anspruchsvolle Aufgaben wie Grafikdesign, Video-Editing oder die Verwendung von professionellen Apps. Das reguläre iPad und das iPad Mini sind zwar weniger leistungsstark, bieten aber immer noch genug Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, Ansehen von Videos und Verwenden von Standard-Apps.
- Preis: Das iPad Mini und das reguläre iPad sind in der Regel preiswerter als das iPad Pro. Wenn der Preis ein wichtiger Faktor für Sie ist und Sie nicht unbedingt die höchste Leistung oder die größte Bildschirmgröße benötigen, könnten diese Modelle eine gute Wahl sein.
- Zusätzliche Funktionen: Das iPad Pro bietet einige zusätzliche Funktionen, die bei den anderen Modellen nicht zu finden sind, wie z.B. ein Display mit höherer Bildwiederholrate (ProMotion Technologie), Face ID (Gesichtserkennung zur Entsperrung) und die Unterstützung für das Magic Keyboard von Apple. Wenn Sie diese Funktionen schätzen, könnte das iPad Pro die beste Wahl für Sie sein.
- Zusatztastatur: Wer viel am iPad tippt, der trifft eventuell mit dem iPad Pro 12,9 Zoll die richtige Wahl, denn an diesem Modell kann man eine Tastaturhülle mit vollwertiger Tastatur, welche die normale Tastaturgröße hat, anschließen. Aus meiner Sicht ist das die beste Wahl für Autoren, Blogger und Journalisten – also für alle, die viel tippen müssen und normal-große Tastaturen gewohnt sind.
- Für Schüler und Studenten: Mein Sohn, meine Stieftochter und viele Bekannte haben sich das normale iPad ohne Tastatur, aber mit Apple Pencil als Eingabemöglichkeit ausgesucht. In Verbindung mit der App Good Notes scheint man hier eine leichtgewichtige und relativ handliche Lösung zu haben, welche deutlich leichter als das iPad Pro ist.
Letztlich hängt die beste Wahl von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Alle drei Modelle bieten Zugang zum App Store, unterstützen den Apple Pencil und haben eine ausgezeichnete Akkulaufzeit, aber sie haben unterschiedliche Stärken, die sie für verschiedene Arten von Benutzern geeignet machen.
Das Apple iPad
Das iPad ist das aus dem Hause Apple stammende Tablet. Erstmals zum freien Verkauf zur Verfügung gestellt wurde das High-End-Gerät in Deutschland am 28.05.2010 und gehört zu den meistverkauften Tablets jemals. Mittlerweile gibt es einige Varianten und Generationen, was an der großen Beliebtheit, die das Tablet jeher genießt, nichts geändert hat.
Zwar besitzen alle Varianten und Generationen der iPad-Reihe unterschiedliche technische Daten, gemeinsam haben sie jedoch das Aluminiumgehäuse, welches sich durch alle Modelle hindurch gehalten hat. Die Entwicklung des iPads nahm ab dem Jahr 2000 Fahrt auf. Zwar gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal die ersten Smartphones, wie wir sie heute kennen, aber Apple sollte mit der Entwicklung Erfolg haben und drei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten iPhones auch das erste iPad vorstellen.
Auch sollte das iPad die letzte große Erfindung der Firma Apple aus der Feder von Steve Jobs werden. Nach seinem Tod im Jahr 2011 schaffte es Apple bisher nicht erneut technische Revolutionen wie das iPad oder das iPhone zu veröffentlichen.
Nach der Veröffentlichung des ersten iPad im Jahr 2010 sollten zudem 8 weitere Generationen des iPad folgen, doch nicht nur das. In den folgenden Jahren entwickelte Apple zudem das iPad Air. Dieses hat ein technisch deutlich höheres Niveau im Vergleich zur Basisversion und auch die Anschlüsse sowie der Umfang des Geräts unterscheiden sich.
Zusätzlich zum iPad Air wurden zudem das iPad Mini (2012) sowie das iPad Pro (2015) auf den Markt gebracht. Zwar ist das System aller drei Varianten dasselbe, jedoch gibt es in den technischen Daten und Funktionen erhebliche Unterschiede. So ist das iPad Mini, wie der Name schon sagt, etwa deutlich kleiner als die Ausgangsversion und das iPad Pro in Sachen Leistung deutlich stärker.
Alle iPads haben, neben dem Aluminiumgehäuse, zudem die Gemeinsamkeit, dass sie sich über einen berührungsempfindlichen Bildschirm, auch Touch-Screen genannt, steuern lassen. Ähnlich wie bei den älteren Generationen des iPhones (bis zur fünften Generation) liegt der Ein- bzw. Ausschalter am oberen Gehäuserand und bis auf das neue iPad Air verfügen alle Geräte ebenfalls über den bereits von den iPhones bekannten Home Button.
Die Geschichte des iPad
Bereits vor dem Erscheinen des iPad produzierte Apple erste Vorgänger der Tablets, die wir heute kennen. So war Apple bis 1998 in die Produktion von PDAs der Produktreihe Newton involviert. PDA steht für Personal Digital Assistant. Diese waren zwar längst nicht so universell anwendbar wie die Tablets, die wir heute kennen, aber mit einigen grundlegenden Funktionen, wie der Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung, wurde die Basis für die spätere Entwicklung der heutigen High End Tablets gelegt.
Ab 2000 forschte Apple dann an der Technologie, aus der 2007 schließlich das iPhone und 2010 das iPad hervorgehen sollten. Der Rest ist Geschichte.
Das erste iPad
Vorgestellt wurde das erste iPad am 27.01.2010 von Steve Jobs. Auf einer Keynote im Novellus Theater in San Francisco präsentierte Jobs das Gerät vor einer Reihe von Vertretern der internationalen Presse und erregte so großes Aufsehen.
Erstmals wurde im iPad der Apple A4 Chip als SoC, kurz für System-on-a-Chip, verbaut, welcher mit einem Cortex A8 Prozessor sowie 256 MB Arbeitsspeicher ausgestattet war.
Das Display maß zu diesem Zeitpunkt 24,6 cm Bildschirmdiagonale und wie auch bei den moderneren Geräten hatte das iPad 1 bereits einige technischen Raffinessen zu bieten.
So konnte das iPad durch einen Sensor bereits die Bildschirmhelligkeit an die Umgebungshelligkeit anpassen und auch war das iPad der ersten Generation bereits dazu in der Lage Multi-Touch Gesten zu erkennen und diese zuverlässig umzusetzen.
Die Software des iPad
Erschien das erste iPad noch mit dem von Apple entwickelten Betriebssystem iOS 3.2 so verwenden die heutigen iPads iPadOS. Zwar ist dieses auch von Apple entwickelt worden, aber durch die Produktion eines eigenen Betriebssystems für das iPad konnte die Kompatibilität gesteigert werden.
Im Betriebssystem von Apple liegen zudem sowohl die größten Vorteile von Apple aus als auch die größten Nachteile der aus den USA stammenden Firma verborgen.
Android vs. Apple – geschlossenes System vs. offenes System
Der elementare Unterschied zwischen Android und iOS bzw. iPadOS liegt in der Funktionsweise der Software. Bei Apple handelt es sich um ein geschlossenes Betriebssystem, während Android mit einer offenen Variante arbeitet, wobei beide Systeme ihr Vor- und Nachteile haben und die Diskussion, welches nun das bessere Betriebssystem ist zieht sich mittlerweile seit Jahren.
Apple und Android verfolgen seit Jahren vollkommen unterschiedliche Ansätze. Auf der einen Seite Apple mit seinem geschlossenen System, in welchem der Hersteller, in diesem Fall also Apple, die volle Kontrolle über Hardware, Software und Services hat.
Android hingegen lizenziert unzählige Softwareentwickler für ihre Geräte.
Apple bietet mit der Kombination aus Software (iOS/iPadOS), Hardware (iPhone und iPad), den Services wie iCloud und den vorhandenen Apps im AppStore ein Paket an, welches rundum sorglos macht. Alles harmoniert einwandfrei miteinander und auch die Kompatibilität des iPhones bzw. iPads mit den ebenfalls aus dem Hause Apple stammenden MacBooks sucht seinesgleichen.
Bei Android verhält sich das Ganze entscheidend anders. Viel mehr Entwickler können im Play Store ihre Apps zur Verfügung stellen und so hat der Verbraucher eine deutlich höhere Auswahl an Programmen und Möglichkeiten. Jedoch birgt dies auch Nachteile. Studien zeigen, dass die Nutzer von Android Geräten einem deutlich höheren Risiko für Malware und andere Viren ausgesetzt sind.
Welches System nun das bessere ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Dies ist vollkommen abhängig von den jeweiligen Präferenzen des Nutzers, wobei auch ich feststellen konnte, dass Apple Geräte deutlich länger flüssig laufen als die Pendants von Android dies vermögen.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de