Apple VGA Adapter

Für die Apple Geräte – egal ob Tablet, Smartphone oder Computer – gibt es verschiedene VGA Adapter, die einen Anschluss eines VGA-Monitors an das entsprechende Apple Gerät ermöglichen. Wichtig ist nur, dass man herausfindet, welchen der verschiedenen Adapter man benötigt, da sich die Anschlüsse der Geräte im Laufe der Jahre geändert haben. Aus dem Grund habe ich hier die unterschiedlichen Adapter vorgestellt und beschrieben, welches Apple Geräte damit kompatibel sind.

Kern dieses Artikels: Wie komme ich von dem MacBook, iPad oder iPhone auf diese VGA-Buchse. :D (Foto: Sir Apfelot)
Kern dieses Artikels: Wie komme ich von dem MacBook, iPad oder iPhone auf diese VGA-Buchse. :D (Foto: Sir Apfelot)

Übrigens sind nicht nur Monitore mit einem VGA Eingang ausgestattet. Auch Beamer, HDTV oder Projektoren besitzen oft diesen Eingang. In der Praxis werden die Adapter oft eingesetzt, wenn man ein Apple Gerät für eine Präsentation an einen Beamer oder ähnliches anschließen möchte.

Dock Connector auf VGA: Für iPod Touch, iPad oder iPhone

Sicher eine der ältesten Varianten ist der Dock Connector. Diesen 30-poligen Anschluss findet man an den alten iPhone- und iPad-Modellen, bevor dieser vom Lightning Anschluss abgelöst wurde.

Es ist der passende Adapter um Geräte wie das iPad 1, iPad 2, iPad 3, iPod Touch 4, iPhone 4 oder 4s an einen Monitor anzuschließen. Es gibt hier zwei empfehlenswerte Varianten, die ich gefunden habe:

  • Das Original: Der Apple MC552ZM/B Adapter. Leider nur noch teuer oder gebraucht zu erhalten, aber dafür ohne Frage der Adapter, der die beste Kompatibilität hat und auch mit dem iPod Touch funktioniert.
  • Der Mengs Adapter funktioniert leider bei einigen Usern nicht und scheint auch von der Verarbeitung eher grenzwertig zu sein. Wenn es das Original von Apple nicht sein darf, dann kann man ihm trotzdem eine Chance geben, da er immernoch die beste Alternativen bei den Drittherstellern ist .

Mini Displayport (Mini DP) auf VGA

Die älteren MacBook Modelle wie das MacBook Air oder das alte MacBook Pro besitzen, ebenso wie der iMac und der Mac mini einen Mini DisplayPort, für den man ebenso einen entsprechenden Adapter erhalten kann.

Hier gibt es drei Modelle, die ich euch vorschlagen möchte:

  • Das Original: Der Apple MB572Z. Auch hier kann man den Apple Adapter wieder als Qualitätstipp nennen. Leider deutlich teurer als die anderen, aber dafür mit den besten Kundenerfahrungen.
  • 3in1: Der CSL Adapter mit Mini DP auf VGA, HDMI und DVI Ausgang. Für Präsentationen sicher eine gute Wahl, da man oft nicht weiss, welche Video-Schnittstellen die Beamer vor Ort unterstützen.
  • Der Preistipp: Der Topop Adapter. Für gerade mal 6 Euro bekommt man hier einen Mini DP auf VGA Adapter der Auflösungen bis zu 1920 x 1200 Pixel unterstützt. Und man kann ihn an Thunderbolt kompatible Computer anschließen.

Lightning auf VGA (aktuelles iPad/iPhone)

Die Lightning-Schnittstelle wurde von Apple für die iPhone und iPad Modelle eingeführt und sie ist immernoch die aktuellste Schnittstelle für die mobilen iOS Geräte. Die Auswahl an Lightning auf VGA-Adaptern ist trotzdem recht überschaubar und man kann eigentlich nur für den Original Adapter von Apple eine Empfehlung aussprechen. Alle anderen haben zuviele negative Kundenbewertungen, weil das Bild nicht übertragen wird oder eine Fehlermeldung auf dem iOS Gerät ausgeworfen wird:

  • Das Original: Der Apple MD825ZM/A. Sicher nicht die preiswerteste Lösung, aber dafür in gewohnt guter Apple-Qualität. Neben dem VGA-Ausgang (HD D-Sub, 15-polig) findet man am Gerät auch noch eine Apple-Lightning-Buchse über die man gleichzeitig das iPad oder iPhone aufladen kann.
Der Apple USB 3.1 Typ-C auf VGA-Adapter ist von der Kompatibilität empfehlenswert, aber leider auch nicht ganz preiswert..
Der Apple USB 3.1 Typ-C auf VGA-Adapter ist von der Kompatibilität empfehlenswert, aber leider auch nicht ganz preiswert..

USB-C auf VGA: Für MacBook-Modelle mit USB 3.1 Typ-C

Sowohl das 12 Zoll MacBook als auch die 13 Zoll und 15 Zoll MacBook Pro Modelle aus den Jahren 2016, 2017 und folgende haben ausschließlich USB-C-Ausgänge. Entsprechend benötigt man zum Anschluß an einen Beamer oder Projektor einen USB-C-auf-VGA-Adapter. Eine interessante Alternative für diese Adapter stellen unter anderem USB-C-Multifunktios-Hubs wie dieser von Egolggo und hochwertige Docks wie das Belkin Thunderbold 3 Express Dock dar. Allerdings muss man hier genau prüfen, ob auch ein VGA-Ausgang vorhanden ist.

Für den USB-C Anschluss der aktuellen MacBooks sind vor allem Multiport-Adapter wie der von TPfocus interessant, die neben dem VGA-Ausgang noch andere Schnittstellen für wichtige Geräte bieten (Foto: Amazon).
Für den USB-C Anschluss der aktuellen MacBooks sind vor allem Multiport-Adapter wie der von TPfocus interessant, die neben dem VGA-Ausgang noch andere Schnittstellen für wichtige Geräte bieten (Foto: Amazon).

Die Auswahl für diese VGA-Adapter ist relativ groß und  erschwerend kommt hinzu, dass Apple hier nur einen teuren Multiport-Adapter im Programm hat. Trotzdem hier die entsprechenden Vorschläge von meiner Seite:

  • Das Original: Der Apple MJ1L2ZM/A. Neben dem VGA-Ausgang findet man hier auch noch einen USB-C-Eingang zum Anschluss des Ladekabels und einen USB-A-Port, über den man diverse USB-Geräte wie Festplatten, USB-Sticks oder ähnliches anschließen kann. Mit knapp 80 Euro sicher eine teure Investition, aber eine gute Anschaffung, die bei mir am MacBook Pro 15-Zoll von 2017 ständig im Einsatz ist.
  • 4 in 1: Der Adapter von TPfocus bietet neben dem VGA-Ausgang noch einen HDMI-Ausgang (4K x 2K), einen DVI-Ausgang (4K x 2K) und einen USB 2.0 Ausgang (leider aus meiner Sicht zu langsam, da USB 3 schon lange Standard ist).
  • Der Aukey DEAZ-CB-C41 USB-C auf VGA-Adapter ist aus meiner Sicht der Preistipp. Er funktioniert problemlos mit den neuen MacBook Pro Modellen, die eine Touchbar haben, aber ebenso gut mit dem 12 Zoll MacBook. Einzig die Kompatibilität mit dem 2017er MacBook Pro scheint in vielen Fällen nicht gegeben zu sein. Hier bietet das Original von Apple die sichere – aber auch deutlich teurere – Alternative.

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials