Astrofotografie Canon EOS Adapter

Astrofotografie Canon EOS Adapter

[yoast-breadcrumb]

Astrofotografie Canon EOS Adapter

Fotos von bunten Nebeln, vom riesigen Mond oder von Sternhaufen und Planeten sind etwas Faszinierendes. Die gute Nachricht: Um den Nachthimmel abzulichten, benötigt man kein Hubbleteleskop. Eine Kamera, eine Nachführung sowie ein Teleskop und ein passender Adapter, um die Kamera mit dem Okularauszug zu verbinden, reichen schon aus.

Für die Canon EOS Kameras mit dem EOS Bajonet gibt es einen Adapter von TS-Optics, welches speziell für die Astrofotografie entwickelt wurde. Damit lässt sich jede EOS-Kamera an ein Teleskop anschließen, um durch das Teleskop zu fotografieren. Der Adapter lässt sich mit 1.25 Zoll und 2 Zoll Auszügen befestigen, da er eine entsprechende Reduzierung von 2 auf 1.25 Zoll als Zubehör dabei hat.

TS-Optics Direkt Foto Adapter 1,25" für Canon EOS DSLR Kameras, Astro Fotografie mit Refraktor...
  • Foto-Adapter für Astrofotografie mit Canon EOS bei allen Linsenteleskopen (Refraktoren) und Maksutovteleskopen. Stecken...
  • Teleskopseitige Adaption: 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser
  • Kameraseitige Adaption: T2 (M42x0,75) Außengewinde mit Adaption auf Canon EOS

Einschränkung: kleine Newton-Spiegelteleskope funktionieren nur bedingt

Grundsätzlich kann man den Astrofotografie Canon EOS Adapter für jedes Teleskop nutzen – außer man hat ein kleines Newton-Teleskop. Hier ist das Problem, dass man vom Auszug zum Fokus zu wenig Abstand hat und die Kamera das Bild nicht scharfstellen kann. Bei größeren Newton-Teleskopen tritt dieses Problem nicht auf.

Diese Teleskope funktionieren mit dem Adapter

  • jeden Refraktor mit 1.25″ bzw. 2″
  • jedes Cassegrain, Schmidt Cassegrain oder Maksutov Teleskop
  • jedes größere Newton Teleskop
Wenn man den richtigen Adapter für seine Canon EOS Kamera hat, kann man tolle Astrofots erstellen (Bild: Pexels/Pixabay).
Wenn man den richtigen Adapter für seine Canon EOS Kamera hat, kann man tolle Astrofots erstellen (Bild: Pexels/Pixabay).

Einstellungen per Trial and Error

Beim Anschluss des Adapters und der Einstellung der Schärfe muss man leider experimentieren. Dazu zieht man die Canon EOS Kamera mit dem Adapter langsam aus dem Okularauszug heraus und beobachtet die Bildschärfe. Da es keine Blende gibt, muss man bei der Belichtung mit Verschlusszeit und ISO arbeiten.

Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping