Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Druckerpatronen für Samsung Laserdrucker
- 2 Druckerpatronen für Brother Drucker
- 3 Druckerpatronen für Canon Drucker
- 4 Tipps zur Auswahl einer Tintenpatrone
- 5 Tonerpatronen vs. Tintenpatronen
- 6 Wie lange hält eine Druckerpatrone?
- 7 Weiteres Verbrauchsmaterial beim Laserdrucker
- 8 Alternativen zum Original-Toner
- 9 Woraus besteht Laserdrucker-Toner?
Die Tonerkartusche oder der Lasertoner ist eine Verbrauchskomponente eines Laserdruckers. Tonerpulver ist eine trockene Mischung aus Kunststoffpartikeln, Kohlenstoff und schwarzen Farbstoffen, die ein Bild auf dem Papier erzeugen. Das Tonerpulver wird in Laserdruckern verwendet, um Dokumente und Fotos zu drucken. Es gibt viele Arten von Tonerkartuschen. Lies weiter, um mehr über diese verschiedenen Arten von Toner zu erfahren. Im Folgenden sind drei der gängigsten Arten von Tonerkartuschen aufgeführt.
Druckerpatronen für Samsung Laserdrucker
- Samsung MLT-D111S
- Samsung MLT-D116
Druckerpatronen für Brother Drucker
- Brother TN-2320
- Brother TN-2420
- Brother TN-242 / TN-246
- Brother TN-247
- Brother LC-123
Druckerpatronen für Canon Drucker
- Canon PGI-580
- Canon PGI-570
- Canon PGI-550
Tipps zur Auswahl einer Tintenpatrone
Eine Tintenpatrone ist der Teil eines Tintenstrahldruckers, der die Tinte enthält, die beim Drucken auf das Papier aufgebracht wird. Die Tintenpatrone besteht aus mehreren Komponenten. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt. Lies weiter, um mehr über die einzelnen Komponenten zu erfahren. Außerdem findest du hier einige hilfreiche Tipps zum Austauschen deiner Tintenpatrone. Hier sind einige Tipps zur Auswahl einer Tintenpatrone:
EDTA ist ein Zusatzstoff, der in Tintenpatronen verwendet wird. Dieser Inhaltsstoff trägt dazu bei, die Oberflächenspannung der Lösung aufrechtzuerhalten und verhindert, dass sie die Düse verstopft. Dadurch wird verhindert, dass die Tinte vorzeitig austritt und die Lebensdauer der Tintenpatrone verlängert. Außerdem hilft EDTA, das Risiko von Druckerschäden zu verringern. Dieser Zusatzstoff kann bis zu fünf Jahre lang halten. Der Hauptunterschied zwischen Tinte und Toner ist ihre Haltbarkeit.
Du solltest es vermeiden, den IC-Chip oder den Druckkopf zu berühren, während du die Tintenpatrone auswechselst. Das Berühren dieser Teile könnte den Drucker beschädigen. Stattdessen solltest du die Taste zum Auswechseln der Tintenpatrone benutzen. Wenn du eine Tintenpatrone herausnimmst, hebe die Klemme so weit wie möglich an. Wenn du die Tintenpatrone auswechselst, denke daran, die alte Patrone zu entfernen und sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Achte darauf, dass du dir gründlich die Hände wäschst und den IC-Chip, der sich oben auf der Patrone befindet, nicht berührst. Wenn Tinte in deine Augen oder auf deine Kleidung gelangt, spüle sie ab. Tinte kann zu Unwohlsein und Sehstörungen führen.
Butylharnstoff ist der letzte Bestandteil einer Tintenpatrone. Er dient als Lösungsmittel für die Tinte. Es sorgt dafür, dass die Tinte auf dem Papier haftet, und es ist weniger dicht als Wasser. Der Farbstoff kann jedoch schwere allergische Reaktionen hervorrufen, deshalb ist es wichtig, Tintenpatronen aus diesem Material nicht zu verwenden. Es sollte auch beachtet werden, dass in der Tintenpatrone noch andere Inhaltsstoffe verwendet werden. Wenn du keinen dieser Inhaltsstoffe bemerkst, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Tintenpatrone auszutauschen.

Tonerpatronen vs. Tintenpatronen
Ein Laserdrucker verwendet ein viel komplexeres und ausgeklügelteres Verfahren als ein Tintenstrahldrucker, und sein Toner wird aus anderen Materialien hergestellt. Er hat auch mehr Komponenten, darunter eine rotierende Metalltrommel, die eine einzige Ladung trägt. Der Toner bewegt sich dann in einem Druckkopf über das Papier, um das Endprodukt zu erzeugen. Im Gegensatz dazu verwenden Tintenstrahldrucker flüssige Tinte, die durch Druckköpfe ausgestoßen wird, um gestochen scharfe, lebendige Ausdrucke zu erzeugen. Hochwertige Tintenstrahldrucker verwenden vier oder mehr CMYK-Tonerkartuschen.
Wie lange hält eine Druckerpatrone?
Die Ergiebigkeit einer Druckerpatrone wird durch die Anzahl der Seiten bestimmt, die sie drucken kann, bevor sie ersetzt werden muss. Die Hersteller berechnen die Ergiebigkeit einer Tonerkartusche auf der Grundlage des Volumens der Kartusche und einer bestimmten Deckungsrate. In der Regel gehen die Hersteller von einer Deckungsrate von etwa 5 % aus. In einigen Branchen, wie z. B. Marketing, Werbung und Verlagswesen, ist die Deckungsrate jedoch höher als in anderen. Eine Kartusche mit einer Reichweite von 10.000 Seiten kann zum Beispiel ungefähr zehntausend Seiten drucken, bevor sie ausgetauscht werden muss.
Weiteres Verbrauchsmaterial beim Laserdrucker
Zu den anderen Komponenten einer Tonerkartusche gehören zwei Hauptbestandteile: der Abfallbehälter und die magnetische Entwicklerwalze. Die magnetische Entwicklerwalze ist eine zylindrische Hülse mit einem Magneten im Inneren. Dieses Magnetfeld hält die Tonerpartikel fest. Die Rakel ist eine Präzisionsklinge, die die Tonerpartikel auf der magnetischen Entwicklerwalze in einer einzigen Schicht hält. Wenn die Rakelklinge beschädigt oder abgenutzt ist, wird das Bild nicht richtig gedruckt.

Alternativen zum Original-Toner
Kompatible oder wiederaufbereitete Tonerkartuschen werden von anderen Unternehmen als dem Originalhersteller hergestellt. Sie können sich jedoch in der Ergiebigkeit und Qualität von ihren OEM-Pendants unterscheiden. Wenn die wiederaufbereitete Tonerkartusche deine Druckanforderungen nicht erfüllt, ersetzt Quill die defekte Kartusche oder schreibt sie deinem Konto gut. Falls deine Originalpatrone nicht repariert werden kann, übernimmt Quill die Kosten für die Reparatur.
Wenn es um Tonerkartuschen geht, ist das Wichtigste die Kompatibilität. Eine kompatible Kartusche muss in den Drucker passen, den du benutzt. Ein Schwarz-Weiß-Drucker braucht zum Beispiel einen schwarzen Toner. Ein Farblaserdrucker benötigt ein Multipack mit einzelnen Farbtonerkartuschen. Für einen Farblaserdrucker wird eine kompatible Tonerkartusche benötigt, damit er richtig funktioniert. Du kannst auch erwägen, OEM-Tonerkartuschen für deinen Drucker zu kaufen. Viele Hersteller liefern eine Installationsanleitung mit, die dir das Leben leichter macht.
Woraus besteht Laserdrucker-Toner?
Toner wird aus fein gemahlenem Polyesterpulver hergestellt. Die Größe der Partikel bestimmt die Qualität des Bildes, das der Drucker erzeugt. Je kleiner die Partikel sind, desto schärfer ist das Bild. Farbige Toner verwenden für jede Farbe ein spezielles Pigment, während schwarze Toner Ruß verwenden, ein krebserregendes Rußmittel. Toner ist ein hocheffektiver Teil des Druckprozesses. Die Verwendung einer kompatiblen Tonerpatrone bietet viele Vorteile.