Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Die Amazon Bestseller
- 2 Deckenventilatoren mit Licht – ihre Vor- und Nachteile
- 3 Warum sind Deckenventilatoren mit Licht so beliebt?
- 4 LED-Deckenventilatoren
- 5 Dimmbares Licht am Deckenventilator
- 6 Der Smart-Home-fähige Deckenventilator mit Licht
- 7 Die Fernbedienung zum Deckenventilator mit Licht
- 8 Zeitschaltuhr für das Licht und den Deckenventilator
- 9 Deckenventilator für den Winter
- 10 Fazit
Wer einen Deckenventilator nachträglich in einem Raum installieren möchte, der hat oft das Problem, dass er ein neues Stromkabel an die Stelle in der Decke bringen muss, an welcher der Ventilator installiert werden soll. Um dieses Problem zu umgehen – und natürlich, weil sie auch sonst sehr praktisch sind – gibt es Deckenventilatoren mit Licht. Hierbei werden beide Funktionen in einem Gerät kombiniert und man benötigt nur einen Stromanschluss. In der Regel kann man sogar das vorhandene Stromkabel nutzen, das eigentlich für die Beleuchtung gedacht war.
Deckenventilatoren mit Licht eignen sich perfekt zum Nachrüsten in Räumen, in denen nur ein Stromkabel für die Deckenbeleuchtung im Raum vorhanden ist.
Für die Leser, die nur schnell durch die verschiedenen Modelle klicken möchten, habe ich hier einen Link zur entsprechenden Amazon-Suche und direkt darunter die Liste der aktuellen Bestseller:
► Hier Deckenventilatoren mit Licht-Funktion auf Amazon anschauen. ◄
Die Amazon Bestseller
- Deckenventilator mit Beleuchtung: Lüfterleuchten aus Metall, Acryl und transparentem ABS, es stehen 5 Modelle zur...
- Dimmbare Deckenleuchte/Lüfter: Lichtfarbe und Helligkeit, Fernbedienung, stufenlose Farbanpassung von 2800K bis 7000K,...
- Lüfterlicht mit einstellbarer Geschwindigkeit: Mit 6 Gängen der Kühlgeschwindigkeitssteuerungsfunktion können Sie je...
- 155 x 20 mm geräuschloser Motor aus Silikonstahl. Bestes ABS-Material Klingenpitch optimiert, die Klingen weichen...
- Luftstrom: 6477 cfm. Energieverbrauch: LED-Licht mit 1000 Lumen, 12 W, LED-Farbtemperatur ändert sich in warmweiß...
- Fernbedienung . Mit Regulierungsgeschwindigkeit,1/2/4/8Timing-Funktion, Rückwärtsfunktion. So können Sie den...
- Zeitgemäßer 132 cm Innenraum-Deckenventilator in seidenmattem Chrom für Räume über 25 Quadratmeter
- Fünf Wengue-farbene Flügel, Leuchte mit Opalmilchglas inkl. 80 Watt Leuchtmittel mit R7-Sockel, LED-geeignet
- Fernbedienung mit drei Geschwindigkeitsstufen, Ein/Aus-Schalter für den Ventilator und Ein/Aus-Schalter für die...
- Neues Design: Die Lampe wird mit einem Ventilator und einer Beleuchtungseinrichtung kombiniert.Es verfügt über...
- Hochwertiges Material: Lampenschirm besteht aus hochwertigem Eisen und PC, das hart, hochtemperaturbeständig und das...
- Smart LED-Lichtquelle: 48 W energiesparende Deckenleuchte verwendet eine neuartige LED-Linsenlichtquelle, einen...
- Leiser (max. 42,40 dB(A)) Deckenventilator mit einer großen Flügelspannweite für eine angenehme und ruhige...
- Wahl der 3 Geschwindigkeiten am Zugkettenschalter, Indirekter/Direkter Luftstrom am Gerät einstellbar – ideal fürs...
- Lampe mit Zugkettenschalter zur Beleuchtung – auch ohne Ventilation, 6 zweifarbige, umkehrbare Flügel für jeden...
- Dimmbares LED-Licht: Diese bündig montierte Deckenventilatorleuchte kann von hell bis dunkel, von gelb bis weiß sein....
- Multi-Speed & Timing-Funktion: Dieser geschlossene Deckenventilator mit versteckten Flügeln hat 6 Windgeschwindigkeiten...
- Umkehrbarer Motor: Verfügbar für alle Jahreszeiten. Der Gleichstrommotor und die 5 Flügel des Lüfters laufen...
- Funktion: Deckenventilator mit Beleuchtung, mit Fernbedienung, APP, dimmbar (einstellbare Lichtfarbe/Helligkeit),...
- Dimmbar: Intelligente LED-Technologie, über die Fernbedienung oder APP können Sie die Lichtfarbe frei einstellen, 3...
- Leiser Deckenventilator: Frequenzumwandlungsmotor, geräuscharm beim Arbeiten, inklusive 6 Gänge, die in der...
- Neues Design: Die Deckenleuchte mit Ventilator ist die perfekte Kombination aus Beleuchtung und Ventilator. Mit...
- Material: transparenter Acryl-Lampenschirm, unter Verwendung von Nanotechnologie, Dichte und Gleichmäßigkeit,...
- Intelligente LED-Lichtquelle: energiesparende Deckenleuchte mit Ventilator verwendet neue LED-Linsenlichtquelle,...
- 🎄【Einzigartiges Design & Sterneffekt】Die Lichtwirkung der Sterne spiegelt sich nicht nur am Leuchtenkörper,...
- 🎄【3 dimmbare Farben】 LED Deckenleuchte mit Ventilator hat 3 Farben zur Auswahl: Warmweiß (3000K), Naturweiß...
- 🎄【3-Gang-Windgeschwindigkeiten】Der LED-Deckenventilator bietet 3 Arten von Windgeschwindigkeiten zur Auswahl:...
- Material und Größe :) Lüfter-Lampenkörper und käfigförmiger Lampenschirm aus schwarz matt lackiertem...
- Vorwärts und Rückwärts Wechselstrommotor :) Die Vorwärts- und Rückwärtsfunktion ermöglicht den Einsatz des...
- Fernbedienungsfunktion :) Der Deckenventilator bietet Windgeschwindigkeit mit 3 Geschwindigkeiten (Hoch/Mittel/Niedrig),...
Deckenventilatoren mit Licht – ihre Vor- und Nachteile
Deckenventilatoren mit einer Lichtfunktion vereinen die Beleuchtung mit der Klimatisierung des Zimmers in einem Gerät. Es genügt für den Anschluss ein einziger Stromanschluss in der Decke – die Verlegung eines gesonderten Kabels ist also überflüssig. Wichtig ist bei den Deckenventilatoren mit Licht, dass sich ihre Leuchtmittel unkompliziert tauschen lassen, denn deren Lebensdauer ist begrenzt. Einige der Ventilatoren sind mit Standardleuchtmitteln ausgestattet, in anderen Fällen ist ein komplettes Modul auszutauschen. Sehr viel Komfort bieten Deckenventiloren mit Licht, wenn sie mit einer Fernbedienung ansteuerbar sind und außerdem über eine Zeitschaltung verfügen.

Warum sind Deckenventilatoren mit Licht so beliebt?
Wer einen Deckenventilator installieren möchte, stellt zunächst fest, dass es in der Decke an der passenden Stelle exakt ein Stromkabel gibt: Dieses ist eigentlich für die Deckenlampe vorgesehen. Manche Menschen entscheiden sich dann dafür, zugunsten des Deckenventilators auf die Deckenlampe ganz zu verzichten und die Beleuchtung über Steh- und Wandlampen zu realisieren. Doch das kann unbefriedigend sein, denn Licht von oben leuchten nun mal den Raum besser aus. Hier kommt nun der Deckenventilator mit Licht ins Spiel. Als 2-in-1-Gerät erweist er sich als unglaublich vorteilhaft.
Seine Vorteile im Detail:
- Er spart an der Decke Platz.
- Es ist nur ein Stromanschluss an der Decke erforderlich.
- Die Installation ist einfach. Wer hingegen neben eine Deckenlampe noch einen Deckenventilator installieren möchte, kämpft mit dem geringen Platz.
- Ein Ventilator neben einer separaten Deckenlampe würde deren Licht beeinträchtigen.
- Der Deckenventilator mit Licht spart als 2-in-1-Gerät Kosten.
- Die ansprechende Optik tarnt den Ventilator als Leuchte.
Einen einzigen Nachteil kann es geben: Wenn sich die Leuchteinheit nur als Modul tauschen lässt oder sehr spezielle Leuchtmittel erforderlich sind, kann das lästig sein.
LED-Deckenventilatoren
Das Problem mit dem Austausch der Leuchtmittel ist seit dem Einsatz von LEDs deutlich kleiner geworden. Diese sparen nicht nur jede Menge Strom, sie halten auch deutlich länger als konventionelle Leuchtmittel. Allerdings setzen manche Hersteller von preiswerteren Deckenventilatoren mit Licht auf fest verbaute LEDs. Diese lassen sich nur mühselig tauschen. Der Produzent geht dann davon aus, dass die LED (fast) so lange wie der Ventilator selbst hält. Diese Fälle sind aber eher selten. In den meisten Fällen lassen sich entweder LEDs mit Standardfassungen (oft: E27) sehr unkompliziert tauschen, oder es ist wie beschrieben der etwas kompliziertere Modultausch nötig.
Dimmbares Licht am Deckenventilator
Die stufenlose Dimmbarkeit von Licht schätzen alle Menschen, die schon einmal dimmbare Lampen hatten. Selbstverständlich gibt es diese auch bei Deckenventilatoren mit Licht. Jedoch sind nicht alle Modelle so ausgestattet. In der Regel verfügen nur höherwertige Deckenventilatoren mit Fernbedienung über diese Option (wenn überhaupt). Wer sich etwas Arbeit macht, kann auch den nicht dimmbaren Deckenventilator der Wahl zu einem dimmbaren Gerät umfunktionieren. Wenn dessen Leuchtmittel austauschbar ist, sollte eine dimmbare Lampe in den Ventilator integriert werden, die dann mit einem externen Dimmer auf die gewünschte Leuchtstärke eingestellt wird. Hierfür gibt es auch Smart-Home-Lösungen. Damit sind wir schon beim nächsten Thema:
Der Smart-Home-fähige Deckenventilator mit Licht
Den Smart-Home-fähigen Deckenventilator mit Licht empfehlen wir Personen, die neue Techniken lieben, die über gängige Standards hinausgehen. Deckenventilatoren mit austauschbaren Leuchtmitteln lassen sich mit Smart-Home-Lampen ausstatten, die sie in das bestehende Smart-Home-System integrieren. Sie lassen sich dann per App oder auch mit Alexa App steuern. Die Funktionen sind vielfältig: Das Licht und der Ventilator lassen sich damit ein- und ausschalten, beides kann per Timerfunktion zu bestimmten Zeiten starten und auch wieder ausgehen, für das Licht lassen sich sogar Farbwechsel realisieren.

Die Fernbedienung zum Deckenventilator mit Licht
An heißen Tagen wollen wir uns bloß nicht bewegen. Wer auf der Couch liegt und möglicherweise gleich einschläft, möchte nicht mehr für die Ventilatorbedienung aufstehen. Daher ist die Fernbedienung für den Deckenventilator mit Licht inzwischen ein beliebter Standard. Sie liefert angenehme Temperaturen und gemütliches Licht auf Knopfdruck. Natürlich kann die Fernbedienung auch den Ventilator und das Licht separat ansteuern. Wenn wir schlafen, kann der Ventilator weiterlaufen, das Licht hingegen knipsen wir mit der Fernbedienung aus oder dimmen es auch herunter. Gleichzeitig kann die Fernbedienung auch die Laufgeschwindigkeit des Ventilators regulieren.
Zeitschaltuhr für das Licht und den Deckenventilator
Nach einem heißen Sommertag soll der Deckenventilator abends ruhig noch eine Weile laufen, bis die hereinbrechende Nacht genügend Kühle bringt. Dann soll er sich irgendwann von allein abschalten, wenn wir schon schlafen. Gleichzeitig oder schon etwas eher manchmal auch später soll das Licht ausgehen. Hierfür ist die Timerfunktion für den Deckenventilator mit Licht nützlich, die am besten den Ventilator und sein Leuchtmittel separat ansteuern kann. Bei den für das Smart Home vorgesehenen Lösungen klappt das in der Regel. Das ist einerseits sehr praktisch, andererseits spart es auch Energie.
Deckenventilator für den Winter
Wie alle Deckenventilatoren bewähren sich auch die Modelle mit Licht nicht nur im heißen Sommer, sondern auch im Winter. Wenn sie sich nämlich rückwärts drehen, verteilen sie die warme Luft der Heizung im Raum, die ja normalerweise nach oben bis knapp unter die Decke steigt. Ein Vorteil wäre beim Gerät mit Licht, dass man seine Ventilator- und die Lichtfunktion ganzjährig nutzen kann, indem man die Drehrichtung im Winter umkehren kann.
Fazit
Der Deckenventilator mit Licht bringt diverse Vorteile mit sich. Es gibt ihn in verschiedensten Bauarten, wobei die höherwertigen Modelle mit beeindruckenden Zusatzfunktionen punkten und Smart-Home-fähig sein können. Apple Benutzer sollten in diesem Fall auf das Siegel „HomeKit-kompatibel“ achten. Die kleine Mehrinvestition lohnt sich auf jeden Fall.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de