HDMI Kabel mit 3D und 4K Unterstützung – Worauf muss ich beim Kauf achten?
HDMI-Eingänge findet man mittlerweile in jedem halbwegs aktuellen TV-Gerät. Wer dazu noch über einen 3D-Fernseher verfügt, der kann sich eigentlich sicher sein, dass dieser einen HDMI-Eingang aufweist, um entsprechende Bluray-Player oder andere Quellen für 3D-Filme anzuschließen. Bei der Einspeisung von einem 3D-Signal ist es jedoch wichtig, dass man ein entsprechendes HDMI-Kabel verwendet, damit die entsprechenden 3D-Informationen auch übertragen werden.
Das Gute an der Sache ist, dass inzwischen so gut wie jedes HDMI-Kabel auch als HDMI-3D-Kabel bezeichnet werden kann, denn der entsprechende Standard ist schon viele Jahre gesetzt. Man sollte jedoch beim Kauf aufpassen, denn nicht selten nutzen Händler den Zusatz „3D“ aus, um die stinknormalen HDMI Kabel als etwas Besonderes mit Preisaufschlag zu verkaufen.
Wenn dein Kabel 8K und UHD unterstützt, dann kannst du dir relativ sicher sein, dass es den HDMI 1.3 Standard erfüllt und auch 3D-fähig ist (Foto: Sir Apfelot).
Es ist in der Tat relativ einfach, sich ein 3D-fähiges HDMI-Kabel zu kaufen, denn alles, worauf man achten muss, ist der Zusatz „High Speed“ oder „Ultra High Speed“. Beide Kabelsorten unterstützen 3D-Videoübertragung und sind damit für das Anschauen solcher Filme geeignet.
Wenn man nur eine Information über die HDMI-Version auf der Produktseite oder der Verpackung findet, dann sollte man nach HDMI 1.3 oder höher Ausschau halten. Ab HDMI 1.3 wird nämlich die Geschwindigkeit der Datenübertragung unterstützt, welche für 3D-Filme nötig sind.
Die „Specs“ von High Speed HDMI Kabeln
Folgende technischen Spezifikationen unterstützen HDMI Kabel mit dem Zusatz „High Speed“:
HDMI Version 1.3 und 1.4
Übertragungsrate (max.): 8,16 Gbit/s
Auflösung (max.) bei HDMI 1.3: 1440p@60 Hz
Auflösung (max.) bei HDMI 1.4: 4096 x 2160p@24 Hz, 3840 x 2160p@30 Hz, 2560 x 1600p@60 Hz, 1920 x 1080p@120 Hz
Unterstützung von Lipsync und Deep Color Channel (1.3) sowie HDMI Ethernet Channel (HEC) (1.4)
Im Prinzip einfach nur ein High Speed HDMI Kabel. Alles andere ist zusätzlicher Schnick-Schnack. Es gibt zwar auch HDMI Kabel mit HEC (Ethernet Kanal), aber das ist kein Muss und bietet nur den Vorteil, dass zum Beispiel der Blueray-Player seinen Internetzugang mit dem TV-Gerät teilen kann. Die Bildwiedergabe wird dadurch nicht besser.
Welche Kabel und Marken nun praktisch geeignet sind, wird im Folgenden gezeigt.
Das günstige HDMI Kabel von KabelDirekt – hier verlinkt – unterstützt schon 8K bei 60 Hz und 3D-Fernsehen (Foto: Amazon).
Empfehlung für 3D-fähige HDMI Kabel
Wenn du auf der Suche nach einem HDMI Kabel bist, das auch 3D-Wiedergabe und 4K-Auflösung unterstützt, dann musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Für unter 10 Euro bekommst du ein solides und top-bewertetes HDMI Kabel von KabelDirekt, das auch in den unterschiedlichsten Längen von 0,5 m über 2 m bis hin zu 20 m verfügbar ist.
Universell: Das Kabel (Stecker/Stecker) verbindet Fernseher/TV-Geräte oder Monitore mit Blu-ray-Playern, Konsolen und...
Leistungsfähig: Das Kabel übertrifft dank erstklassiger Fertigungsqualität und verstärkter, hochreiner...
Hochwertig: KabelDirekt-HDMI-Kabel werden maschinell verlötet und strengen Funktionstests unterzogen. Vergoldete...
Wenn du dir lieber selbst ein Bild vom Angebot machst, kommt du über diesen Link zu den High-Speed HDMI Kabeln, welche für 4K und 3D geeignet sind. Alternativ ist hier die Bestseller-Liste mit den Top5 Kabeln auf Amazon.