Kapitel in diesem Beitrag:
Starkstromkabel
Beiu den Bezeichnungen findet man neben dem Begriff Starkstromkabel auch oft Erdkabel, NYY oder Energiekabel. Wobei die Abkürzung NYY eine Aussage über die Bauweise des Kabels und die Art der möglichen Verwendung gibt.
Neben der Meterware gibt es im Handel Starkstrom-Verlängerungen, die als CEE-Starkstromkabel bezeichnet werden. Der Begriff "Erdkabel" wird dabei in der Regel genutzt, wenn es sich um ein Kabel ohne CEE-Stecker und Buchse handelt, das dauerhaft im Erdreich verlegt werden kann.
Ein CEE-Verlängerungskabel kommt immer dann zum Einsatz, wenn man ein Gerät mit Starkstrom versorgen möchte (Foto: Sir Apfelot).
Weitere Informationen: Starkstromverteiler, Erdkabel und Starkstromsteckdose
Bei dem Kabelquerschnitt und der Anzahl der Adern sind hier Unterschiede zu finden. So gibt es beispielsweise 3 x 2,5 mm² oder 3 x 1,5 mm² sowie bei den 5-adrigen Kabeln findet man 5 x 2,5 mm² oder 5 x 4 mm². Durch den Kabelquerschnitt bedingt sich auch die maximale Stromstärke, für die die CEE-Verlängerungen ausgelegt sind. Dies können 16 oder 32 Ampere sein.
Starkstromkabel für 16A
Starkstromkabel für 32A
Starkstrom-Kabel auf Trommel
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de