Diese Steckdosen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Industrie, auf Baustellen oder in Werkstätten. Wenn du eine Starkstromsteckdose kaufen möchtest, solltest du auf einige wichtige Dinge achten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Anforderungen erhältst. Im Folgenden werden wir dir einige wichtige Punkte erläutern, die du beim Kauf einer Starkstromsteckdose beachten solltest.
Kapitel in diesem Beitrag:
Die Bestseller bei Amazon
- CEE-Wandsteckdose 5-polig, 400 V~ / 16 A
- Schutzkontakt-Steckdose 250 V~ / 16 A
- AUSFÜHRUNG: Äußerst robust konstruiert, feinmechanisch und ergonomisch durchdacht. Aus schlagfestem Polyamid
- 16A CEE 5-Pol Stecker auf 16A CEE 5-Pol Kupplung
- Gummischlauchleitung H07RN-F 5G2,5
- Schutzart IP44- spritzwassergeschützt
- CEE-Wandsteckdose
- Spritzwasserschutz IP44
- Hochwertige externe PCE Steckdosen. Der Stromverteiler ist vorverdrahtet und anschlussfertig. Die Verteilerkasten...
- Verteilerkasten - Nur eine Zuleitung, weniger Bohrlöcher, weniger Kabel. Versiegeltes IP44-Gehäuse für den Innen- und...
- Bestückung: 2x 230V 16A IP44 Schuko Steckdosen . 1x CEE Steckdose 16A 5P 400V. Die Starkstrom steckdose 400V Steckdose...
- Bestückung: 1xCEE-steckdose: 16A5P 400V PCE, Steckdosen einphasig: 2x 16A 230V PCE
- Die 16A 5P CEE-Kombi-Dose mit integrierter Schuko-Steckdosen. Für die nötige Sicherheit sorgt unsere isolierte...
- Die Steckdosen haben die Dichtheitsklasse IP44. Für den Innen- und Außenbereich.
- HOCHWERTIGE BALS STECKDOSEN MIT IP44 DICHTHEITSKLASSE: Die BALS Steckdosen sind staub- und feuchtigkeitsbeständig dank...
- VORVERDRAHTETER STECKDOSENVERTEILER: Der Innenbereich des Steckdosenverteilers ist bereits vorverdrahtet, was die...
- VIELSEITIGE BESTÜCKUNG FÜR STARKSTROM: Das Gerät ist mit einer CEE 16A 5P Starkstrom-Steckdose sowie 2 x 200/250V 16A...
- CEE Steckdose für Wandmontage mit Klappdeckel, geeignet für Landwirtschaft, Industrie und Handwerk
- Die CEE Wandsteckdose ist spritzwassergeschützt (IP44) und für den Einsatz im Aussenbereich geeignet
- Starkstrom Wandsteckdose sorgt für einen wasserdichten Anschluss sowie den sicheren Betrieb von Maschinen
Kriterien für den Kauf
Diese Steckdosen liefern höhere Spannungen und Ströme als herkömmliche Haushaltssteckdosen und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. In diesem Kaufberater-Artikel werden wir dir einige wichtige Kriterien vorstellen, die du bei der Auswahl einer Starkstromsteckdose beachten solltest, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Anforderungen erhältst.
Unterschiede zwischen Wechselstrom- und Starkstromanschlüssen
Hier sind einige wichtige Unterschiede, die zwischen den normalen Wechselstromanschlüssen und den Starkstromanschlüssen existieren. Diese machen deutlich, wie verschieden die technischen Anforderungen und Leistungen der beiden Anschlüsse sind.
- maximale Leistung: 2,3 kW bei Wechselstrom / 6,5 kW bei Starkstrom
- Absicherung: 10 A mit einer Sicherung bei Wechselstrom / 3x 16 A mit 3 Sicherungen bei Starkstrom
- Leitungsquerschnitt: 1,5 mm bei Wechselstrom / 2,5 mm bei Starkstrom
- Anzahl der Adern: 3 (N, PE, L1) bei Wechselstrom / 5 (N, PE, L1, L2, L3) bei Starkstrom
Warum 5 Adern bei Starkstrom?
Im Gegensatz zu einer 230 Volt-Steckdose werden bei einer Starkstromsteckdose drei stromführende Adern verwendet, die untereinander eine Spannung von 400 Volt aufweisen.
Eine übliche Starkstromsteckdose hat fünf Anschlüsse: L1, L2, L3 für die stromführenden Adern, N für den Neutralleiter und PE für den Schutzleiter. Die Adern für die drei Phasen werden üblicherweise mit den Farben Schwarz, Braun und Grau gekennzeichnet, während der Neutralleiter in Blau und der Schutzleiter in Grün-Gelb gekennzeichnet sind.
Leistung und Spannung
Die Leistung und Spannung sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer für Starkstrom geeigneten Steckdose. Es ist wichtig, dass man die Anforderungen der Anwendung versteht, um die richtige Steckdose auszuwählen. Die meisten dieser Steckdosen sind in der Lage, eine Leistung bis 6,5 kW zu liefern und haben entsprechend einen größeren Kabelquerschnitt.
Steckertyp
Es gibt verschiedene Steckertypen für Starkstromsteckdosen. Die am häufigsten verwendeten sind CEE-Stecker. Diese sind in 3- und 5-poligen Ausführungen erhältlich. Die 3-poligen Stecker werden für Anwendungen mit einer Phase verwendet, während die 5-poligen Stecker für Anwendungen mit drei Phasen geeignet sind. Sie sollten sicherstellen, dass Sie den richtigen Steckertyp für Ihre Anwendung auswählen.
Schutzart
Die Schutzart ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Starkstromsteckdose berücksichtigt werden sollte. Die Schutzart gibt an, wie gut die Steckdose vor Staub, Wasser und anderen Umwelteinflüssen geschützt ist. Die Schutzart wird durch die IP-Schutzklasse angegeben. Die meisten Steckdosen für einen Starkstromanschluss haben eine Schutzklasse von IP44 oder höher.
Kabelquerschnitt
Der Kabelquerschnitt ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Starkstromsteckdose berücksichtigt werden sollte. Der Kabelquerschnitt gibt an, wie dick das Kabel sein muss, um den erforderlichen Strom zu transportieren. Wenn das Kabel zu dünn ist, kann es zu Überhitzung und Beschädigung führen. Es ist wichtig, dass man den richtigen Kabelquerschnitt auswählt, um sicherzustellen, dass das Kabel den erforderlichen Strom transportieren kann.
Qualität
Die Qualität ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Steckdose für einen Starkstromanschluss berücksichtigt werden sollte. Es ist wichtig, dass Sie eine Steckdose von guter Qualität auswählen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und sicher ist. Eine Steckdose von minderer Qualität kann zu Beschädigung der angeschlossenen Geräte oder sogar zu Bränden führen.
Hinweis zur Sicherheit
Wenn du planst, elektrische Anlagen in deinem Zuhause zu installieren, solltest du wissen, dass die Elektroinstallation zu den meisterpflichtigen Gewerken in Deutschland gehört. Das bedeutet, dass die Installation von einem Elektromeisterbetrieb durchgeführt werden muss. Die Meisterpflicht soll sicherstellen, dass die Elektroinstallationen fachgerecht und sicher durchgeführt werden.
Aber keine Sorge, wenn du als geübter Heimwerker einige der Arbeiten aus dem Elektriker-Handwerk selbst durchführen möchtest, kannst du das in Absprache mit einem Fachbetrieb tun. Es ist jedoch wichtig, dass du dich vorher mit einem Fachmann abstimmen solltest, um mögliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass alles fachgerecht durchgeführt wird.
Also, bevor du selbst Hand anlegst, sprich am besten mit einem Experten und lass dich beraten. Sicherheit geht schließlich vor.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de