Steckdosenleisten – die Bestseller in der Übersicht

Wenn die Anzahl an Steckdosen in eurem Haushalt begrenzt ist oder wenn ihr mehrere elektrische Geräte über einen einzelnen Stromanschluss verwalten wollt, sind Steckdosenleisten genau das, wonach ihr sucht. Allerdings ist die Auswahl an solchen Leisten groß und schnell greift man auch mal zu einem falschen Produkt. Damit euch das nicht passiert, folgt jetzt eine kleine Übersicht, worauf ihr beim Kauf von Steckdosenleisten unbedingt achten solltet.

Die richtige Kabellänge

Steckdosenleisten haben den Vorteil, dass sie den dringend benötigten Stromanschluss von der eigentlichen Steckdose verlängern bzw. verlagern können. Das ist gerade dann nützlich, wenn ihr mehrere Geräte anschließen wollt, die mit ihren Stromkabeln nicht direkt bis zur Steckdose reichen würden.

Allerdings gibt es auch hier Modelle mit unterschiedlichen Ausführungen. Eine Leiste mit einem eigenen Stromkabel von gerade mal einem Meter soll eher das Angebot an verfügbaren Steckplätzen erweitern, aber die Geräte müssen alle noch ziemlich nah zur ursprünglichen Steckdose ausgerichtet werden. In kleineren Räumen geht das. Aber beispielsweise bei einem Wohnzimmer mit mehr als 40 Quadratmetern wäre es sinnvoller, wenn ihr eine Steckdosenleiste mit mehr als zwei Metern zur Verfügung habt, damit ihr die Distanz zwischen den Endgeräten und der Stromquelle verkürzen könnt.

Die Auswsahl bei Steckdosenleisten ist groß. Ich versuche in diesem Artikel einen kleinen Überblick über die diversen Features und Modelle zu geben (Foto: Sir Apfelot).
Die Auswahl bei Steckdosenleisten ist groß. Ich versuche in diesem Artikel einen kleinen Überblick über die diversen Features und Modelle zu geben (Foto: Sir Apfelot).

Auf die Belastungsgrenze achten

Die Belastungsgrenze gibt an, wie viel Strom eine Steckdosenleiste führen kann, ohne dass es zu Problemen kommt. In aller Regel haben die Leisten eine Belastungsgrenze von 3500 Watt. Das bedeutet, dass alle an der Leiste angeschlossenen Geräte zusammen nicht mehr als 3500 Watt verbrauchen dürfen, wenn alle gleichzeitig angeschaltet sind.

Billigere Leisten haben teilweise noch geringere Belastungsgrenzen, was problematisch sein kann, wenn man nicht drauf achtet. Denn durch das Leiten von Strom aus der Dose zum Endgerät entsteht Wärme in den Steckdosenleisten. Wenn die Belastung zu hoch wird, weil etwa die angeschlossenen Geräte zu viel Strom ziehen, kann die Steckdosenleiste buchstäblich heiß laufen.

Dann schmelzen erst die Plastikteile, bevor es schließlich zu einem Brand kommt, der in eurem Zuhause erheblichen Schaden verursachen kann. Darum ist es wichtig, sich immer anzuschauen, wie hoch die Belastungsgrenze einer Steckdosenleiste ist und die Endgeräte entsprechend auf die Leisten zu verteilen.

Die maximale Leistung, die durch die Steckdosenleiste fließen darf, findet man in der Regel auf der Unterseite der Leiste (Foto: Sir Apfelot).
Die maximale Leistung, die durch die Steckdosenleiste fließen darf, findet man in der Regel auf der Unterseite der Leiste (Foto: Sir Apfelot).

Beispiele zum Stromverbrauch unterschiedlicher Geräte

Manchen Geräten sieht man nicht an, wie viel Strom sie im Betrieb wirklich verbrauchen. Darum folgt eine kleine Auflistung mit Durchschnittswerten:

  • PC: ca. 135 Watt
  • Gaming PC: ca. 500 Watt
  • Fernseher: ca. 100 Watt
  • Musikanlage mit Verstärker: je nach Größe zwischen 100 und 500 Watt
  • Smartphone laden: ca. 15 Watt
  • Föhn: zwischen 1000 Watt und 2000 Watt
  • Wasserkocher: ca. 2000 Watt
  • Waschmaschine: zwischen 1800 Watt und 3000 Watt

Ihr seht also, dass Geräte wie ein Fernseher ohne Probleme mit einem Fernseher und der Ladestation fürs Smartphone an der gleichen Steckdosenleiste angeschlossen werden könnten. Aber gerade Geräte mit hohem Verbrauch wie ein Föhn, ein Wasserkocher oder die Waschmaschine haben an einer Steckdosenleiste nichts zu suchen, sondern sollten lieber ihre eigene Steckdose bekommen!

Die Bestseller bei Amazon

Wenn ihr auf der Suche nach einer guten Steckdosenleiste seid, findet ihr hier die Bestseller auf Amazon. Wer noch mehr Beratung benötigt oder eine bestimmte Art Steckdosenleiste sucht, der wird im Text weiter unten fündig.

15,54 EURBestseller Nr. 1
Brennenstuhl Premium-Line, Steckdosenleiste 6-Fach (Mehrfachsteckdose mit Schalter und 3m Kabel -...
  • 6er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 3m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Stabile, schlichte Steckerleiste aus hochbruchfestem Spezial-Kunststoff
  • Mit beleuchtetem Sicherheitsschalter zum Ein- und Ausschalten (zweipolig)
1,00 EURBestseller Nr. 2
Hama Steckdosenleiste 6-fach (Mehrfachsteckdose mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen,...
  • Steckleiste 6-fach zum Strom sparen auf Knopfdruck: beleuchteter, zweipoliger Ein-/Ausschalter, ideal zum mobilen...
  • Sechs Steckdosen im 45° Winkel angeordnet: gedrehte Steckdosenplätze ideal auch für Winkelstecker und...
  • Mehrfachstecker vollbelastbar bis 3.500 Watt: Qualität und Sicherheit - GS geprüft
24,70 EURBestseller Nr. 3
Brennenstuhl Super-Solid, Steckdosenleiste 8-Fach mit Überspannungsschutz (Steckerleiste mit 2,5m...
  • 8er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 2,5m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Mehrfachstecker mit praktischen Befestigungsösen zur Wandmontage und Gummifüßen für sicheren Stand
  • Schützt wertvolle Geräte vor Überspannungen mit einem max. Ableitstrom bis zu 13.500 A (Schutz bei Gewitter,...
19,40 EURBestseller Nr. 4
Brennenstuhl Eco-Line Steckdosenleiste 6-Fach mit Überspannungsschutz (Mehrfachsteckdose mit...
  • 6er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 1,5m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Steckerleiste mit beleuchtetem Sicherheitsschalter zum Ein- und Ausschalten (zweipolig) und Funktionskontroll-Leuchte
  • Schützt wertvolle Geräte vor Überspannungen mit einem max. Ableitstrom bis zu 13.500 A (Schutz bei Gewitter,...
3,29 EURBestseller Nr. 5
Brennenstuhl Eco-Line, Steckdosenleiste 3-Fach (Mehrfachsteckdose mit erhöhtem Berührungsschutz,...
  • 3er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 1,5 m Kabellänge H05VV-F 3G1,5
  • Mehrfachsteckdose mit erhöhtem Berührungsschutz: Kunststoffplättchen verschließen die Kontakte der Steckdose
  • Mit beleuchtetem Sicherheitsschalter zum Ein- und Ausschalten (zweipolig)

Überspannungsschutz, oder nicht?

Ein Überspannungsschutz ist eine Funktion, die ihr bei höherwertigen Steckdosenleisten findet. Der Schutz verhindert, dass beispielsweise bei einem Blitzschlag oder bei ähnlichen plötzlichen Spannungsspitzen der Strom direkt durch die Steckdosenleiste zu euren angeschlossenen Endgeräten jagt und diese beschädigt. Der Strom wird stattdessen anders abgeleitet, wodurch im schlimmsten Fall nur die Leiste selbst der Überspannung zum Opfer fällt, während eure Endgeräte sicher bleiben.

Es ist immer empfehlenswert, nach Steckdosenleisten mit diesem eingebauten Schutz Ausschau zu halten. Spannungsspitzen kündigen sich nämlich nicht immer komplett offensichtlich an, sodass ihr nicht immer die Möglichkeiten habt, den Strom im ganzen Haushalt zu kappen, bevor es zu einer Überspannung kommt. Der Überspannungsschutz ist da eine hilfreiche Funktion für etwas mehr Sicherheit.

Eine Überspannungsspitze durch einen Blitzeinschlag in der Nähe ist nicht selten der Grund für einen Totalverlust der elektronischen Geräte im Haus (Foto: Pixabay).
Eine Überspannungsspitze durch einen Blitzeinschlag in der Nähe ist nicht selten der Grund für einen Totalverlust der elektronischen Geräte im Haus (Foto: Pixabay).

Blitzschutz? Nicht billig kaufen!

Es gibt Steckdosenleisten mit “Überspannungsschutz” auch vom Discounter für sehr günstige Preise. Ein befreundeter Elektriker, der hier und da auch wegen Blitzschäden gerufen wird, gab uns jedoch den Tipp, hier lieber mehr Geld auszugeben, da die preiswerten Steckdosenleisten beim Blitzeinschlägen keine Wirkung haben und die Geräte dann doch kaputt sind.

Seine persönliche Empfehlung war, die Blitzschutz-Steckdosenleisten von Brennenstuhl zu kaufen. Diese sind leider recht teuer, aber haben bei seinen Kunden schon mehrfach größere Schäden bei Elektrogeräten vermieden. Ein Kunde hatte sowohl die günstigen von Noname als auch die teuren von Brennenstuhl im Einsatz und während die Geräte an der billigen Steckdosenleiste alle defekt waren, liefen die an der Brennenstuhl-Steckdosenleiste nach wie vor.

24,70 EURBestseller Nr. 1
Brennenstuhl Super-Solid, Steckdosenleiste 8-Fach mit Überspannungsschutz (Steckerleiste mit 2,5m...
  • 8er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 2,5m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Mehrfachstecker mit praktischen Befestigungsösen zur Wandmontage und Gummifüßen für sicheren Stand
  • Schützt wertvolle Geräte vor Überspannungen mit einem max. Ableitstrom bis zu 13.500 A (Schutz bei Gewitter,...
19,40 EURBestseller Nr. 2
Brennenstuhl Eco-Line Steckdosenleiste 6-Fach mit Überspannungsschutz (Mehrfachsteckdose mit...
  • 6er Schutzkontakt-Steckdosenleiste mit 1,5m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Steckerleiste mit beleuchtetem Sicherheitsschalter zum Ein- und Ausschalten (zweipolig) und Funktionskontroll-Leuchte
  • Schützt wertvolle Geräte vor Überspannungen mit einem max. Ableitstrom bis zu 13.500 A (Schutz bei Gewitter,...
47,81 EURBestseller Nr. 3
Brennenstuhl Premium-Protect-Line Steckdosenleiste 8-Fach mit Überspannungsschutz 60.000 A...
  • Steckdosenleiste 8-fach mit hochwertigem Gehäuse aus Aluminium im schlanken Design - eignet sich ideal für die...
  • Die Premium-Protect-Line Steckdosenleiste schützt wertvolle Geräte vor Überspannungen mit einem max. Ableitstrom bis...
  • Mehrfachsteckdose mit 3m Kabel (H05VV-F 3G1,5) kann durch das innovative Befestigungskonzept ganz einfach an der Wand...

Schalter zum Stromsparen hilfreich

Viele Geräte bei euch zuhause ziehen Strom – selbst, wenn sie nicht angeschaltet sind. Fernseher, Musikanlagen und andere Geräte mit einem Standby-Modus versorgen sich immer mit einem Strom-Minimum, damit sie sofort einsatzbereit sind, wenn ihr den Startknopf drückt. Auch wenn die Mengen an Strom einzeln betrachtet gering wirken, kann sich über das Jahr gerechnet eine ordentliche Menge an Strom sammeln, die ihr quasi verschwendet, nur damit das rote Licht beim Fernseher leuchtet, wenn er aus ist.

Um solchen Stromfressern einen Riegel vorzuschieben, haben viele Steckdosenleisten eigene Schaltermöglichkeiten, mit denen ihr die Stromzufuhr ein- und ausschalten könnt. Die einfachste Ausführung ist dabei der Kippschalter, den ihr lediglich umlegen müsst, damit der Strom fließt.

Modernere Steckdosenleisten lassen sich aber sogar schon per Fernbedienung, Zeitschaltuhr oder mit einer entsprechenden App auf dem Smartphone steuern. Dadurch könnt ihr beispielsweise abends die Stromzufuhr ausschalten, wenn ihr ins Bett geht und dadurch aufs Jahr gerechnet ordentlich an Strom und gleichzeitig an Geld sparen!

Ich nutze nur noch Steckdosenleisten mit Schalter, da man auf diese Weise eine ganze Reihe an Geräten ausschalten kann, wenn sie nicht gebraucht werden (Foto: Sir Apfelot).
Ich nutze nur noch Steckdosenleisten mit Schalter, da man auf diese Weise eine ganze Reihe an Geräten ausschalten kann, wenn sie nicht gebraucht werden (Foto: Sir Apfelot).

Integrierte Kindersicherung für Steckdosen für kleine Hände

Wenn ihr einen Haushalt habt, in dem auch kleine Kinder unterwegs sind, dann sollte eine Steckdosenleiste auch eine entsprechende Kindersicherung besitzen. Das ist gerade dann wichtig, wenn die Steckdosenleisten offen zugänglich ausliegen, sodass ein Kleinkind da ohne Anstrengungen rankommen könnte.

Kindersicherungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bei manchen Modellen sind es lediglich zwei Plättchen, die einen offenen Anschluss bedecken und die einfach zur Seite gedrückt werden müssen. Bei anderen Modellen müssen die Sicherungen dagegen erst gedreht werden, bevor sie den Steckplatz freigeben und wieder andere Modelle haben abschließbare Kindersicherungen, die nur mit dem entsprechenden Schlüssel entfernt werden können.

Letztendlich gilt: je komplizierter der Schutz ist, desto besser stehen die Chancen, dass eure Kinder nicht selbst herausfinden, wie sie ihn knacken können.

Viele Produkte sind bereits mit einer Kindersicherung ausgestattet. Im Fotos sieht man dies an den grünen Elementen in den Löchern (Foto: Sir Apfelot).
Viele Produkte sind bereits mit einer Kindersicherung ausgestattet. Im Fotos sieht man dies an den grünen Elementen in den Löchern (Foto: Sir Apfelot).

Finger weg von Stecker-Schlangen

Manche Leute möchte den Steckplatz einer Steckdosenleiste erweitern, indem sie eine weitere Steckdosenleiste daran anschließen. Das ist aber gefährlich. Denn jede Leiste, die an eine vorherige Leiste angeschlossen wird, erhöht auch zwangsweise deren Strombelastung. Dadurch steigt das bereits angesprochene Brandrisiko, weil die Belastungsgrenze der Steckdosenleiste überschritten werden kann. Besorgt euch also stattdessen lieber größere Leisten mit einer höheren Belastungsgrenze oder verteilt eure Endgeräte zuhause so, dass eine Schlange aus ineinander gesteckten Steckdosenleisten überflüssig wird.

Eine volle Steckdosenleiste ist in der Regel kein Problem, wenn man nicht mehrere hintereinander koppelt und damit die Maximalbelastung der ersten Leiste überschreitet (Foto: Sir Apfelot).
Eine volle Steckdosenleiste ist in der Regel kein Problem, wenn man nicht mehrere hintereinander koppelt und damit die Maximalbelastung der ersten Leiste überschreitet (Foto: Sir Apfelot).

Häufige Fragen zu Steckdosenleisten

  • Wie viele Geräte darf ich an eine Steckdosenleiste anschließen?
  • Auf was muss man bei Steckdosenleisten achten?
  • Welche Arten von Steckdosenleisten gibt es?
  • Was bringt eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz?
  • Welche Geräte dürfen nicht an Mehrfachsteckdose?
  • Kann man mit Mehrfachsteckdosen Strom sparen?
  • Kann man eine Mehrfachsteckdose in ein Verlängerungskabel stecken?
  • Was bringen Steckdosenleisten mit Schalter?
  • Warum darf man Mehrfachsteckdosen nicht hintereinander stecken?
  • Sollte man Mehrfachsteckdosen ausschalten?
  • Wo muss Überspannungsschutz eingebaut werden?
  • Kann ich ein Gerät mit 3000 Watt an eine Steckdose anstecken?
  • Wie viele Steckdosen in einem Stromkreis?
  • Welche Geräte ziehen ausgeschaltet Strom?
  • Wie sicher sind Steckdosenleisten?
  • Wie löscht man eine brennende Steckdose?
  • Was tun, wenn Steckdose blitzt?
  • Haben Mehrfachsteckdosen einen Überspannungsschutz?
  • Wie funktioniert der Überspannungsschutz in der Steckdosenleiste?
  • Welche Steckdosenleiste für den PC?
  • Wie kann ich die Steckdosenleiste verstecken?
  • Kann ich den Fernseher über die Steckdosenleiste ausschalten?
  • Kann man Steckdosenleisten hintereinander stecken?

Hersteller von Steckdosenleisten

  • Brennenstuhl
  • Bachmann
  • Ikea
  • Kopp
  • Ehrmann
  • Hama
  • APC
  • WMF
  • Bestek
  • Workzone

Verschiedene Modelle und Eigenschaften

  • Master-Slave-Steckdosenleiste
  • Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz
  • Steckdosenleiste für die Wandmontage
  • Steckdosenleiste einzeln schaltbar
  • Steckdosenleiste für die Küche
  • Steckdosenleiste mit USB
  • Steckdosenleiste mit Schalter
  • Steckdosenleiste ohne Kabel (ohne Zuleitung)
  • Steckdosenleiste mit Fußschalter
  • Smarte Steckdosenleiste
  • 2-fach Steckdosenleiste (2er)
  • 3-fach Steckdosenleiste (3er)
  • 4-fach Steckdosenleiste (4er)
  • 5-fach Steckdosenleiste (5er)
  • 6-fach Steckdosenleiste (6er)
  • 8-fach Steckdosenleiste (8er)
  • 10-fach Steckdosenleiste (10er)
  • 12-fach Steckdosenleiste (12er)
  • 19 Zoll Steckdosenleiste
  • Steckdosenleiste zum Anschrauben
  • Steckdosenleiste für Außen
  • Steckdosenleiste für Flachstecker
  • Steckdosenleiste für den Schreibtisch
  • Outdoor Steckdosenleiste
  • Steckdosenleiste mit Fernbedienung
  • flache Steckdosenleiste
  • Steckdosenleiste mit 3m Kabel
  • Steckdosenleiste mit 5m Kabel
  • Steckdosenleiste mit 10m Kabel
  • Funk-Steckdosenleiste
  • Design-Steckdosenleiste
  • Eck-Steckdosenleiste
  • Einbau-Steckdosenleiste
  • Aufputz-Steckdosenleiste
  • APC-Steckdosenleiste
  • WLAN-Steckdosenleiste
  • USV-Steckdosenleiste
  • Homekit-Steckdosenleiste
  • Steckdosenleiste-Halterung
  • Steckdosenleiste mit Zeitschaltuhr
  • Steckdosenleiste außen wasserdicht
  • Steckdosenleiste schwarz
  • Steckdosenleiste versenkbar
  • Steckdosenleiste für die Küchenarbeitsplatte
  • Steckdosenleiste mit FI-Schalter
  • Steckdosenleiste mit Sicherung
  • Hifi-Steckdosenleiste

Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials