Kapitel in diesem Beitrag:
48V Netzteil – verschiedene Arten in der Übersicht
Bei Netzteilen mit 48 Volt (V) gibt es verschiedene Ausführungen und Anwendungsfälle. Bei der Bauart gibt es modulare Schaltnetzteile, welche in einem Metallgehäuse verbaut sind, und sogenannte Hutschienen-Netzteile, welche auf Metallleisten befestigt werden, wie man sie in Schaltschränken findet.
Von den technischen Leistungsdaten gibt es häufig folgende Ausführungen:
- 48V, 5A
- 48V, 10A
- 48V, 12A
- 48V, 20A
- 48V, 30A
- 48V, 40A
Bei den Angaben in Watt finden sich diese Ausführungen:
- 2000W
- 1000W
- 500W
- 480W
- 250W
- 240W
- 150W
- 120W
48V Schaltnetzteile
Bei den Schaltnetzteilen mit 48 Volt Gleichspannung sind die Anwendungsbereiche unter anderem 3D-Drucker, LED-Lichtleisten, Computertechnik, CCTV, Radio und die industrielle Automatisierung. Die Netzteile sind in der Regel mit verschiedenen Schutzmechanismen ausgestattet: Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Überspannungsschutz.
Hier die wichtigsten Modelle in der Übersicht:
48V Hutschienen-Netzteile
Bei den Hutschienen-Netzteilen ist eine Befestigung auf einer DIN-Rail (TS 35) vorgesehen. Da diese ein Profil hat, welches aussieht, wie ein Hut, werden diese Leisten Hutschienen genannt. Viele der Netzteile werden von MeanWell oder Puls hergestellt. Bei Hutschienen-Netzteilen handelt es sich fast immer um sogenannte Schaltnetzteile, welche gegenüber Netzteilen mit Transformator den Vorteil haben, dass sie einen höheren Wirkungsgrad, ein geringeres Gewicht und eine kompaktere Bauform besitzen.
Hier die wichtigsten Modelle dieser 48V Netzteile im Überblick:
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de