photoTAN Lesegerät kaufen – welches sollte ich nehmen?
Das waren noch Zeiten, als man beim Online-Banking mit TAN-Listen gearbeitet hat. Zettel voller 4- oder 6-stelliger Zahlen, die man eingeben musste, wenn man im Online-Banking eine Überweisung durchführen wollte. Das Lustige: Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen es sogar egal war, welche der Nummern man von dem Blatt ausgewählt hat.
Heute wäre dieses TAN-Verfahren viel zu unsicher und so wurden sie durch TAN-Nummern per SMS und durch photoTANs abgelöst. Während es beim mobilen TAN-Verfahren noch die theoretische Möglichkeit gibt, dass ein Dritter die SMS abfangen könnte, ist beim photoTAN- bzw. Chip-Tan-Verfahren kaum ein Angriffsszenario möglich.
Das photoTAN-Lesegerät arbeitet nur, wenn die entsprechende Bankkarte eingesteckt ist und gibt dann die entsprechende TAN-Nummer aus, die nur wenige Minuten gültig ist. Aus diese Weise wird das Online-Banking noch sicherer. Um hier zu betrügen, müsste man schon die Bankkarte und die Online-PIN der Zielperson besitzen, was aber schnell bemerkt werden würde.
Das Produkt der Wahl: REINER SCT tanJack (Foto: Amazon).
Der Chip-Tan-Generator von REINER SCT namens tanJack beherrscht auch das photoTAN-Verfahren und kann hier bei Amazon bestellt werden.
Meine alte Empfehlung: das Reiner SCT tanJack photoTAN Lesegerät
Ohne jetzt länger auf die Vorteile des photoTAN-Verfahrens einzugehen, möchte ich hier kurz das Lesegerät vorstellen, das die beste Wahl ist, wenn man bei seiner Bank das Chip-TAN- bzw. photoTAN-Verfahren aktiviert hat oder aktivieren möchte.
Das einzige Gerät (abgesehen von den Geräten, die die einzelnen Banken eventuell verkaufen), das ich kenne, ist der tanJack photo QR von REINER SCT. Die Firma REINER SCT ist recht bekannt, kommt aus Deutschland und ist spezialisiert auf Sicherheits-Lesegeräte. Man trifft hier also sicher eine gute Wahl.
Vielseitig: Der Chipkartenleser unterstützt die Verfahren Smart-TAN photo sowie chipTAN QR und vereint damit zwei...
Qualität: Der stabile TAN-Generator verfügt über eine hochwertige Tastatur mit großen Tasten sowie ein...
Schnelligkeit: Das Karten-Lesegerät zeichnet sich durch seine schnelle Erkennung der Farbmatrix- und QR-Codes aus und...
Update 08/2021: Meine neue Empfehlung „REINER SCT tanJack deluxe“
Das Unternehmen hat vor Kurzem einen neuen TAN-Generator bzw. ein photoTAN Lesegerät herausgebracht, welches besonders für ältere Menschen mit schwächeren Augen mehr Komfort bietet. Der SCT tanJack hat ein recht kleines Display, sodass Buchstaben und Zahlen nur knapp 5 Millimeter hoch sind. Der neue SCT tanJack deluxe hat dagegen ein sehr großes Display, das auch von der Darstellungsqualität deutlich besser ist.
Der Preis ist zwar entsprechend höher, aber aus meiner Sicht lohnt es sich, wenn man mehr Komfort haben möchte.
Absicherung von Online-Transaktionen und sichere Anmeldung
TAN-Generator und TOTP-Authenticator für 2FA
chipTAN QR (Sparkassen) und Smart-TAN photo (Volks- und Raiffeisenbanken)
TAN-Verfahren, die der tanJack abdeckt
ChipTAN QR
Sm@rt-TAN photo
Beides sind moderne TAN-Verfahren, mit denen die meisten Banken mittlerweile arbeiten. Das photoTAN Vefahren lässt sich dabei meist im Service-Bereich des Bank-Accounts im Online Banking aktivieren.
Die beiden genannten Verfahren sind deutlich schneller als die Flickercodes mit den blinkenden Streifen, die man von einigen Banken noch kennt. Die höhere Geschwindigkeit wird durch die Übertragung der gesamten Daten in einem Bild erreicht.
Banken, welche mit TAN-Geräten arbeiten
Sparkassen
Volks- und Raiffeisenbanken
GLS Bank
DKB
BW-Bank
Postbank
Sparda-Banken
Hypovereinsbank
Deutsche Bank
Commerzbank
Comdirect
Volkswagenbank
TARGOBANK
ING-DiBa
1822 direkt
norisbank
div. Privatbanken
Kann ich ein photoTAN Lesegerät für mehrere Banken nutzen?
Ja, das ist möglich. Man kann sogar das gleiche Gerät für verschiedene Personen UND verschiedene Banken nutzen. Dadurch spart man sich Geld beim Einkauf und hat mehr Ordnung auf dem Schreibtisch. Wichtig ist nur, dass die Banken von dem entsprechenden Gerät unterstützt werden.
Ergänzungsgerät für Postbank-Kunden: KOBIL Chip-Tan Generator
Wie ein Amazon-Kunde geschrieben hat, lässt sich das Chip-Tan-Verfahren bei der Postbank nicht mit dem Gerät von REINER SCT freischalten. Dazu hat er den günstigen KOBIL Chip-Tan-Generator genutzt. Danach konnte er bei allen weiteren Überweisungen bei der Postbank den REINER SCT verwenden.