[yoast-breadcrumb]
Welche Speicherkarte für die Insta360 Kameras (One X/Pro 2/Air/Nano S)?
Die Insta360 Modelle (Titan, One X, Pro 2, Nano S und Air) sind mit die besten 360-Grad-Kameras, die aktuell auf dem Markt sind. Damit die Kameras auch die volle Leistung ausschöpfen können, müssen sie die Daten auf verlässlichen und schnellen Speicherkarten wegsichern können. Kommt es hier zum Datenstau, hat man später Aussetzer im Video oder die Fotos können nicht in schneller Folge ausgelöst werden. Bekannt sind vor allem “gedropte Frames” – also fehlende Bilder – im Video, die zustande kommen, da die SD-Karte das Videomaterial nicht schnell genug sichern konnte.
Kapitel in diesem Beitrag:
SD-Kartengröße und Anzahl für jedes Insta360 Modell
In der Insta360 Produktreihe (ausser Nano S und Air) kommen durchweg SD-Karten (microSD und Full-SD) zum Einsatz. Sogar im Topmodell “Titan“, das mit 11K für professionelle Kino-Aufnahmen gedacht ist, werden ganze neun SD-Karten gleichzeitig verwendet. Da es hier unterschiedliche Mengen pro Kamera gibt, habe ich hier kurz aufgeführt, welche Karten benötigt werden und welche Mengen wir bei der jeweiligen Kamera brauchen:
- Insta360 Nano S: keine, da sie ins iPhone sichert
- Insta360 Air: keine, da sie ins Android-Phone sichert
- Insta360 One: 1x microSD Karte
- Insta360 One X: 1x microSD Karte
- Insta360 Pro 2: 6x microSD + 1x SD Karte
- Insta360 Titan: 9x SD-Karte
Bei der Größe sollte man mindestens 64GB in Betracht ziehen. Diese Speicherkapazität reicht bei der Insta360 One X grob für 80 Minuten Aufnahmezeit, wenn man mit 5,7K bei 30 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Laut Insta360 kann man jedoch auch 128 GB Karten verwenden. Mehr GB Speicherkapazität werden vom Hersteller aktuell nicht als kompatibel aufgeführt. Das Dateisystem sollte exFAT(FAT64) sein, wobei dies in der Regel schon bei frischen SD-Karten so ausgeliefert wird.
Bei der Geschwindigkeitsklasse der Karte empfiehlt der Hersteller mindestens Video Speed Class V30 zu verwenden. Dies entspricht der UHS-Geschwindigkeitsklasse U3 – also ca. 30 MB pro Sekunde.
Die Empfehlungen für die Insta360 Kameras
In Kürze zusammengefasst brauchen wir eine 64 GB bzw. 128 GB microSD-Karte mit der Geschwindigkeitsklasse U3 bzw. V30. Ich tendiere seit Jahren zu den SD-Karten von SanDisk, da diese sehr verlässlich sind und bei mir noch keinen einzigen Ausfall produziert haben. Damit ihr euch zwischen den besten microSD-Karten beider Größen (64 und 128 GB) entscheiden könnt, habe ich hier für beide Größen die aktuellen Bestseller von Amazon zusammen gestellt, die gleichzeitig auch die besten Kundenbewertungen erhalten haben.
64 GB microSD-Karten mit U3/V30
128 GB microSD-Karten mit U3/V30
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de