[yoast-breadcrumb]
Kapitel in diesem Beitrag:
Tierchip Lesegerät kaufen – welches sollte ich nehmen?
Unsere Katzen sind mittlerweile alle gechippt und im Tasso-Register eingetragen. Früher wurde diese lange Nummer noch in die Ohren der Katzen tätowiert, was auf allen Fotos ziemlich seltsam aussah. Der Nachteil der Chips ist jedoch, dass man die Nummer nur noch mit einem speziellen Lesegerät ermitteln kann.
Dieses Gerät liest auf den Frequenzen, die üblicherweise für die Heimtierchips zur Markierung verwendet werden und wirft bei einem erfolgreichen Lesevorgang die 10- bzw. 15-stellige Nummer aus, die in diesem RFID-Chip hinterlegt ist.
Solche Tierchip-Lesegeräte sind nicht nur für Tierschützer und Tierärzte interessant, sondern auch für Privatpersonen, die hin und wieder eine entlaufene Katze oder einen ausgebüchsten Hund finden.
Meine Empfehlung bei Amazon: das Focket Lesegerät
Ich habe mich bei Amazon auf die Suche nach einem Gerät gemacht, mit dem ich bei unseren Katzen die Tierchips auslesen kann. Das Angebot dort ist nicht riesig, aber es gibt einige Lesegeräte zur Auswahl und im ersten Moment weiß man nicht, welches man nehmen sollte.
Ich habe mir die ganzen Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen mal durchgelesen und meine beiden persönlichen Favoriten ausgewählt:
Im Folgenden stelle ich euch noch die Besonderheiten der beiden Geräte vor.
Focket Scanner: meine persönliche Empfehlung
Der Focket Tierchip Scanner ist recht klein, günstiger als der Halo und er unterstützt neben der ISO 11784 Norm auch die ISO 11785. Der einzige Nachteil, den der Focket im Vergleich zum Halo hat: er bietet keine Möglichkeit, die gescannten Nummern später per USB auf den PC zu übertragen.
- ✿【GUTER FREUND FÜR IHRE HAUSTIERE】 Haustiere sind Ihre kleinen Freunde, die Sie jeden Tag begleiten. Manchmal...
- ✿【UNTERSTÜTZEN SIE MEHRERE PROTOKOLLE】 Dieser ID-Leser ist ein Mikrochip-Leser, der die drahtlose...
- ✿【EINGEBAUTE LITHIUMBATTERIE AUFLADBAR UND TIPP FÜR NIEDRIGE BATTERIE】Tierchip Lesegerät, der Akku muss nicht...
Trotzdem ist das Gerät – wegen seiner angenehmen Bedienung und des günstigen Preises (unter 40 EUR) – von den Kunden sehr gut bewertet worden.
Halo Tierchip Lesegerät
Scanner unterstützt Chips nach ISO Norm 11784
Der Halo Leser für Tierchips unterstützt die Mikrochips FDX-B (15-stellig) und FDX-A (FECAVA), die zur Kennzeichnung von Tieren nach ISO 11784 verwendet werden. Damit werden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Haustiere mit Chips gekennzeichnet.
Diese Chips und Normen bietet allerdings auch der Focket oben an – und dies zu einem besseren Preis, denn der Halo kostet zwischen 50 und 60 Euro.
Keine Produkte gefunden.
Windows-Software zur Übermittlung der gelesenen Nummern
Wer in einem Rutsch viele gechippte Tiere einlesen möchte, der wird vom Halo Tierchip-Scanner begeistert sein, dass das Lesegerät von Halo bis zu 2000 Nummern zwischenspeichert, die man dann später am PC auslesen und übertragen kann.
Die Software funktioniert leider nur mit Windows und ist damit nicht für iPad, Mac oder iPhone geeignet. Mit einem Windows Emulator wie Parallels Desktop bekommt man das aber auch auf einem Apple Mac hin.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de