Einfach nur detailreiche und gestochen scharfe Bilder
UHD ist die Kurzform für Ultra-High-Definition und beschreibt einen grafischen Darstellungsstandard und TV-Standard. Während Full-High-Definition, kurz Full-HD, mit einer Pixel-Anzahl von 1920 x 1080 Pixeln angegeben wird, können UHD-fähige Geräte die Inhalte in 3840 x 2160 Pixeln darstellen. Diese Variante wird auch als UHD-1 bezeichnet und kann sowohl Filme, als auch andere TV-Inhalte in 4K wiedergeben.
Der Begriff 4K wurde ursprünglich für die Wiedergabequalität von Filminhalten auf Kinoleinwänden benutzt und durfte nur bei Auflösungen von 4096 x 2160 Pixeln verwendet werden. Mittlerweile wird aber die Wiedergabe von TV-Inhalten und Filmen in der UHD-1-Auflösung als 4K bezeichnet.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Einfach nur detailreiche und gestochen scharfe Bilder
- 2 Bestseller Ultra-High-Definition Monitore
- 3 UHD-Monitor – Funktionsweise und Nutzen der Geräte
- 4 Welchen Nutzen bringt allerdings ein UHD-Monitor?
- 5 UHD-Monitor – Vor- und Nachteile von 4K und 5K Monitoren
- 6 UHD-Bildschirme mit Smartphones, Tablet-PCs, PCs, Streaming-Geräten sowie Apple-Geräten richtig nutzen
- 7 Fazit: Gestochen schrafe Bilder sind nicht nur für Gamer interessant!
Dem UHD-1-Standard steht der UHD-2-Standard gegenüber. UHD-2 stellt Film- und TV-Inhalte in 8K dar. Das entspricht einer Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln. Die Bezeichnung 5K dürfen UHD-fähige Geräte verwenden, wenn sie eine Auflösung von 5120 x 2880 Pixel bieten können (siehe auch 5K-Monitore). UHD-fähige Geräte wie beispielsweise UHD-Monitore sind gerade bei Gamern sehr beliebt. Des Weiteren erfahren UHD-fähige Fernseher momentan einen Boom und es findet schon beinahe ein “Wettrüsten” unter den Anbietern statt. Nachfolgend werden Nutzen sowie Vor- und Nachteile von UHD-fähigen Monitoren genauer beschrieben. Des Weiteren wird auf die Nutzung eines UHD-Monitors mit Apple-Geräten eingegangen.
Bestseller Ultra-High-Definition Monitore
UHD-Monitor – Funktionsweise und Nutzen der Geräte
Ein UHD-Monitor ist in der Lage Medieninhalte schärfer darzustellen als Full-HD-Monitore. Gerade bei Filmen und Videos ist die 4K-Auflösung von Vorteil. In der Regel werden Filme und Videos auf UHD-Monitoren im Vergleich zu identischen Inhalten, wiedergegeben auf Full-HD-Geräten, klarer und kontrastreicher dargestellt. Die schärfere Darstellung ist ein Grund dafür, dass UHD-Fernseher immer beliebter werden. Wer gerne streamt, DVB-T2 oder andere HVEC-codierte HD- bzw. UHD-Inhalte sehen möchte, greift in der Regel zu einem UHD-Fernseher mit integriertem DVB-T2-Receiver und HVEC-Encoder.
Welchen Nutzen bringt allerdings ein UHD-Monitor?
Ein Monitor ist natürlich für PC- und Gamingkonsolennutzer interessant. Gamer, die hochauflösende Grafik benötigen, sollten definitiv zu einem 4K- oder sogar 5K-UHD-Monitor greifen. Wer lediglich Office-Anwendungen benutzt oder den PC nur benötigt, um im Internet zu Surfen oder E-Mails abzurufen, wird zwischen Full-HD-Monitoren und UHD-Monitoren kaum einen Unterschied feststellen. Dennoch kann der UHD-Monitor abseits von Film-, Fernseh- und Spielanwendungen interessant sein. Der UHD-Monitor ist beispielsweise bei Grafikanwendungen wie Fotobearbeitungsprogrammen, grafikreichen Präsentationen und Videobearbeitungsprogrammen von Vorteil. So werden Fotos, Videos und Grafiken in der Vergrößerung schärfer dargestellt als auf Full-HD-Geräten.
UHD-Monitor – Vor- und Nachteile von 4K und 5K Monitoren
Nachfolgend werden die Vor- und Nachteile von UHD-Monitoren stichpunktartig wiedergegeben.
Vorteile eines UHD-Monitors:
- stellt Video-, Film-, Fernseh- und Grafikinhalte bis zu viermal schärfer dar, als Full-HD
- ideal zur Darstellung von Präsentationen
- für Gaming, Video-/Fotobearbeitung, Grafikbearbeitung zu empfehlen
- für Streaminginhalte zu empfehlen (sollte allerdings HVEC-Encoder besitzen)
Nachteile eines UHD-Monitors:
- Office-Anwendungen, Surfen, E-Mails abrufen bringen keine Vorteile gegenüber Full-HD
- teurer als Full-HD-Geräte
UHD-Bildschirme mit Smartphones, Tablet-PCs, PCs, Streaming-Geräten sowie Apple-Geräten richtig nutzen
Viele Hersteller ermöglichen die Nutzung von UHD-Monitoren mit Smartphone, Tablet-PC und PC. Die Synchronisationsmöglichkeit per Kabel sowie kabellos ist dabei abhängig vom jeweiligen Betriebssystem und den Anschlüssen. Das gilt sowohl für den Monitor als auch das zu synchronisierende Peripheriegerät. Ein UHD-Monitor lohnt sich sogar zur Darstellung von Inhalten des Smartphones. Denn die meisten Smartphone-Kameras besitzen mindestens 12 Megapixel oder mehr. 12 Megapixel – Fotokameras können Auflösungen von 4096 x 3072 Pixel erreichen. Fotos und Videos mit dieser Auflösung werden selbstverständlich auf einem UHD-fähigen Monitor schärfer dargestellt, als auf einem Full-HD-Monitor. Interessant sind UHD-Monitore auch zum Streamen von Medieninhalten per Tablet-PC oder Streaming-Boxen bzw. Streaming-Sticks. Beispielsweise Google, Amazon und Apple bieten Streaming-Boxen sowie Streaming-Sticks an, um Medieninhalte wiederzugeben. Während es bei den meisten Anbietern ausreicht, darauf zu achten, dass der UHD-Monitor ausreichend HDMI-Anschlüsse besitzt, sollte gerade bei Apple auf Anschlüsse und Systemkompatibilität geachtet werden.
Apple Geräte können selbstverständlich an UHD-Monitore angeschlossen werden. So können beispielsweise iMac, MacBook Pro sowie MacBook Air ab Ende 2013 per HDMI-Anschluss oder “Thunderbolt auf HDMI-Adapter” mit UHD-Geräten verbunden werden. Bei neueren Modellen ist allerdings ein USB-C-Adapter notwendig. Das Streaming von 4K-Inhalten der Apple-TV-Box ist eine andere Geschichte. Während Amazon eine 4K-fähige TV-Box anbietet, muss bei der Apple-TV-Box noch auf eine 4K-fähige TV-Box gewartet werden.
Fazit: Gestochen schrafe Bilder sind nicht nur für Gamer interessant!
Der Kauf eines UHD-Monitors lohnt sich für Gamer und für Nutzer von Multimedia-Anwendungen. Beim Kauf eines Monitors sollte auf ausreichend HDMI- und Displayport-Anschlüsse geachtet werden. Smartphones können beispielsweise per MHL-Kabel (Mobile-High-Definition-Link) direkt an den UHD-Monitor angeschlossen werden.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de