Bitdefender Antivirus für Mac im Test (Sponsor)

Von Bitdefender gibt es eine Antivirus-App für den Mac, die aber noch mehr kann als nur Viren aufspüren und unschädlich machen. Zum Beispiel ist ein VPN-Angebot integriert, und für Browser wie Safari, Chrome und Firefox gibt es einen Internet-Schutz zum sicheren Surfen. Im Folgenden zeige ich euch meinen Eindruck von der Bitdefender Antivirus for Mac App auf. Details und den Download findet ihr auf der offiziellen Webseite zum Virenschutz für den Mac von Bitdefender. Transparenzhinweis: Für diesen Testbericht habe ich eine kostenlose Lizenz für die Vollversion des Programms erhalten. Dies beeinflusst aber nicht meine Meinung.

Bitdefender Antivirus für Mac im Test – Hier findet ihr meine Erfahrungen mit der Antivir-App für macOS inkl. VPN und weiteren Funktionen.
Bitdefender Antivirus für Mac im Test – Hier findet ihr meine Erfahrungen mit der Antivir-App für macOS inkl. VPN und weiteren Funktionen.

Bitdefender Antivirus für Mac – Download und Installation

Den Download der Antivirus-App für macOS könnt ihr schnell und einfach über die oben verlinkte Webseite der Entwickler/innen realisieren. Anschließend startet ihr die heruntergeladene Installationsdatei und klickt euch durch das Setup. Ist das Programm installiert, müsst ihr ihm eventuell noch ein paar Berechtigungen zuweisen, etwa den Vollzugriff auf die Festplatte. Das ist wichtig, damit alle vorhandenen Dateien und Programme gescannt werden können. Weiterhin kann es für die App und ihre Updates wichtig sein, den App-Download im Sicherheit-Menü von macOS zuzulassen. Das fällt natürlich weg, wenn ihr den Download über den App Store realisiert – am Ende habt ihr aber die gleiche App.

Nach einer kostenlosen Testphase könnt ihr euch die Vollversion kaufen oder einen Key eingeben. Ich habe für den hiesigen Testbericht einen Lizenzkey geschenkt bekommen.
Nach einer kostenlosen Testphase könnt ihr euch die Vollversion kaufen oder einen Key eingeben. Ich habe für den hiesigen Testbericht einen Lizenzkey geschenkt bekommen.
Vor allem wenn ihr die App von der Bitdefender-Webseite herunterladet, müsst ihr wahrscheinlich anfangs noch ein paar Berechtigungen zuweisen.
Vor allem wenn ihr die App von der Bitdefender-Webseite herunterladet, müsst ihr wahrscheinlich anfangs noch ein paar Berechtigungen zuweisen.
Zum Beispiel hier.
Zum Beispiel hier.

Das Dashboard als Ausgangspunkt für den macOS-Virenschutz

Die macOS-App und die iOS-App von Bitdefender sind sich recht ähnlich. Wenn ihr die Bitdefender iPhone-App also schon kennt, kommt ihr auch intuitiv mit der Mac-Version zurecht. Aber auch wenn ihr noch keine Erfahrungen mit Bitdefender habt, ist der Einstieg dank der übersichtlichen Oberfläche leicht. Den Anfang macht dabei das Dashboard. Hier findet ihr die wichtigsten Funktionen sowie zum Anfang auch ein paar Empfehlungen für das Vorgehen in der App. Empfohlen werden etwa: kompletter System-Scan, Installation der TrafficLight-Erweiterung, Aktivieren von Benachrichtigungen, Anlegen von „Sichere Daten“-Verzeichnissen und das Aktivieren von Time-Machine-Backups. Weiterhin werden einzelne Funktionen in Kacheln angezeigt.

Am Anfang landet ihr auf dem Dashboard, dort könnt ihr schon die wichtigsten Funktionen nutzen: System-Scan, Quick Scan, Einrichtung weiterer Macs (bei entsprechender Lizenz), Safe Files, etc.
Am Anfang landet ihr auf dem Dashboard, dort könnt ihr schon die wichtigsten Funktionen nutzen: System-Scan, Quick Scan, Einrichtung weiterer Macs (bei entsprechender Lizenz), Safe Files, etc.

Der Reiter „Schutz“ in Bitdefender Antivirus für Mac

Links im App-Fenster findet ihr den Reiter bzw. den Menüpunkt Schutz. Dieser zeigt euch die Funktionen Virenschutz, Internet-Schutz und Ransomware-Schutz. Diese Features verbergen sich hinter den drei Reitern, die ihr über der rechten Fensterspalte auswählen könnt:

  • Virenschutz: System scannen, Quick Scan durchführen oder einzelne Dateien und Ordner scannen sowie den Quarantäne-Ordner und die Ausnahmen verwalten
  • Internet-Schutz: Hier geht es um die TrafficLight-Erweiterung für Webbrowser, welche schädliche Inhalte filtert, sodass man sicher im Netz surfen kann
  • Ransomware-Schutz: Hier könnt ihr Dateien zu den „Safe Files“ hinzufügen, sodass der Zugriff durch nicht-autorisierte Apps verhindert wird; zudem findet ihr hier die Time-Machine-Option

Privatsphäre: VPN und Anti-Tracker-Erweiterung

Nicht nur um den Virenschutz und die Abwehr von Ransomware geht es in der Bitdefender Antivirus für Mac App. Auch sollt ihr damit eure Privatsphäre schützen können. Das geht einerseits, indem ihr euren Datenverkehr (bis 200 MB pro Tag) per VPN verschlüsselt. Andererseits wird die Anti-Tracker-Erweiterung für Webbrowser aufgezeigt, die Tracker blockiert. Empfehlen würde ich dies für Chrome und Firefox, weil Apple in Safari bereits eine Tracker-Blockierung eingebaut hat. Ihr könnt aber auch auf Nummer Sicher gehen und in Safari die Erweiterung installieren. Sie wird für alle drei Browser angeboten.

Für die Privatsphäre bietet Bitdefender Antivirus für Mac unter anderem einen VPN-Dienst an. Dieser schützt bis zu 200 MB Internetdaten pro Tag.
Für die Privatsphäre bietet Bitdefender Antivirus für Mac unter anderem einen VPN-Dienst an. Dieser schützt bis zu 200 MB Internetdaten pro Tag.
Zudem gibt es die Anti-Tracker-Erweiterung für die Webbrowser Safari, Chrome und Firefox.
Zudem gibt es die Anti-Tracker-Erweiterung für die Webbrowser Safari, Chrome und Firefox.

Benachrichtigungen: Aktuelle Ereignisse im Überblick

Der letzte Menüpunkt ist „Benachrichtigungen“. Hier könnt ihr die letzten Ereignisse nachverfolgen. Wann wurde ein Update installiert, wann wurde gescannt und vor allem: wann wurde welche Bedrohung gefunden / blockiert? Ihr könnt euch entweder alle Benachrichtigungen, nur jene aus dem Kritisch-Bereich, die Warnungen oder allgemeine Informationen einzeln anzeigen lassen. 

Weitere Funktionen von Bitdefender Antivirus unter macOS

Ganz unten findet ihr dann noch die Punkte „Mein Konto“, „Einstellungen“ und „Hilfe“. Hier könnt ihr die Gültigkeit eures Abos einsehen, einzelne Schutz-Einstellungen vornehmen, das Vorgehen bei gefundenen Bedrohungen oder Infektionen festlegen sowie unter Einstellungen -> Sonstige noch mehr wichtiges einrichten. Denn dort legt ihr fest, ob ihr Infos zu Sonderangeboten erhalten sowie Produktberichte senden wollt. Ich persönlich habe beide Regler auf Aus gestellt, da mir beides nicht zusagt. Zuletzt könnt ihr unter Hilfe das Handbuch und das Support-Center aufrufen. Außerdem gibt es eine Schnellanleitung als Einführung ins Programm.

Erfahrungen mit Bitdefender Antivirus für Mac

Abseits davon, dass ihr nach der Installation wahrscheinlich erstmal Berechtigungen einrichten und in den Einstellungen die nicht gewünschten Funktionen abstellen müsst, ist das Angebot von Bitdefender ganz gut. Je nach Größe eurer Festplatte(n) sowie Anzahl eurer Dateien und Ordner dauert der Scan des Macs natürlich etwas. Euch wird aber direkt angezeigt, wie viel schon gescannt, gefunden und behoben wurde.

Die Übersicht der Ergebnisse im Scan-Vorgang ist einfach und verständlich gehalten.
Die Übersicht der Ergebnisse im Scan-Vorgang ist einfach und verständlich gehalten.

Weiterhin finde ich gut, dass neben dem Virenscanner, der ja namensgebend für die Software ist, auch noch zahlreiche andere Funktionen und Erweiterungen eine Rolle spielen. Ob sicheres Surfen in verschiedenen Webbrowsern, die Verschlüsselung der Daten per VPN (etwa als Schutz in einem öffentlichen WLAN), der Schutz von einzelnen Dateien und so weiter – das alles rundet das Angebot ab und rechtfertigt auch den Preis von 19,99 € (1 Mac) bzw. 29,99 € (3 Macs) pro Jahr. 

Aktiviert ihr die VPN-Funktion, dann lässt sich (neben dem Bitdefender-Symbol) ein VPN-Symbol in der macOS-Menüleiste nieder. Darüber könnt ihr die verschlüsselte Verbindung verwalten sowie Server / Serverstandorte auswählen.
Aktiviert ihr die VPN-Funktion, dann lässt sich (neben dem Bitdefender-Symbol) ein VPN-Symbol in der macOS-Menüleiste nieder. Darüber könnt ihr die verschlüsselte Verbindung verwalten sowie Server / Serverstandorte auswählen.

Fazit zu Bitdefender Antivirus für Mac

Ich finde den Funktionsumfang des Bitdefender-Angebots für den Apple Mac mit macOS sehr gut. Wer sich vernünftig im Internet bewegt, wird zwar kaum mit Viren oder Malware zu tun bekommen, aber zum Beispiel über E-Mails kann immer etwas reinkommen. Zudem finde ich es gut, dass einzelne Dateien besonders geschützt und der Datentransfer mit dem Internet per VPN verschlüsselt werden kann. Den Internet- und Tracking-Schutz vermittels Erweiterungen für Safari, Chrome und Firefox sehe ich als ein gutes Extra an. Wer also ein potentes und dabei leicht zu bedienendes Programm gegen Viren, Ransomware und Co. haben will, sollte sich mal auf die eingangs verlinkte Seite klicken.

2 Kommentare zu „Bitdefender Antivirus für Mac im Test (Sponsor)“

    1. Das sehe ich nicht ganz so krass. Ich habe bei mir am Mac zwar auch seit Jahrzehnten kein Antivirus Programm installiert, aber es gab in der Vergangenheit doch den einen oder anderen Leser, welcher sich was eingefangen hat. Bei den Leuten wäre ein Antivirus-Programm sicher hilfreich gewesen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping