Blackmagic Pocket Cinema – handliche Full-HD-Filmkamera

Blackmagic Pocket Cinema Camera

Der Name BlackMagic wird manchem Filmenthusiasten schon geläufig sein, denn die 4k-Kameras der Firma sind bekannt für gute Qualität und hervorragende Bilder. Und obwohl die Kameras sehr gut sind, halten sie sich preislich recht im Rahmen und konkurrieren nicht mit Preisen, die zum Beispiel bei einer Red Epic anfallen würden. Nun hat Blackmagic eine Videokamera entwickelt, die speziell für Filmer gedacht ist, die mit 1080p zurecht kommen und lieber wert auf geringe Abmessungen legen.

Blackmagic Pocket Cinema Camera
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera bietet einen grossen Dynamikumfang für kleines Geld (Foto: Blackmagic Design).

Kein 4k, aber toller Dynamikumfang

Die meisten haben vielleicht beim Begriff Blackmagic schon an 4K-Kinokameras gedacht und sich erhofft, dass die Blackmagic Pocket etwas ähnliches an Auflösung vorweisen kann. Das ist jedoch nicht der Fall. Die BM Pocket liefert eine maximale Auflösung von 1080p – also Full-HD – und nimmt mit 24 fps auf. Für einige Bereich sind 24fps leider etwas wenig. Wenn ich an schnelle Luftaufnahmen (siehe www.itg-fotoflug.de) mit der Flugdrohne denke, dann kommt bei weniger als 50fps eigentlich nur viel Geruckel raus.

Dennoch hat die Blackmagic Pocket ein großes Plus gegenüber ihren HD-Camcorder Konkurenten, denn sie weist einen enormen Dynamikumfang auf, der über 13 Blendenstufen reicht. Damit bringen die Videos im [CinemaDNG RAW Format->cinemadng-raw] Details, die selbst eine [DSLR->dslr] nicht aufzeichnen kann.

Für Copterpiloten dürfte auch interessant sein, dass man die Kamera mittels LANC-Kabel fernbedienen kann. Auf diese weise kann man von der Bodenstation aus sowohl den Film starten als auch den Zoom bedienen. Das Livebild läßt sich auch an einer Buchse abnehmen und über den AV-Sender an die Bodenstation schicken.

Blackmagic Pocket Cinema Camera kaufen

Wer die Blackmagic Pocket kaufen möchte, muss sich in Deutschland noch etwas gedulden. Die kleine Videokamera soll erst Anfang Juli 2013 ihren Marktstart haben. Wer möchte, kann aber bei Amazon suchen, ob dort schon ein Modell erhältlich ist.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials