Dice+: Der digitale Bluetooth-Würfel für iPad-Brettspiele

Dice Plus
Dice Plus
Der Bluetooth-Würfel Dice+ soll Brettspiele am iPad interessanter machen (Foto: dicepl.us).

Nachdem nun etliche Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Carcassonne, Catan und ähnliches den Weg auf das iPad gefunden haben, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Würfel kommt, der diese Spiele “bedient”. Mit dem Dice+ ist nun ein Bluetooth-Würfel auf den Markt gekommen, der diese Lücke füllen und das Spielerlebnis aufbessern möchte. Der Dice-plus ist mit gut 26 mm Kantenlänge etwas größer als die üblichen Würfel, die man bei den Brettspielen beigelegt bekommt. Dies mag unter anderem an der Technik liegen, die darin verbaut ist, denn die gewürfelten Zahlen leuchten auch noch.

Aktuell liegt der Preis für den Würfel bei 40 EUR, was natürlich kein Pappenstiel ist, wenn man den Preis von “normalen” Würfeln betrachtet. Ein aktuelles Problem ist noch, dass der Würfel Apps benötigt, die mit ihm zusammenspielen, denn von “Haus aus” kann dies kein Spiel. Um diese Anfangsphase zu überbrücken, bis große Hersteller eine Kooperation mit dem Würfel in ihre Apps eingebaut haben, findet man im App-Store eine Spielesammlung zum Dice+, mit der man gleich loslegen kann. Diese App ist kostenlos erhältlich und bietet neun Spiele wie Backgammon und einige andere, die umgenannt werden mussten, um kein Markenrecht zu verletzten. Aber sicher kennt jeder das Spiel, bei dem man seine 4 Figuren “nach Hause” bringen muss und unterwegs andere Spielfiguren rauswerfen kann.

Technik im Dice+
Die im Dice+ Würfel verbaute Technik ist schon beeindruckend!

Der Würfel nutzt die Bluetooth-Smart-Technologie, damit arbeitet er zwar besonders stromsparend, aber ist nur kompatibel mit iOS-Geräten, die diesen Standard unterstützen. Dies ist beim iPad mini, beim iPad 3 und 4, sowie beim iPhone 4s und neueren Modellen der Fall. Der Würfel kann über ein Mikro-USB-Kabel wieder aufgeladen werden, soll aber laut Hersteller gut 20 Stunden Spielerei durchhalten, bevor ein Aufladen nötig wird.

Kritikpunkte gibt es auch von einigen Leuten – aus meiner Sicht nicht ganz unberechtigt: Was macht man, wenn ein Spiel zum Beispiel 2 oder mehr Würfel benötigt? Was macht man, wenn man Brettspiele spielen möchte, die Würfel mit mehr oder weniger als sechs Flächen brauchen? Es gibt ja für Rollenspiele und andere Spiele Würfel, die auf den platonischen Körpern aufbauen: Tetraeder, Hexaeder (Würfel, Kubus), Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder ([siehe auch Schulwürfel->schulwuerfel]). Das müsste vom Hersteller noch irgendwie gelöst werden.

Fürs Erste dürfte man aber mit einem Dice+ gut auskommen, denn es gibt ja schon 9 Spiele, die damit funktionieren. Leider gibt es den Würfel aktuell nur direkt beim Hersteller, der nach Deutschland für 5 EUR Porto verschickt.

Hier noch ein kleines Video, das zeigt, wie man den Würfel zum Beispiel bei Backgammon einsetzt:

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials