Diese Arten von Smarpthone-Hüllen gibt es

Diese Arten von Handyhüllen gibt es

Die heutigen Handyhüllen dienen nicht nur dem Schutz der Smartphones, sondern sollen auch für ein attraktiveres Aussehen sorgen. Die Designs und Farbgebungen der aktuellen Hüllen sind vielseitig und reichen von aufregenden Designs bis eleganter Einfachheit.

Neben den massenproduzierten Handy-Cases gibt es auch die Möglichkeit, die Handyhülle individuell zu gestalten, indem man seine bevorzugten Farben, Designs und sogar seine eigenen Fotos verwendet. Die Personalisierung der Handyhülle macht sie natürlich einzigartig und ist in der Regel auch ein Hingucker.

Die heute erhältlichen Handyhüllen sind aus anderen Materialien gefertigt als dies noch viel einigen Jahren der Fall war. Schaut man auf die Materialien, aus denen heute Premium-Handyhüllen wie auch die originalen Apple Hüllen hergestellt werden, findet man Hartplastik, Metalllegierungen und echtes Leder. Man sieht, dass diese Hüllen auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sind und die Konstruktion ist oft durchdacht und sorgt für einen guten Schutz des Smartphones.

Das Apple Folio Case ist ein klassisches Flip-Case, welches auch das Display des iPhone schützt.
Das Apple Folio Case ist ein klassisches Flip-Case, welches auch das Display des iPhone schützt.

Verschiedene Arten von Handyhüllen

Handyhüllen werden nach Material und Design in fünf Kategorien unterteilt:

Taschen

Weiche Materialien wie Stoff, Segeltuch oder weiches Leder werden für die Herstellung von Handytaschen verwendet. Sie sind ideal, um das Aussehen und die Haptik des Handys zu bewahren. Eine echte Schutzfunktion gegen Stürze bieten diese Aufbewahrungsbeutel für die Smartphones jedoch nicht. Ein weiterer negativer Punkt ist, dass man immer etwas Zeit benötigt, um das iPhone oder Androidphone aus der Tasche zu bekommen.

Handyschalen

Sogenannte Handyschalen bieten dem Handy schon etwas mehr Schutz beim Sturz. Die Hülle ist aus widerstandsfähigem Material und schätzt dadurch die Ecken und Kanten des Smartphones. Das Display ist jedoch ungeschützt. Sollte das Handy beim Sturz mit dem Display auf einen Stein fallen, hilft die Hülle leider wenig. Deswegen ist man gut damit bedient, wenn man eine Handyschale immer mit einem Displayschutz bzw. einem Panzerglas verbindet.

Die Silikonhüllen sind in verschiedenen Farben verfügbar und sind schön griffig, was besonders bei dünnen, glatten Smartphone-Modellen wie dem iPhone 13 der Fall ist.
Die Silikonhüllen sind in verschiedenen Farben verfügbar und sind schön griffig, was besonders bei dünnen, glatten Smartphone-Modellen wie dem iPhone 13 der Fall ist.

Skins

Skins, die eine haftende Silikonrückseite oder einen Vinylüberzug haben, sind eine der beliebtesten und gängigsten Arten von Handyhüllen. Sie werden aus Silikongummi oder Vinyl hergestellt. Ihre Flexibilität und ihre niedrigen Kosten sprechen die meisten Kunden an. Außerdem sind sie einfach zu reinigen, da sie flexibel sind. Solche Skins findet man unter anderem bei Shops wie https://www.handyhuellen.de/.

Bumper

Ein Smartphone-Bumper, oft auch als Bumper Guard bezeichnet, ist im Wesentlichen eine Schicht aus dünnen Gummistreifen, die die Kanten deines Smartphones umschließt. Der Rest der Hülle ist nicht abgedeckt, sodass du dein Handy sehen kannst. Die Bumper haben jedoch nur eine minimale Schutzwirkung und sie sind daher eher als Case für Leute geeignet, die eigentlich keine Hülle nutzen möchten und für die die Verwendung des Bumpers ein Kompromiss ist.

Wer übrigens einen besonders stylishen Bumper sucht, der sollte sich mal den Arc Pulse anschauen. Er verbindet eine hohe Schutzwirkung mit minimalen Änderungen am iPhone-Design.

Für die Titanium-Variante musste ich leider das Foto von der Webseite von Arc mopsen, da ich nur die Aluminium-Variante habe (Foto: Arc)
Für die Titanium-Variante musste ich leider das Foto von der Webseite von Arc mopsen, da ich nur die Aluminium-Variante habe (Foto: Arc)

Holsterhüllen

Wenn du möchtest, dass dein Handy vollständig geschützt ist, wähle eine Holsterhülle. Lederholster sind in der Regel aus echtem Leder oder Kunstleder gefertigt, während für Kunstleder häufig Nylon verwendet wird. Sie verfügen über eine Schließe, die am Gürtel getragen werden kann. Holsterhüllen haben allerdings auch einige Nachteile. Erstens sind sie sperrig und erschweren dir den Zugriff auf das Handy. Zweitens sind sie ziemlich teuer, vor allem, wenn sie aus echtem Leder bestehen.

Flip-Cases

Zu den Cover-Typen gehören auch die sogenannten Flip-Case-Hüllen. Meistens bestehen sie aus echtem Leder oder synthetischem Material auf der Rückseite und den Seiten und haben eine Klappe auf der Vorderseite, welche das Display des Smartphones schützt. Die Flip-Cases bieten einen hervorragenden Schutz, sind aber ziemlich dick und teuer.

Ein Outdoor-Case ist besonders auf den Schutz des Smartphones ausgelegt und eignet sich für Personen, die ihr Smartphone in der Natur oder auf Baustellen nutzen möchten.
Ein Outdoor-Case ist besonders auf den Schutz des Smartphones ausgelegt und eignet sich für Personen, die ihr Smartphone in der Natur oder auf Baustellen nutzen möchten.

Outdoor-Hüllen

Die Hüllen, welche jedes Smartphone am besten schützen, sind sogenannte Outdoor-Handyhüllen oder auch rugged cases – also robuste Gehäuse. In der Regel bestehen diese Hüllen aus sehr robusten Teilen, welche das Handy von allen Seiten schützen, während auf der Front noch ein Displayschutz angebracht wird. Die meisten dieser Outdoor-Cases wurden mit offiziellen Drop-Tests geprüft und schützen das iPhone oder jedes andere Smartphone selbst bei Stürzen auf Beton, wenn es aus mehreren Metern Höhe fällt.

Die richtige Hülle für dich?

Für manche Leute ist die Handyhülle mehr ein Modeaccessoire als ein Schutz. Diese werden sicher mit einfachen Silikonhüllen oder bedruckten Cases gut bedient sein.

Wer jedoch einen verlässlichen Schutz für sein Smartphone sucht, der sollte sich die Outdoor-Hüllen oder die Flip-Cases anschauen. Diese verhindern in der Regel auch Beschädigungen und Kratzer am Display und sind teilweise sogar wasserdicht oder wenigstens staubdicht.

Wie man sich entscheidet, ist also vor allen Dingen eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Ich hoffe, dieser Ratgeber hilft euch bei der Auswahl.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping