Kinder sind aufgrund des Coronavirus’ nun vorrangig zuhause und nicht in der Schule, der KiTa oder im Kindergarten anzutreffen. Doch was tun, wenn das Schulbuch zu langweilig wird, Monopoly schon dreimal durchgespielt ist und der Hund gerade nicht Gassi gehen muss? Hier habe ich euch ein paar Ideen für die Beschäftigung von Groß und Klein zusammengetragen. Wahrscheinlich werde ich diesen Beitrag hin und wieder aktualisieren; auch könnt ihr gern einen Kommentar mit euren Ideen und Erfahrungen rund um die Kinderbeschäftigung zuhause in Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2 dalassen.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Update: Coronavirus für Kinder erklärt
- 2 Lehrpläne der Bundesländer Deutschlands
- 3 Update: Wichtige Telefonnummern für die Corona-Isolation
- 4 Home Schooling per Video: Planet Schule, Sendung mit der Maus und Dokus
- 5 Verschiedene Videospiele ohne Lerninhalte
- 6 Platz für weitere Updates – noch mehr Ideen für Kinder in der Corona-Isolation
- 7 Eure Ideen für die Kinderbeschäftigung in Coronavirus-Zeiten
- 8 Ähnliche Beiträge
Hier ein Video der Stadt Wien, welches das Coronavirus und die Covid-19-Erkrankung für (kleine) Kinder erklärt:
Lehrpläne der Bundesländer Deutschlands
Wenn ihr zuhause die Schule nicht komplett ausfallen lassen wollt, könnt ihr euch entweder von den Lehrer/innen eurer Kinder die Lehrpläne und einige Materialien per E-Mail schicken lassen – oder ihr zieht euch die Informationen direkt selbst. Die Links zu den Lehrplänen und Unterrichtsinhalten der einzelnen Bundesländer in Deutschland findet ihr beispielsweise hier: https://www.bildungsserver.de/Lehrplaene-400-de.html
Meist führen euch die Links der Seite zu den Kultusministerien der Länder, wo ihr dann einzelne Stufen, Schularten und Schulfächer auswählen sowie deren Lehrpläne runterladen könnt. Beim Kultusministerium Hessen gibt es Beispiel diese Schulformen / Stufen: Primarstufe, Sekundarstufe I, Gymnasiale Oberstufe, Berufliches Gymnasium und Berufliche Schulen. Bei den anderen Ländern ist das ähnlich.
Ausgehend von den einzelnen Lehrplänen und Wegweisern könnt ihr dann bei den Lehrer/innen zielgenau Material anfragen, in den Lehrbüchern eurer Kinder suchen oder die benötigten Infos aus dem Netz heraussuchen. Zudem findet ihr sicher entsprechende Dokumentationen – z. B. zu Themen aus Geschichte, Religion und Ethik –, die das Home Schooling etwas auflockern ;)
Update: Wichtige Telefonnummern für die Corona-Isolation
In der folgenden Tabelle findet ihr wichtige Telefonnummern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wenn ihr merkt, dass euch die Situation in der Isolation überfordert oder wenn ihr euch krank fühlt, könnt ihr dort anrufen. Wenn ihr im dauerhaften Umgang mit euren Kindern Probleme feststellt, könnt ihr das für euch zuständige Jugendamt anrufen – das sind keine Kinderklauer, sondern Beratungsstellen, die euch helfen können ;)
Thema | Telefon-/Chat-Nummer |
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche | 0800 111 0 333 |
Telefon-Seelsorge für alle, egal ob Groß oder Klein | 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 |
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen | 08000 116 016 |
Queer Lexikon bietet Chat-Support für queere Jugendliche | 01573 0663257 (Details s. Webseite) |
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums | 030 346 465 100 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Elterntelefon bei Überforderung und benötigter Hilfe | 0800 111 0550 |
Pflegetelefon für Angehörigenhilfe | 030 2017 9131 |
Hilfetelefon „Schwangere in Not“ | 0800 40 40 020 |
Hier fehlt noch eine wichtige Nummer? Dann schreibt bitte einen Kommentar unter diesen Beitrag! |
Für App-Angebote und Chat-Zeiten für WhatsApp, Telegram, Signal sowie für andere aktuelle Informationen schaut bitte auf den jeweils verlinkten Webseiten vorbei.
Home Schooling per Video: Planet Schule, Sendung mit der Maus und Dokus
Die Öffentlich-Rechtlichen, vor allem ARD und ZDF, haben ein beachtliches Angebot für Kinder, die zuhause etwas lernen wollen und sollen. Nicht nur startet der Untersender ARD alpha aufgrund des Coronavirus’ mit einem Bildungsprogramm im TV (Quelle), auch im Netz findet ihr ein gutes Angebot. Besucht ihr die ARD Mediathek und gebt dort „Planet Schule“ ein, bekommt ihr zahlreiche Videos zu unterschiedlichen Fächern und Themen zur Auswahl: Geschichte, Kultur, Sprachen, Medienbildung, Politik & Gesellschaft, Wissen & Technik und mehr.
[appbox appstore id981496660]
Aber vielleicht sind eure Kinder auch noch zu jung für Grundschule oder Sekundarstufe – das muss euch aber nicht davon abhalten, Lernangebote zu nutzen. So bringt der WDR das Kinderformat „Die Sendung mit der Maus“ jetzt täglich im Fernsehen (Quelle). Wenn ihr euch nicht an die Sendepläne des linearen Fernsehens richten könnt oder wollt, könnt ihr für die Kindersendung auch die DieMaus App nutzen. Diese bietet natürlich gratis Lach- und Sachgeschichten an ;)
[appbox appstore id932310976]
Hinzu kommen natürlich noch Dokumentationen von ARD, ZDF, den „dritten Sendern“, ARTE, 3Sat, Phoenix und so weiter. Je nach Altersgruppe sind sie mal mehr oder weniger interessant bzw. geeignet. Neben den einzelnen Mediatheken, die ihr im Browser aufrufen könnt, findet ihr auch das eine und andere Angebot der Sender als App im Apple App Store für iPhone und iPad sowie im Google Play Store für Android-Geräte. Außerdem gibt es entsprechende YouTube-Kanäle:
- ARD
- KIKA
- Tagesschau
- ARTE Deutschland
- ARD alpha
- ZDFinfo Dokus & Reportagen
- Und viele mehr
Verschiedene Videospiele ohne Lerninhalte
Immer nur lernen und Dokus schauen, das geht natürlich auch nicht. Deshalb sind Cartoons, Filme, Serien sowie Videospiele keine schlechte Idee. Natürlich nicht den ganzen Tag, aber für die Freizeitbeschäftigung zuhause könnte sich jetzt ein Apple-Arcade-Abonnement lohnen. Auch findet ihr aktuell im Spiele-Client „Steam“ ganz gute Angebote und Rabatte.
Hinzu kommen iPad-Spiele, die ich euch empfehlen kann: Brawl Stars – Tipps für Anfänger, wäre ein Beitrag zum Thema. Oder auch der umfangreichere Ratgeber Brawl Stars: kooperatives und kreatives MOBA Spiel für iPhone und iPad. Heute habe ich zudem noch vier kostenlos für die Corona-Quarantäne angebotene Spiele-Apps für iPhone und iPad zusammengefasst: Hier ansehen.
Platz für weitere Updates – noch mehr Ideen für Kinder in der Corona-Isolation
Updates 20.03.2020:
- Hier gibt es wunderbare Ausmalbilder: katzundtinte.de
- 9 Tipps für Kinder zuhause: butenunbinnen.de
Updates 25.03.2020:
- ANTON App bietet Lerninhalte für alle Klassenstufen: iOS App Store (Apple iPhone) und Google Play Store (Android-Smartphone)
- ALBA BERLIN Basketballteam für Kinder: Tägliche Sport-Übungen für Zuhause (YouTube)
- Pädagogisch gute (digitale) Inhalte zusammengefasst: Webseite von Kathleen Kuhfuß
Es ist richtig und wichtig, zuhause zu bleiben und sich im Social Distancing zu üben. Hat man aber neben Home Office und Haushalt auch noch die Kinder zu unterhalten, wird das schwierig. Wie meistert ihr diese Aufgabe? Was sind eure Ideen zur Kinderbeschäftigung – oder sind eure Kids schon alt genug, um sich selber zu beschäftigen und den Ernst der Lage einzuschätzen? Lasst gern einen Kommentar zum Thema da und teilt mir eure Tipps mit! :)
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.