Bitcoin, die wohl bekannteste Kryptowährung, wird mittlerweile auf den unterschiedlichsten Webseiten als Zahlungsmittel akzeptiert. Neben kleinen Nischen-Seiten denkt man mittlerweile auch bei eBay darüber nach, Zahlungen mit Bitcoins zuzulassen. Neben Shopping gibt es aber noch einige weitere Branchen, die nicht nur mit Krypto-Zahlungen liebäugeln, sondern sie schon längst eingeführt haben. Vorn dabei sind natürlich Technik-Shops, Software-Marktplätze und Seiten für digitale Kunst. Aber auch Spiele-Websites sind darunter, etwa Online Casinos. Wer also neben Trading seine Bitcoin-Millionen noch weiter vermehren will, kann dies in einem Bitcoin Casino versuchen.
Mit Bitcoin im Internet bezahlen, das ist auf zahlreichen Seiten und in Apps möglich. Selbst eBay denkt über die Zahlungsoption nach. Krypto-Währungen sind zudem auf NFT-Märkten, beim Trading und im Bitcoin Casino beliebt.
Wie funktioniert Bitcoin in Casino, Online Shop und Co.?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Jene ermöglicht, die vorhandenen und durch Bitcoin-Mining neu erschaffenen Informationen dezentral und fälschungssicher zu speichern sowie zu verschicken. Jeder im Netzwerk befindliche Knotenpunkt (Rechner) dient dabei als Dokumentations- und Prüfstelle für Transaktionen. Das heißt aber nicht, dass persönliche Informationen und Daten, die Rückschlüsse auf die Nutzer/innen geben, eine große Rolle spielen. Im Gegenteil.
Deshalb sind Bitcoin, Ethereum und andere Krypto-Währungen unter anderem für Geschäfte in der rechtlichen Grauzone oder auch im Darknet beliebt. Im legalen Bereich gibt es aber ebenfalls ausreichend Gelegenheiten, um mit Bitcoin zu bezahlen. Wie oben schon einmal erwähnt, klappt das in jedem sogenannten Bitcoin Casino sowie in verschiedenen Shops sowie seit neustem auf sogenannten NFT-Märkten. Online-Lotterien und Angebote für Sportwetten, die teils in einem Crypto Casino implementiert sind, akzeptieren ebenfalls immer öfter Bitcoins.
Wer nicht im Online Casino spielen, sondern andere Arten von Crypto-Spielen ausprobieren will, findet im Netz noch viele weitere Angebote. Einige recht interessante Beispiele werden in einem Beitrag vom Coin Telegraph zusammengefasst. Darunter sind Spiele, die nicht primär darauf abzielen, Bitcoins im Casino-Stil zu gewinnen, sondern für Spezialinhalte einzusetzen. Zudem gibt es Marktplätze, auf denen Bitcoin oder andere Crypto-Zahlungsmittel genutzt werden können – ganz normale RPG- und MMORPG-Spiele also, nur ohne Euro, Dollar oder Yen.
Einer der Hauptgründe für den Krypto-Hype
Die Blockchain, ihr dezentraler Charakter, die fehlende Notwendigkeit von personenbezogenen Daten für ein Bitcoin-Wallet und viele andere Faktoren sorgen für eine hohe Anonymität beim Handel mit Krypto-Währungen. Auf Seiten, auf denen man sich anmelden und teilweise sogar ausweisen muss, ist das natürlich weniger wichtig. Wer also bei eBay einkauft, in einem legalen Shop etwas bestellt oder ein Bitcoin Casino nutzt, wird sicher nicht zu sehr darauf setzen. Außer vielleicht, um die Einkäufe an der Bank und an PayPal vorbei zu organisieren.
Jedoch sorgt die – zumindest vermeintliche – Anonymität dafür, dass sich Personen sicherer bei Bitcoin-Zahlungen fühlen. Bei diesen fallen in den meisten Fällen zudem keine Transaktionsgebühren an, was ein weiterer Vorteil ist. Limits für Einzahlung und Auszahlung beim Trading, bei Wetten oder in Online Casinos mit Bitcoin gibt es ebenfalls kaum. Deshalb lohnt sich für diejenigen, die solche Angebote nutzen sowie sich mit Wallets, Mining und Co. auseinandersetzen wollen, eine Krypto-Währung mehrfach.
Wichtig ist natürlich, dass Gewinne aus den Geschäften und ein möglicher Reichtum durch Bitcoins nicht steuerfrei ist. Natürlich müssen Einnahmen und der letztendliche Gewinn aufgezeigt und versteuert werden. Antworten auf die vielen Fragen dazu können Steuerberater/innen geben, denn das Thema ist schon längst überall angekommen ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.