Mit der Lightning Dockingstation füllt der Hersteller Rydges als einer der ersten die Lücke, die Apple hinterlassen hat, als sie beschlossen, kein iPhone Dock mehr anzubieten. (Foto: Amazon.de)
Beim Stöbern auf Amazon ist mir eben aufgefallen, dass es die erste (jedenfalls die erste die ich kenne!) Lightning-Dockingstation für das iPhone 5 gibt. Die Dockingstation ist vom Hersteller Rydges und unter der Produktbezeichnung „RMT-DSW1 Apple Lightning Dockingstation“ verfügbar. Erhältlich ist sie nicht nur in Weiß, sondern auch als Modell in schwarzer Farbe. Die Kundenbewertungen sind sehr unterschiedlich. Rein funktionell scheint sie ihren Dienst als iPhone Dock tadellos zu tun, aber die Verarbeitung hat bei einigen Kunden dafür gesorgt, dass sie eine schlechte Bewertung abgegeben haben. Aber es gibt auch gute Bewertungen, die zwar erwähnen, dass das Material nicht ganz „apple-like“ verarbeitet ist, aber dass die Dockingstation trotzdem genug Standfestigkeit hat und empfehlenswert ist. Einzig ein Lightning-USB-Kabel fehlt im Lieferumfang, denn das benötigt man ja in der Regel dauerhaft am Dock.
Das Gerät ist sowohl mit dem iPhone 5, wie auch mit dem iPod Touch der 5. Generation und dem iPod Nano der 7. Generation kompatibel. Nicht kompatibel ist es dagegen mit Geräten, die eine Schutzhülle haben. Die passen dann entweder nicht ins Dock oder der Abstand des Steckers ist dann durch die Hülle so weit, dass kein elektrischer Kontakt zustande kommt. Dies scheint auch bei dünnen Hüllen der Fall zu sein.
Hier noch die Links zu dem schwarzen und dem weißen Modell, sowie einem passenden Lightning-Kabel, das man in jedem Fall mitbestellen sollte:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
–
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de