Das Konzept von der Universalhalterung “Finn” ist einfach wie genial. Sie macht Schluß damit, dass man für jedes neue iPhone-Modell eine neue Halterung benötigt und ist auch sonst nicht wählerisch, was die Smartphone-Marke angeht. Die Macher von Finn kommen aus Österreich und werben nicht mit weniger als mit dem Slogan “Für jedes Smartphone, für jeden Fahrradlenker, passt in jede Hosentasche!”. Wie das geht? Mit einem ziemlich flexiblen Material: Silikon. Wie es genau funktioniert, kann man sich in dem folgenden Video zu Gemüte führen, dass man auf der Homepage getfinn.com findet.
Kapitel in diesem Beitrag:
Kompatibilitätsliste
Nun kann man vielleicht ins Grübeln kommen, ob das eigene Smartphone auch tatsächlich unterstützt wird. Ich habe aus dem Grund mal eine Liste an Modellen zusammengestellt, die in Kundenbewertungen genannt wurden und damit ziemlich sicher mit dem Finn kompatibel sind:
- Apple iPhone 4/4s
- Apple iPhone 5/5s – auch mit LifeProof Hülle
- Apple iPhone 6/6 plus
- Google Nexus 5
- LG Nexus 4
- LG Optimus
- Sony Xperia
- Sony Xperia Go
- Sony Xperia Ray
- Sony Xperia S
- Sony Xperia Z2
- Sony Xperia Arc S
- Samsung S2+
- Samsung Galaxy S2 (GT-I9100) / S2 Mini (GT-S6500)
- Samsung Galaxy S3
- Samsung Galaxy S4/S4 mini/S4 ini duos
- Samsung Galaxy S5/S5 mini
- Samsung Galaxy Note 3 (5,3 Zoll)
- Cubot S208 (5 Zoll)
- Zopo ZP780
- Motorola Moto G
- HTC 8x (4,3 Zoll)
- HTC one
- HTC One M8 – auch mit dicker Spigen Hülle
- HTC Wildfire S
- Moto G mit Motorola Flip Shell
- C:geo
- Alcatel One Touch Idol X
- Phablet Acer Liquid S1
- HUAWEI Ascend W1
- Nokia E71
- Nokia Lumia 820
Ausgewiesen ist der Finn ja als Fahrradhalterung, aber ich habe ein Video gefunden, bei dem ein Nutzer es auch als Smartphone-Halterung für das Motorrad verwendet. Ich nehme an, hier hängt es ein bisschen von der Dicke des Motorradlenkers und der Größe des Smartphones ab. Ein dicker Motorradlenker und ein Samsung Galaxy S5 dürfte den Finn schon an den Rand der Möglichen bringen. Obwohl ein Kunde sogar sein Acer Phablet mit der Finn-Halterung an einem Fahrradlenker befestigt hat – ohne, dass er gerissen ist.
Übrigens ist der Kundendienst vom Finn wohl sehr zuvorkommend. Alle Kundenbewertungen, die über einen gerissenen Finn berichtet haben, sind in kurzer Zeit mit einem neuen ausgestattet worden.
Sehr gelobt wird es auch von Ingress Spielern, die meinen, es wäre ein Pflichtkauf für Ingress-Radler. Ich kenne das Spiel nicht direkt, aber man muss dabei wohl durch die Stadt nach dem Smartphone navigieren.
Interessant ist auch, dass die Halterung wohl auch sehr ruppiges Gelände locker wegsteckt. Ein Nutzer war sogar auf einem Alpencross und auf diversen MTB-Touren damit unterwegs und hat nur Lob für den Finn über. Er scheint seinem guten Ruf also tatsächlich gerecht zu werden.
Einige Praxistipps habe ich auch noch gefunden…
- Wenn der Finn gerade mal nicht gebraucht wird, klemmt ihn ein Benutzer eingerollt unter den Fahrradsattel. Er macht dies schon eine ganze Weile und hat ihn bisher noch nicht verloren. Durch das Silikon hat er natürlich auch ganz gut “Grip” und hält eingeklemmt.
- Man kann den Finn auch sehr gut verwenden, um eine Powerbank an der Radstange zu befestigen. Wenn man mit der Navisoftware unterwegs ist, saugt es ja ordentlich Akku und bei längeren Touren ist eine kleine Powerbank nicht verkehrt.
Bezugsmöglichkeit mit Gutschein
Wer sich den Finn zulegen möchte, bekommt auch noch einen Gutschein für eine Stadt seiner Wahl für die Fahrradnavigation “BikeCityGuide” dazu.der kann ihn zum Beispiel hier bei Amazon shoppen – Preis ca. 12 EUR:
Update: Es gibt seit April 2015 einen Finn im neuen Design. Er wurde komplett überarbeitet und verbessert und ist hier bei mir im Blog getestet worden.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Pingback: Test Finn 2 Smartphone-Fahrradhalterung: neue Version 2015