Schon toll, was es alles gibt. Heute musste ich aus einer Tabelle auf einer Internetseite eine Menge Daten übernehmen. Dabei war das Problem, dass die Tabelle mehrere Spalten hatte, ich aber nur die Inhalte der ersten Spalte brauchte. Wenn man nun aber markieren möchte, dann geht die Markierung automatisch bis zum Ende der Zeile und man muss quasi alle Tabelleninhalte übernehmen und dann die überflüssigen umständlich per Hand raus kopieren.
Das geht einfacher, dachte ich mir, und habe ein bisschen rum gegoogled. Und tatsächlich bin ich auf eine Add-on für Firefox gestossen, was auf den hübschen Namen “TableTools2” hört. Das Icon ist ähnlich hübsch und kreativ – aber: das Script dahinter ist schon eine gute Sache! Ich habe es mir installiert und auf den ersten Blick gedacht, es würde nicht funktionieren, weil sich optisch nichts verändert hat. Wenn man aber am Mac mit gedrückter ALT und CMD Taste auf einen Tabellenteil klickt, dann merkt man, dass sich etwas tut. Zum einen findet man oben in der ersten Tabellenzeile ein blaues Pfeilchen. Damit kann man die Tabelle nach Werten auf- oder absteigend sortieren. Das klappt ohne erneutes Laden der Webseite und ist sehr hilfreich, wenn man Daten sortieren möchte.
Klickt man dageben auf die Felder unter der ersten Zeile, so werden diese hellblau umrandet. Ein Zeichen dafür, dass sie nun markiert sind. Auf diese Weise kann man mehrere Felder kopieren und dann in einem Texteditor einfügen. Dabei werden nicht nur die Textinhalte übernommen, sondern auch das, was als ALT-Tag hinter den eingebetteten Grafiken steckt. Im Texteditor kann man solche Sachen meist sehr schnell mit Suchen und Ersetzen entfernen.
Aber das Add-on kann noch mehr, was ich nicht einmal ausprobiert habe. Man kann damit auch Tabellen filtern, nach mehreren Spalten sortieren, Durchsuchen – und das sogar mit Regex oder Minimum oder Maximum Werten und man kann sogar Kuchendiagramme aus dem Tabellen erstellen lassen. Wer sich das Add-On mal anschauen möchte, der kann dies hier tun.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Ein sehr praktisches Tool. Habe es mir gerade heruntergeladen und sofort getestet. Man kann es nur weiter empfehlen! Vielen Dank für den Tipp!
Gruß, Rene