Das Flexy HDMI Kabel von deleyCON eignet sich nicht nur für 3D-TV sondern auch für die modernen Ultra-HD-Fernseher (Foto:Amazon).
Ehrlich gesagt, bis eben wußte ich nicht einmal, dass man bei HDMI Kabeln auf die Unterstützung der HDMI-Version achten muss. Aber nachdem ich mich ein bisschen eingelesen habe, stellte sich heraus, dass HDMI-Kabel nicht gleich HDMI-Kabel ist. Es gibt wohl ältere Versionen, die nicht mit den neuen 3D-TV-Modellen kompatibel sind. Für diese Fernseher empfiehlt es sich, ein Kabel zu verwenden, dass dem HDMI Standard 1.4a entspricht und das einen zusätzlichen Kanal für das Netzwerk (Ethernet) bietet. Das wären die technischen Details, die erfüllt sein sollten. In der Praxis ist es aber auch hilfreich, wenn das Kabel möglichst kleine Stecker und eine flexible Leitung hat, denn die modernen LED-Fernseher sind oft sehr flach gebaut und erfordern eine Kabelführung um enge Kanten.
Ein [HDMI-Kabel->hdmi-kabel], das scheinbar ein echter Geheimtipp in Bezug auf Preis und Qualität ist, ist das deleyCON Flexy HDMI-Kabel, das in den Längen 0,5 m, 0,75 m, 1 m, 1,5 m, 2 m und 3 m verfügbar ist. Dazu kann man beim normalen HDMI-Anschluß zwischen schwarz und weiß wählen und in der schwarzen Version auch das Kabel mit [mini-HDMI->mini-hdmi] oder [micro-HDMI->micro-hdmi] Stecker erhalten.
Das deleyCON Kabel eignet sich bestens für kleine Geräte wie den [AppleTV->appletv], [Raspberry Pi->raspberry-pi], Notebooks, Mac Mini, X-Box, PS4 und viele andere. Das Kabel unterstützt wie erwähnt [3D TV->3d-tv] und auch [Full HD Auflösung mit 1080p->full-hd] sowie den Ultra HD Standard mit 2160p.
Ein Klick auf das Produkt unten führt auf die Seite, auf der man seine gewünschte Variante auswählen kann.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de