Die Kopfhalterung für das iPhone hat mich ja schon vor einigen Monaten begeistert. Das alte Modell wurde komplett überarbeitet und sucht nun nach Unterstützern auf der [Crowdfunding-Plattform Kickstarter.com->kickstarter-com], auf der man das Projekt unter der Bezeichnung “headflat – the smartphone hands-free-solution” findet. Angepeilt ist eine Zielsumme von 100.000 USD, die zur Realisierung der Halterung und des Bluetooth-Controllers benötigt werden. Wer das Projekt unterstützen möchte, der kann schon mit einem Dollar einsteigen. Für eine Unterstützung von $49 oder mehr erhält man schon einen Headflat-Halter und den Controller im Set (mit zwei “ready-for-headflat”-Spielen). Für eine größere Beteiligung gibt es auch entsprechend größere Bundles…
Kapitel in diesem Beitrag:
Smartphone Gadget für iOS und Android-Geräte
Ich gebe es zu: Ich bin etwas iOS-lastig, denn das Headflat funktioniert nicht nur mit dem [iPhone 3/3GS/4/4S/5->iphone] hervorragend, sondern es hat einen so flexiblen Mechanismus für die Halterung, dass es auch das Samsung Galaxy S3/S4 und andere Smartphones sicher hält. Da ich aber privat nur mit dem iPhone hantiere, halte ich mich bei der Nennung anderer Smartphones gerne mal zurück. In dem Video, das man auf Klickstarter sehen kann, sieht man aber schon, dass nicht nur die aktuelle iPhone-Version 5 sondern auch ältere Modelle benutzt wurden, die trotzdem sicher halten.
Verwendungszweck: Dafür kann man das Headflat Device nutzen
Ich neige ja dazu, bei vielen iPhone-Gadgets erst den “Bestellen”-Knopf zu drücken und dann zu überlegen, wozu ich das Geräte letztendlich wirklich gebrauchen kann. Bei dem Headflat war es im Prinzip genauso: Die Idee hat mich begeistert und die Umsetzung ist richtig profesionelle gemacht, denn das Gerät ist von den Materialien bis zu Konstruktion hochwertig und gut durchdacht. Das Gewicht ist so gering, dass man keinen steifen Nacken bekommt, wenn man mal einen 5-Minute-Youtube-Clip schaut und durch die Schirmmütze sitzt das Ganze auch recht gut am Kopf – und sogar im Liegen kann man es nutzen (das wäre bei mir das Killerkriterium gewesen, wenn man es in der Position nicht hätte benutzen können!). :)
Steuern von RC-Modellen mit dem Headflat
Anfangs dachte ich ehrlich gesagt nur an die Verwendung zum Videoschauen. Aber das Video zeigt alle möglichen Anwendungsgebiete, für die man das Headflat-Device verwenden kann. Für mich ist auch das Steuern von RC-Modellen interessant, da ich seit kurzem in dem Bereich mit einem Oktocopter unterwegs bin und mir noch einen kleinen RC-Flieger zum Üben und Spielen anschaffen wollte. Die Steuerung des RC-Helikopters mit dem Kopf sah im Video etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber in jedem Fall ist es eine schöne Alternative zur gewöhnlichen RC-Funke.
Und wer nicht so auf Verrenkungen zum Steuern steht, der kann natürlich das Modell auch mit dem Controller fahren oder fliegen und über das iPhone dann zum Beispiel sehen, was die FPV-Kamera gerade aufnimmt. So kann man aus Sicht der “Piloten” fliegen und fahren und dabei gemütlich auf dem Sofa sitzen und beide Hände zur Steuerung nutzen. Das Ganze klappt übrigens sowohl mit den Blade-RC-Helis als auch mit der AR-Drone von Parrot – um nur mal zwei bekannte Geräte aus dem RC-Bereich zu nennen.
Das Headflat macht das iPhone zur Konsolen-Konkurrenz
Für Gamer dürfte vor allem die Kombination aus Headflat und Controller ein Traum sein. Damit entfällt das Rumdrücken auf den virtuellen Buttons am iPhone, bei dem mir immer das Feedback und das “Fühlen” der Buttons gefehlt hat. Dazu hat man mit zwei Daumen auf dem Display schnell mal einen nicht unerheblichen Teil des Displays verdeckt, was das Spielen nicht unbedingt einfacher macht. Für mich dürfte damit das iPhone einen grossen Schritt weiter in Richtung Konsolen-Konkurrenz gehen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie das Spielen mit dem Controller sich anfühlt!
Wenn das Gadget für euch interessant klingt, dann nutzt doch die Gelegenheit und unterstützt es auf Kickstarter – zumal es sogar ein deutsches Projekt ist, mit dem man dann auch die “lokale” Wirtschaft unterstützt. :)
Hier könnt ich euch noch das Kickstarter-Video von Headflat anschauen. Spätestens danach dürfte auch euch klar sein, dass ihr das Ding braucht. ;-)
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.