Das Buch HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause von Matthias Petrat ist seit kurzem in der 4. Auflage verfügbar. Diese bietet überarbeitete und für die Betriebssysteme von 2018 und 2019 hin aktualisierte Inhalte. Neben der Erklärung, was HomeKit eigentlich ist, bietet das Buch auch Anleitungen und Bedienungshilfen, die beim Einstieg und der umfangreichen Nutzung der Apple Home App sowie der damit steuerbaren Geräte helfen. Gruppen anlegen, Szenen einrichten, Geräte steuern und automatisieren – all das klappt nach der Lektüre des Ratgebers, der bei iBooks für 9,99€ zu haben ist.
„HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause“ von Matthias Petrat ist in der 4. Auflage erhältlich. Neben allgemeinen Angaben und Erläuterungen geht es nun auch um iOS 12, tvOS 12, macOS 10.14 sowie um viele weitere aktuelle Themen der Heimautomatisierung mit Apple.
Die neue überarbeitete Auflage des Buches gibt zuerst natürlich ebenfalls einen Einblick in die allgemeine HomeKit-Thematik und erklärt, worum es sich bei der Software-Schnittstelle eigentlich handelt. Danach werden aber nebst altbewährten und zeitloseren Inhalten auch neue Informationen, Anleitungen und Tipps mit eingestreut. Denn es gibt ja nunmehr neue Betriebssysteme von Apple auf dem iPhone sowie dem Apple TV – und auch mit dem Mac, iMac oder MacBook kann man HomeKit sowie die Home App jetzt nutzen. Auch darauf wird eingegangen. Eine Übersicht aller Neuerungen liefert der Autor in seinem Blog: Hier.
Das gesamte Buch wurde also mit Updates zu iOS 12, tvOS 12 und macOS 10.14 versehen. Mehrere Kapitel wurden zudem auf die neuen HomeKit-Möglichkeiten hin umgeschrieben und zahlreiche neue Abschnitte wurden den einzelnen Kapiteln hinzugefügt. So wird nun auch mehr auf Siri und den HomePod sowie auch auf den Mac als Steuereinheit bzw. Werkzeug fürs Smart Home eingegangen. Für das HomeKit-Konstrukt, die angelegte Gruppe bzw. die gestaltete Szene werden auch in letzter Zeit erschienene Produkte sowie deren Einbindung in HomeKit betrachtet; darunter sind Produkte von Fibaro, Nanoleaf, Eve, Danalock und Koogeek.
HomeKit-Buch mit Erläuterungen und Anleitungen kaufen
Das hilfreiche Buch, welches übersichtlich in Kapitel (und diese in kurze, gut verständliche Abschnitte) aufgeteilt ist, könnt ihr über iTunes bzw. iBooks für 9,99€ kaufen. Die Bewertungen sind zugegebenermaßen durchwachsen; mehrere negative Einschätzungen beziehen sich aber auf ältere Versionen des Buchs, deren Fehler oder zu kurze Ausführungen in der 4. Auflage nicht mehr auftauchen. Ich habe das Buch überflogen und bei einigen Punkten tiefer hineingelesen – ich finde, es liefert einen guten Überblick zu HomeKit sowie gute Anleitungen zur Nutzung der Schnittstelle, der Home App sowie ihrer Möglichkeiten mit den ins Smart Home eingebundenen Geräten und Systemen.
Das HomeKit-Buch bei Apple iBooks. Im obigen Absatz findet ihr den Link zu weiteren Informationen und zum Download.
Fazit zum HomeKit-Buch
Wenn man über einige Rechtschreib- und Satzzeichen-Fehler hinwegsehen kann, die beim Redigieren hätten auffallen müssen, dann bekommt man mit HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause von Matthias Petrat einen praktischen und kompakten Ratgeber in aktueller Auflage. Darin befindet sich nicht nur die Erklärung, was HomeKit eigentlich ist, sondern es gibt auch Anleitungen zur Nutzung der Home App, zur Einbindung von Geräten in die App, Konstruktionen, Gruppen und Szenen sowie viele weitere wissenswerte Inhalte. Für knapp 10 Euro eine durchaus gute Investition, auch und vor allem für Neulinge in der Heimautomatisierung.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.