Kapitel in diesem Beitrag:
Von Inmotion gibt es einen interessanten Elektroroller in zwei verschiedenen Ausführungen. Der Inmotion L8 bzw. L8F hat nämlich nicht nur einen Elektromotor, sondern auch eine coole Beleuchtung, zwei Bremsen und weitere praktische Features. Im Folgenden habe ich euch die technischen Daten zusammengetragen und weitere Informationen zusammengefasst.

Inmotion E-Roller: Vorstellung im Video
Inmotion L8 / L8F – Technische Daten der Elektroroller
Hier erst einmal die technischen Daten der Inmotion-Elektroroller, damit ihr seht, wie sich die beiden Versionen unterscheiden.
Inmotion L8 Scooter | Inmotion L8F Scooter | |
Maße (ausgeklappt) | 105,6 x 43 x 110 cm | 105,6 x 43 x 110 cm |
Gewicht | 11,5 kg | 12 kg |
Maximale Belastung | 100 kg | 100 kg |
Maximale Geschwindigkeit | 30 km/h | 30 km/h |
Akku-Daten | 36 V @ 4,4 Ah | 36 V @ 8,7 Ah |
Leistung | 250 W | 250 W |
Ladezeit | ca. 2,5 Stunden | ca. 5 Stunden |
Maximale Rechweite | ca. 15 km | ca. 35 km |
Unterstützte Steigung | 15° | 15° |
Rad-Größe | 8 Zoll | 8 Zoll |
Staub- und Wasserresistenz | IP54 | IP54 |
Weitere Details | Hersteller-Webseite |
Hinweis: Das sind die Angaben des Herstellers. Zu den Daten bezüglich Geschwindigkeit und Reichweite wird angegeben, dass es sich um Daten bei 25°C, ebener, gerader Fahrband und einer Last von 70 kg handelt.
LG 18650 Akkus mit Battery-Management-System
Wie ihr seht, so unterscheiden sich die beiden Modelle vor allem in der Größe und Leistung des Akkus sowie damit in ihrer Reichweite. Inmotion gibt an, dass sich im L8 und L8F Scooter LG 18650 Batterien bzw. Akkumulatoren befinden. Diese Art von Stromspeichern sind nicht unüblich bei E-Scooter-Modellen. Hinzu kommt ein smartes Battery-Management-System (BMS), das für eine starke Performance bei langer Lebenszeit sorgen soll. Zudem ist der Akku durch das Design gesichert und soll auch unebene Fahrbahnen sowie den einen oder anderen Holperstein aushalten.
Inmotion L8 / L8F Anwendungsbereiche
Dank einer Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge sollen E-Scooter wie der Inmotion L8 / L8F noch 2019 in Deutschland legal werden. Dann darf man sie, unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen, auf Radwegen und Straßen fahren. Und hier sehe ich auch den hauptsächlichen Einsatzbereich: Radwege und Straßen für den Arbeitsweg, die Spritztour am Wochenende und dergleichen. Auf Feldwegen wird sich wahrscheinlich nach einiger Zeit die Einwirkung des unebenen Bodens zeigen. Allerdings sollte ein solcher Roller nebst dem Einsatz in der Stadt auch auf dem Land Vorteile bringen. Dort stört es dann wahrscheinlich auch keinen, wenn man auf dem Fußweg unterwegs ist ;)
Test-Berichte: Was sagen Nutzer über den Inmotion-Roller?
Allzu viele richtige Tests und Reviews gibt es zu dem relativ neuen E-Roller noch nicht; zumindest nicht in Textform. Jedoch gibt es einige YouTube-Videos, in denen die Funktionen, die App (Kommunikation via Bluetooth) und andere Dinge funktionieren. Hier habe ich euch drei Videos eingebunden, die einen kleinen Überblick geben:
https://www.youtube.com/watch?v=LH5FBlBv_mw
Fazit zum modernen Tretroller Inmotion L8 / L8F
Es scheint sich durchaus um einen stabilen, brauchbaren Roller mit Elektromotor und Energierückgewinnung beim Bremsen zu handeln. Die Beleuchtung wirkt futuristisch und das Zubehör für den Transport ist auch praktisch.
Während die oben eingebettete deutsche Review etwas subjektiv wirkt, ist das dritte Video recht objektiv und analytisch. Daraus entnehme ich auch, dass es sich um einen stabilen E-Scooter handelt, der sein Geld durchaus wert ist. Allerdings solltet ihr beim Einsatz in Deutschland auf die Maximalgeschwindigkeit achten. Laut oben erwähnter Verordnung soll diese bei 20 km/h liegen. Den Inmotion Scooter muss man also etwas drosseln.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.