Apple mit seinem iOS Betriebssystem, das man auf iPhone, iPad oder dem MacBook findet, ist immer für Überraschungen gut. Oft finden Nutzer erst lange nach dem Update heraus, welche tollen Funktionen wirklich im iOS stecken.
Für alle diejenigen, die Geheimnisse von iOS Funktionen lüften wollen, haben wir diesen Artikel verfasst. In diesem stellen wir vor, welche Funktionen bisher noch nicht so bekannt sind und warum es sich lohnt, sie zu entdecken.
Ab iOS 16 verfügen die iPhones über die Möglichkeit, ein haptisches Feedback bei der Tastatur einzustellen. Während man vorher entweder die Betätigung der virtuellen Tastatur mit einem Ton unterlegen konnte oder nicht, bietet das haptische Feedback ein Gefühl wie an einem physischen Keyboard.
Das Tick-Feeling ist zwar standardmäßig nicht aktiviert, aber man kann es nutzen, wenn man stumm schreiben und trotzdem das Gefühl haben möchte, dass man eine Taste betätigt hat. Nach der Aktivierung kann man den Tastendruck nämlich auch spüren, selbst wenn die Tastaturtöne auf stumm geschaltet sind.
Geräteübergreifendes Copy & Paste
Eine tolle Funktion, bei der man Copy & Paste geräteübergreifend nutzen kann, ist die allgemeine Zwischenablage. Mann kann sie für iPhones, iPads und MacBooks gleichermaßen einrichten und von dort auf kopierte Inhalte von einem anderen verbundenen Gerät aus zugreifen.
Seit iOS 10 ist diese Funktion verfügbar und das Einrichten geht denkbar einfach. Am MacBook öffnet man die allgemeinen Systemeinstellungen und klickt auf “Handoff zwischen Mac und iCloud-Geräten genehmigen”. Bei anderen iOS-Geräten klickt man unter den Systemeinstellungen einfach auf “Airplay & Handoff”.
Live Text
Live Text ist eine fantastische Möglichkeit und möglich ab iOS 16, bei der sich Apple die künstliche Intelligenz zunutze macht. Zuerst auf Fotos, nun aber auch auf Videos erkennen das iPhone, der iPad oder der Mac geschriebene Texte. Diese kann man kopieren, sich übersetzen lassen, bearbeiten und einfügen.
Bei Videos ist es natürlich notwendig, dass man das Abspielen stoppt, sodass das Betriebssystem den Text wie von einem Foto aus erfassen kann. Mit Live Text kann man übrigens auch auf gespeicherten Fotos nach Texten suchen, an die man sich erinnert.
Timer stellen für Musik
Alle, die mit Musik oder Hörbüchern einschlafen wollen und nicht daran denken möchten, das Gerät auszuschalten, können den Sleep Timer nutzen. Diese Funktion ist standardmäßig beim Timer (in der App „Uhr“) integriert und man braucht sie nur noch zu aktivieren.
In den Optionen, die sich beim Timer befinden, legen die Nutzer einfach fest, wie lange die Musik oder die Videos laufen sollen, bevor sie automatisch ausgeschaltet werden. Unter der Option „Timer-Ende“ muss man dann noch „Wiedergabe stoppen“ auswählen. Ein Klick auf das grün unterlegte Startsymbol ist ausreichend und der Timer zählt die Zeit herunter. Die Funktion läuft auch, wenn der Sperrbildschirm eingeschaltet ist.
Den Sleep Timer stellt man über den normalen Timer ein und wählt dann als Aktion am Ende „Wiedergabe stoppen“ aus.
Fokus für Spieler
Den bei Erwachsenen beliebten Gaming Focus Mode gibt es für iPhones ab iOS 16, für iPads ab iPadOS 16 und für den Mac ab macOS Ventura. Hierbei handelt es sich um eine tolle Möglichkeit, sich auf das Spielen zu konzentrieren, ohne von Nachrichten oder Meldungen gestört zu werden. Man kann sogar sein eigenes Hintergrundbild verwenden.
Eine Smart-Funktion sorgt außerdem dafür, dass der Fokus beim Starten der Konsole direkt aktiviert wird, nachdem man ihn vorher eingestellt hat. Auch alle, die gern Online Spielautomaten zocken, brauchen sich nunmehr keine Gedanken mehr über Unterbrechungen zu machen und verpassen trotzdem nichts.
Hintergrundgeräusche
Oft werden Nutzer von iPhones, iPads oder dem Mac von Hintergrundgeräuschen wie Straßenlärm oder ähnlichem abgelenkt. Ab iOS 15 hat man die Möglichkeit auf allen Geräten, diese zu eliminieren und mit angenehmen Klängen wie die vom Regen oder vom Meer zu ersetzen.
Zusätzlich kann man helles und dunkles Rauschen einstellen. Diese Geräusche sind angenehm und die Nutzer können sich damit entweder entspannen oder trotzdem auf ihre Aufgabe konzentrieren. Am einfachsten ist die Aktivierung, wenn man den Menüpunkt “Bedienungshilfen” aufruft und dort unter dem Punkt “Audio/Visuell” die Hintergrundgeräusche einstellt.
Die Hintergrundgeräusche lassen sich in den Bedienungshilfen aktivieren.
Fotos verstecken
Auf allen iOS-Geräten ist es möglich, die Fotos auszublenden, die vielleicht nicht jeder auf Anhieb zu Gesicht bekommen soll. Das ist ganz einfach, denn man braucht lediglich auf das entsprechende Foto zu klicken und “Ausblenden” auswählen.
Die Bilder werden dann in den Ordner “ausgeblendete Fotos” verschoben, aus dem man sie natürlich jederzeit wieder hervorholen und reaktivieren kann. Bei Apple gibt es so außer der Ansicht oder dem Papierkorb noch diese weitere geniale Möglichkeit.
Die Funktion, um Fotos auszublenden, findet man sowohl unter iOS 16, als auch unter macOS Ventura.
Fazit
Die Apple-Designer und -Entwickler sind bekannt für ihren Einfallsreichtum und ihre Kreativität. Viele Funktionen sorgen für ein erstklassiges Nutzererlebnis, auch wenn man sie manchmal suchen muss. Die Möglichkeiten, die Apple auch in Zukunft bietet, werden ähnlich aufregend sein und es lohnt sich, dass Nutzer sich ihre Geräte ganz genau anschauen, um versteckte Funktionen zu entdecken.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
3 Kommentare zu „iOS Funktionen, die nicht jeder kennt (Sponsor)“
Wolfram
Super Tipps aber…
„Im Kontrollzentrum, das sich beim Wecker befindet, legen die Nutzer einfach fest, wie lange die Musik oder die Videos laufen sollen“
Ich finde weder beim Wecker ein Kontrollzentrum noch im Kontrollzentrum etwas zum Wecker. Wie finde ich das?
Hallo Wolfram! Wenn du im Screenshot oben schaust, siehst du die Funktion.
Ich muss die Erklärung ändern, denn „Wecker“ muss „Timer“ lauten.
1. öffne die App „Uhr“
2. gehe auf „Timer“
3. dann „Timer-Ende“ anklicken
4. ganz unten „Wiedergabe stoppen“ auswählen
Super Tipps aber…
„Im Kontrollzentrum, das sich beim Wecker befindet, legen die Nutzer einfach fest, wie lange die Musik oder die Videos laufen sollen“
Ich finde weder beim Wecker ein Kontrollzentrum noch im Kontrollzentrum etwas zum Wecker. Wie finde ich das?
Hallo Wolfram! Wenn du im Screenshot oben schaust, siehst du die Funktion.
Ich muss die Erklärung ändern, denn „Wecker“ muss „Timer“ lauten.
1. öffne die App „Uhr“
2. gehe auf „Timer“
3. dann „Timer-Ende“ anklicken
4. ganz unten „Wiedergabe stoppen“ auswählen
Das funktioniert mit Musik und Videos.
Danke :)