Früher oder später leakt ja alles… so auch der Erscheinungstermin der offiziell noch garnicht bestätigten Apple iWatch. Das Apple an einer Smartwatch arbeitet, dürfte kaum in Frage stehen, aber der Chef Tim Cook hat sich bisher zu keiner Aussage hinreissen lassen, die bestätigen würde, dass ein solches Gerät bald auf dem Markt kommen wird.
Kapitel in diesem Beitrag:
Taiwan Quanta Computer übernimmt die Produktion
Stattdessen berichtet aber nun Reuters über die englischsprachige Webseite cnbc.com, dass der Elektronik-Hersteller Taiwan Quanta Computer die Massenproduktion der Apple Armbanduhr bereits im July starten wird. Die Markteinführung soll nach der Aussage der Webseite im Oktober sein – Tim Cook würde sagen “later this year”, aber bisher sagt er ja garnichts. In einem kürzlich erschienenen Profil von Tim Cook in der New York Times wird allerdings schon berichtet, dass er in das Projekt “SmartWatch” nicht so stark involviert ist, wie dies bei Steve Jobs der Fall gewesen wäre. Während Steve Jobs immer sehr direkt mit der Produktentwicklung verbunden war, geht es Tim Cook eher um die übergeordneten Folgen, die eine Markteinführung eines solchen Produktes haben wird.
Technische Details der Apple Armbanduhr
Aber zurück zur Gerüchteküche, die Reuters nun befeuert hat. Neben dem Release-Date der SmartWatch will das Unternehmen auch noch andere Details zu dem Produkt wissen. So soll die Armbanduhr zum Beispiel über einen rechteckigen Touchscreen verfügen, der mit 2,5 Zoll Bildschirmdiagonale relativ groß anmuten dürfte. Für viele Apple Fans wäre ein rechteckiger Bildschirm auch eine herbe Enttäuschung, denn ein klobiges Wearable-Device kommt für viele nicht in Frage. Der Ruf nach einer runden Lösung ist oft zu lesen.
Dazu ist eine drahtlose Ladefunktion im Gespräch, die jedoch keine technische Neuheit mehr darstellen dürfte. Es gibt zum Beispiel ein Zubehör-Set, bestehend aus einer Akkuschale und einem speziellen Ladegerät, dass das [kabellose Laden beim Samsung Galaxy S4->samsung-galaxy-s4-kabellos-laden] ermöglicht. In der Kritik ist bei dieser Ladetechnik jedoch allgemein, dass der Wirkungsgrad extrem schlecht ist. Ob Apple hier etwas effektiveres an den Start bringt, bleibt abzuwarten.
Produktion und Absatzzahlen der iWatch
Weiterhin interessant ist die Anmerkung im Bericht, dass Taiwan Quanta Computer soviele iWatch Geräte zu produzieren, dass Apple einen Absatz von 50 Millionen Stück im ersten Erscheinungsjahr realisieren kann. Zum Vergleich: In den Jahren 2012 und 2013 wurden weltweit 125 Millionen bzw. 150 Millionen iPhones verkauft (Quelle: statista.com). Wenn man bedenkt, welcher Hype jetzt schon um die Apple Armbanduhr gemacht wird, dann dürften die 50 Millionen iWatch Einheiten innerhalb weniger Wochen über die Ladentheken gehen…
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.