Kapitel in diesem Beitrag:
Kontist ist ein Banking-Angebot, bei dem ab 9 Euro im Monat ein Sonder-Service für Selbstständige und Gewerbetreibende angeboten wird. Neben einer MasterCard inklusive bietet das Kontist-Konto nämlich eine automatische Steuerberechnung und die Übertragung des jeweiligen Betrags auf ein separates Rücklagenkonto. Hinzu kommt eine Buchhaltungs-Anbindung. Gerade für jene, die sich gerade erst selbstständig machen, ein Geschäftskonto suchen und dabei die Steuern nicht vergessen wollen, ist das ein super Angebot. Transparenzhinweis: die hier verwendeten Links zum Anbieter sind Affiliate-Links.
Kontist bietet ein Geschäftskonto ab 0 Euro. Zahlende Nutzer/innen erhalten eine automatische Steuerberechnung und Rücklage der Abgaben auf einem separaten Konto; dazu eine MasterCard und Buchhaltung.
Die Vorteile des Kontos sind aus meiner Sicht, dass automatisch die Steuerberechnung erfolgt und die Steuer, die man voraussichtlich zahlen muss, auf ein extra Unterkonto wandert. Es gibt viele Selbständige, die nach dem ersten Jahr insolvent gehen, da sie nicht an Steuerrücklagen gedacht haben. Und ich muss gestehen: Selbst nach 20 Jahren Selbständigkeit ist es bei mir immer noch so, dass ich teils von den Steuern überrascht werde.
Die zweite gute Sache ist das Duo-Bundle (s. Tabelle) mit dem lexoffice-Rechnungsprogramm. Die Software wird von Benutzer/innen in höchsten Tönen gelobt, vor allem, weil auch die iPad-Version super funktioniert. Wäre ich gerade auf der Suche nach Geschäftskonto und Rechnungsprogramm, würde ich dieses Bundle wählen. Hinzu kommt die Kontist-App, mit der sich Kontostand, Steuern, Einnahmen, Ausgaben und so weiter schnell und einfach einsehen lassen.
Per Kontist-App lassen sich alle Konten einsehen, die Steuerausgaben im Blick behalten und Belege für weitere Ausgaben einspeisen. So kann alles gegengerechnet und der Gewinn in Echtzeit ermittelt werden.
Kontist Free | Kontist Premium | Duo-Bundle | |
Unbegrenzte SEPA-Überweisungen | ✔︎ | ✔︎ | ✔︎ |
MasterCard inklusive | Virtuell | Physisch & virtuell | Physisch & virtuell |
Steuerberechnung + Rücklagenkonto | ✘ | ✔︎ | ✔︎ |
Buchhaltungsoptionen | ✘ | ✔︎ | ✔︎ |
Rechnung und Angebote1 | ✘ | ✘ | ✔︎ |
Vorbereitende Buchhaltung1 | ✘ | ✘ | ✔︎ |
Belegerfassung und Kartenzahlung-Push1 | ✘ | ✘ | ✔︎ |
Zugang f. Steuerberater und DATEV-Export1 | ✘ | ✘ | ✔︎ |
Preis / Monat | 0 EUR | 9 EUR | 12 EUR |
Angebote ansehen | Hier klicken |
1 = Wird mit der lexoffice-Software (s. u.) realisiert.
Die lexoffice-App ist eine umfangreiche, Datenschutz-konforme und vom Finanzamt anerkannte Software für Selbstständige, Unternehmen und mehr. Ob am Desktop-Rechner oder mobil an iPhone bzw. iPad – durch die als einfach angepriesene Bedienung soll es überall möglich sein, mit hoher Zeitersparnis alle möglichen finanztechnischen Verwaltungsaufgaben übersichtlich zu erfüllen – z. B. Monatsabrechnungen, Lohnabrechnungen und so weiter. Die Software stammt von Lexware und wurde unter anderem vom PC Magazin, von CHIP und vom Bundesverband IT-Mittelstand ausgezeichnet. Die Made-in-Germany-Software ist DSGVO-konform und GoBD-testiert. Mehr dazu lernt ihr auf der offiziellen Webseite.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.