Meine Erfahrung: Gute Massivholz-Küchenmöbel online kaufen

Küche planen und online bestellen

Dieser Beitrag ist ein kleiner Mix aus Sponsoring und echtem Erfahrungsbericht. Sponsoring, da die enthaltenen Links Affiliate Links sind, aber dennoch ein echter Erfahrungsbericht, da wir unsere komplette Küche bei Baur und Neckermann bestellt haben, der Beitrag aber nicht von den Versandhäusern bezahlt wurde. Ich wollte lediglich die Informationen zusammentragen, die wir im Laufe unserer Küchenplanung recherchiert haben – in der Hoffnung, dass sie vielleicht einigen Lesern helfen. Falls ihr euch also mit dem Gedanken schlagt, eine neue günstige Küche zu holen, die dazu noch aus Massivholz besteht, dann findet ihr hier vielleicht die richtigen Anregungen.

Wir haben die Küche letztendlich auf Papier geplant – die iPad-Apps, die wir dazu ausprobiert haben, hatten alle eine ziemliche Lernkurve und wir wollen ja nur eine Küche planen und nicht 50 (Fotos: Sir Apfelot).
Wir haben die Küche letztendlich auf Papier geplant – die iPad-Apps, die wir dazu ausprobiert haben, hatten alle eine ziemliche Lernkurve und wir wollen ja nur eine Küche planen und nicht 50 (Fotos: Sir Apfelot).

Update 19.01.2022: Unsere Home Affair Küche steht, aber wir haben mehr Tipps für euch!

Es ist jetzt eine Weile her, dass wir das Projekt „Massivholzküche online kaufen und pimpen“ angegangen sind. Die Küche ist gestrichen und steht, aber wir würden mittlerweile einige Sachen anders machen, welche wir euch hier im Update kurz beschreiben möchten.

1. Tipp: weiße Küchenserie kaufen und dann direkt streichen

Wir hatten uns für eine „unbehandelte“ Home Affair Serie „Alby“ entschieden, aber leider war das Holz nicht so unbehandelt, wie wir dachten, sondern geölt. Das heißt, meine Frau hat alle Massivholz-Küchenmöbel vor dem Montieren entfettet, geschliffen, grundiert und dann erst lackiert. Viel einfacher ist es, die Küchenmöbel direkt weiß lackiert zu kaufen, um sie dann nur zu farbig streichen. Die Links zu den entsprechenden Schränken gibt es gleich.

2. Tipp: Unterschränke ohne Arbeitsplatten kaufen

Als wir unsere Home Affair Unterschränke bestellt haben, gab es nur Schränke mit Arbeitsplatten. Diese sind auch wichtig für die Stabilität. Mittlerweile gibt es die Serie aber auch ohne Arbeitsplatten, die direkt so entworfen ist, dass man selbst später eine Arbeitsplatte drauf legen kann. Die würden wir mittlerweile bestellen (Links folgen!).

3. Tipp: Rückwände verschrauben

Die Rückwände sind, wie man es von günstigen Möbeln gewohnt ist, relativ dünn. Mitgeliefert werden kleine Nägelchen, die wir aber nicht genutzt haben. Stattdessen haben wir kleine Schrauben (und viele) genommen, um die Rückwände zu befestigen. Das war eine gute Idee.

4. Tipp: Schubladen verleimen

Die Schubladen sind verschraubt, aber kommen mit solchen Schrauben, die man um eine halbe Umdrehung dreht, damit sich ein Stift festzieht – kennt man von Ikea auch. Da sich diese Verbindungen gerne mal lockern, würden wir sie mittlerweile verleimen und dann festziehen, damit sich da nichts mehr löst.

5. Tipp: Verbindungen bei den Fronten spachteln

Die Fronten haben einige Verbindungen, die sichtbar vertieft sind. Diese Vertiefungen haben meiner Frau nicht gefallen. Darum hat sie diese kurzerhand zugespachtelt und geschliffen, damit es eine glatte Oberfläche gibt.

6. Tipp: Schubladenböden verstärken

Die Böden in den großen Schubladen sind nicht dafür ausgelegt, große Tellerstapel auszuhalten. Wir haben darum unter den Böden Leisten (1 cm Kantholz) rundum verleimt. Dazu haben wir im Baumarkt dünne Platten zusägen lassen, die direkt in die Schubladen gelegt werden konnten. Dadurch verteilt sich der Druck und alles ist schön stabil – und es war nicht teuer.

Diese Küchenserie würden wir nun nehmen

Wie oben beschrieben, würden wir mittlerweile die Küchenschränke kaufen, die schon weiß lackiert sind und die keine Arbeitsplatte haben. Damit ihr sie schnell findet, sind hier die passenden Links zu Baur:

Fast fertig… aber man sieht schon, wie unsere Küche nun geworden ist. Ihr könnt es aber viel einfacher haben, wenn ihr unsere Tipps beherzigt (Fotos: Sir Apfelot).
Schon fast fertig… aber man sieht schon, wie unsere Küche nun geworden ist. Ihr könnt es aber viel einfacher haben, wenn ihr unsere Tipps beherzigt (Fotos: Sir Apfelot).

Nun ist das Update zu Ende und es geht weiter mit dem ursprünglichen Artikel…

Unsere Ausgangssituation: Küche kurzfristig gesucht

Wir sind gerade dabei unser „neues“ Haus (Baujahr 1924) umzugestalten. Dabei flogen auch einige Wände raus und wir haben nun einen großen Raum, den wir als Wohnküche nutzen möchten. Die Handwerker wollte nun wissen, wo Strom, Wasser und Abflüsse hin sollen und wir waren gänzlich unvorbereitet, da wir dachten, es hätte noch etwas Zeit. Hat es aber nicht, aus dem Grund mussten wir nun in wenigen Tagen von der Küchenplanung bis zum Bestellen der Küchenmöbel kommen, damit wir alle Informationen für die Handwerker zur Verfügung stellen können.

Soviel als Vorgeschichte und als Erklärung, warum wir nicht in diverse Küchenstudios gefahren sind. Die Zeit ist allerdings nur ein Faktor. Der zweite Faktor ist, das Geld, denn wir sind nicht so küchenversessen, dass wir fünfstellige Beträge dafür ausgeben möchten. Aus der Hinsicht schien uns die Online-Bestellung der Kücheneinrichtung ganz hilfreich, um Zeit und Geld zu sparen.

Die Küchenserie "Alby" besitzt alles, was wir gesucht haben: Massivholz, schöne Optik, robuste Bauweise und einen guten Preis (Foto: Baur Versand).
Die Küchenserie „Alby“ von Home affaire besitzt alles, was wir gesucht haben: Massivholz, schöne Optik, robuste Bauweise und einen guten Preis (Foto: Baur Versand).

Baur Versand: gute, günstige Massivholzküchen mit ordentlich Rabatt

Meine Frau ist durch eine Bekannte auf den Online-Versand Baur gekommen, der neben vielen anderen Produkten auch Küchenmöbel liefert. Im Programm ist eine Küchenlinie aus Weichholz, die uns sowohl optisch als auch preislich gefallen hat. Da wir die Möbel sowieso streichen möchten, ist für uns die Ausführung „Kiefer, geölt“ die passende Wahl. Nach Aussage einiger Kunden ist das Holz nur wenig geölt, sodass ein Streichen nach kurzem Anschleifen kein Problem sein soll.

Um den Beitrag nicht übermäßig lang zu gestalten, möchte ich hier einige Sachen als Stichpunkte aufführen, die aus unserer Sicht für den Baur Versand und die Küchenlinie „Alby“ spricht:

  • Die Küchenschränke sind kurzfristig lieferbar: Lieferzeit bei Baur (bei uns) 2-3 Tage, bei anderen Anbietern nicht selten 4-6 Wochen.
  • Wie schon erwähnt, sollten die Möbel möglichst nur geölt sein, da wir sie selbst streichen wollten (hier bietet Baur die Serien „Alby“ und „Oslo“ von Home affaire an, die sich jedoch nur leicht unterscheiden.
  • Da Kiefer ein Weichholz ist, hatten wir erst Bedenken, ob die Möbel auch vernünftige Qualität haben und nicht zu schnell kaputtgehen. Eine Bekannte von uns hatte diese Möbel vor Kurzem ebenfalls in “Kiefer geölt” gekauft und sie war sehr zufrieden mit der Qualität. Das Holz wäre recht robust und die Schränke sind gut verarbeitet.
  • Unsere Bekannte hat ebenfalls erwähnt, dass die Küchenmöbel einfacher aufzubauen seien, als Ikea-Möbel – das dürften also sogar wir mit zwei linken Händen schaffen.
  • Bei den Küchenlinien Alby und Oslo gibt es Schubladenschränke, bei denen die Schubladen auf den ersten Blick etwas „schwach“ aussehen, aber tatsächlich halten diese einiges aus. Eine Kundin hat geschrieben, dass sie dort ihre Teller und Gläser aufbewahrt und die Schublade noch nicht am Limit ist. Die Küchenmöbel scheinen also – trotz Weichholz und gutem Preis – gut verarbeitet zu sein.
  • Für uns ebenfalls wichtig: Im Gegensatz zu den typischen Ikea-Möbeln, die irgendwie aus Pappe und Pressspan zu bestehen scheinen, sind die Alby-Möbel tatsächlich aus Massivholz und lassen sich damit abschleifen und behandeln, wie es bei Massivholzmöbeln üblich ist.
  • Preislich wollten wir dann noch schauen, ob man vielleicht bei Ikea günstiger fährt, aber da man dort alle Einzelteile extra kaufen muss (Auszüge, Türen, Griffe etc), liegt man etwa gleich, was den Preis betrifft.
  • Hier kommt nun aber der Clou, der uns dazu bewogen hat, die Küche bei Baur zu bestellen: Sie bieten einen 20% Rabatt auf Artikel aus dem Bereich „Wohnen“, was bei knapp 3.000 EUR Gesamtbestellwert gut 600 EUR Rabatt ausmacht. Dazu erhält man noch Payback-Punkte auf die Bestellung, was bei dieser Summe ebenfalls nicht unerheblich ist. Damit liegen wir preislich deutlich unter Ikea.
Hier sieht man den Aufbau des Unterschranks der Küchenserie "Alby". Die Schubladen laufen natürlich auf Auszügen – eine Arbeitsplatte muss man jedoch noch anbringen (Foto: Baur Versand).
Hier sieht man den Aufbau des Unterschranks der Küchenserie „Alby“. Die Schubladen laufen natürlich auf Auszügen – eine Arbeitsplatte muss man jedoch noch anbringen (Foto: Baur Versand).

20% Rabatt auch auf Küchenmöbel bei Baur

Ich habe extra dem Kundenservice von Baur geschrieben, um sicherzugehen, dass es nicht irgendeine Ausnahme beim 20% Neukundenrabatt gibt oder ob vielleicht gerade Küchenmöbel ausgenommen sind. Dies ist aber nicht der Fall, die Antwort der Kundenberatung kam keine 24 Stunden später:

Natürlich erhalten Sie unseren Neukundenrabatt vom 20% auch auf unsere Küchenmöbel.

Damit konnten wir die Möbelbestellung theoretisch in Auftrag geben, aber leider mussten wir einen Unterschrank dann doch beim Neckermann-Versand bestellen, da dieser bei Baur nicht mehr vorrätig war. Bei Neckermann gibt es „nur“ 15% Rabatt für Neukunden bzw. mit Gutschein, was aber preislich keine große Einbuße bedeutete.

Fazit: Online-Bestellung von Küchenmöbeln ist durchaus empfehlenswert

Auch wenn ich mich in der Regel bei Kleidung und Möbeln eher schwertue, diese Produkte online zu bestellen, kann man in diesen speziellen Fall – letztendlich auch aufgrund der guten Erfahrungswerte unserer Bekannten – grünes Licht geben. Man erhält zwar keine Unterstützung bei der Küchenplanung, wie dies bei einem Küchenstudio der Fall ist, aber mit ein bisschen Papier, Bleistift und Schwere kommt man ebenfalls ans Ziel. Dazu ist die Online-Küchenbestellung preislich gesehen eine günstige Sache.

Sobald unsere Küche steht und das Haus weniger nach Baustelle aussieht, werde ich hier noch ein paar Fotos nachliefern.

Liste der Versandhäuser und Küchenserien

Zum Abschluss hier noch die Verweise auf die Küchenlinien „Alby“ und „Oslo“ der Marke „Home affaire“ bei Baur, Neckermann, Quelle und Otto. Preislich geben sich alle nicht viel, aber wer noch nicht Baur-Kunde ist, profitiert dort von dem 20% Neukundenrabatt (gültig bis 27.8.2020). Sollten Einzelteile nicht lieferbar sein, ist es vielleich hilfreich, dass auch die anderen Versandhäuser noch genannt sind.

Küchenserie“Alby“ von Home affaire (Massivholz Kiefer)

Küchenserie „Oslo“ von Home affaire (Massivholz Kiefer)

 

 

 

 

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

9 Kommentare zu „Meine Erfahrung: Gute Massivholz-Küchenmöbel online kaufen“

    1. Ja, sie steht noch. Ist soweit auch ok für uns, nur die Schubladenauszüge sind recht „windig“. Da ist einer schon in seine Einzelteile zerfallen, was ein bisschen unsere Schuld ist, da wir die Schublade verkantet hatten und dann mit Gewalt gezogen haben. Da sind die Auszüge von Ikea irgendwie haltbarer. Aber für den Preis und dafür, dass es Massivholz (Weichholz!) ist, sind wir ganz zufrieden.

        1. Ja, das hat auch geklappt. Meine Frau hat entfettet, geschliffen, grundiert und gestrichen. Sie meinte aber eben, wenn sie es nochmal machen würde, dann würde sie direkt die Schränke in Weiß nehmen und dann farbig streichen. Dann spart man sich die ganzen Zwischenschritte. Und die Küche ist wirklich schön geworden. Für den Preis nicht sonst zu bekommen. Ach, meine Frau sagte noch, sie hat gesehen, dass es mittlerweile die Serie auch ohne Arbeitsplatte und mit Mittelsteg gibt. Das ist prima, weil man dann eine schöne Eichenplatte selbst drauf bauen kann.
          Und sie hat noch ein paar Tipps:
          – für die Rückenplatten Schrauben zum Befestigen nehmen (nicht die Nägel, die mitgeliefert werden)
          – die Schubladen verstärken (wir haben ringsum unter die Platten nochmal Leisten geleimt und oben rein so dünne Platten im Baumarkt zuschneiden lassen, damit sich das Gewicht von Tellern besser verteilt
          Ich kann dir auch nochmal Fotos senden, wenn ich darf. 😊

  1. Danke vielmals für die vielen Tipps und das Update! (auch an die Frau Gemahlin). Man sieht auf den aktuellen Bildern ja schon einiges, ich hinterlege aber gern meine Mailadresse, falls es weitere Fotos gibt, die helfen.

  2. Hallo,
    habe die Tipps mit viel Interesse gelesen. Wir haben die Möbel in weiß genommen und mein Mann will sie noch streichen. Ich baue gerade die Hängeschränke auf und bin bei der Wandhalterung etwas skeptisch. Hält das wirklich richtig und sind die Hängeschränke belastbar?
    Vielen Dank für die vielen Informationen.
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Herzliche Grüße
    Heike S.

    1. Hallo Heike! Danke für eure Rückmeldung. Wir haben die Wandschränke gar nicht gekauft, aus dem Grund kann ich dir leider über die Haltbarkeit der Wandhalterungen nichts sagen. :( LG, Jens

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping