Auch wenn die fotografischen Eigenschaften des iPhone 5 mit den verbesserten Ausnahmen bei Dämmerlicht und der – für Smartphones – recht ordentlichen Optik schon recht gut sind, so gibt es doch einige Fälle, in denen man sich gerne etwas anderes wünscht. Mir fällt zum Beispiel bei jeder neuen iPhone-Version auf, dass man Makroaufnahmen nur bedingt machen kann. Es ist zum Beispiel nicht möglich bis auf 5 cm an ein Objekt heranzugehen und dabei noch eine scharfe Aufnahme zu bekommen. Der Autofokus hat beim iPhone bei etwa 6-7 cm Abstand seine Grenze erreicht. Wer dennoch Makroaufnahmen schießen möchte, der kann sich Zusatzlinsen für das [iPhone kaufen->iphone]. Diese erweitern die fotografischen Möglichkeiten des iPhone meist gleich um mehrere Bereiche.
Anbieter in der Übersicht: von Olloclip bis Walimex
Der bekannte Olloclip bietet zum Beispiel gleich drei Objektive in einem System an: Ein Makro, ein Weitwinkel und ein Fischauge. [Rollei->rollei] hat mit dem iTele ein Teleobjektiv, das einen 8-fachen optischen Zoom bietet und auch [Walimex->walimex] bietet ein Objektiv-Set, das ein Weitwinkelobjektiv und ein Fish-Eye-Objektiv für das iPhone beinhaltet. Thumbs-Up bietet mit dem Eye Scoope ebenfalls ein Zoomobjektiv für das iPhone 4. Man sollte immer darauf achten, dass man auch vor dem Kauf prüft, dass das jeweilige Objektiv mit der vorhandenen iPhone Version kompatibel ist. Dadurch, dass sich das iPhone 3, 4 und 5 in der Dicke unterscheiden, passen manche Systeme nur an eine bestimmte iPhone-Version.
Hier noch einmal eine Liste mit den entsprechenden Objektiven und Objektiv-Sets:
Der Olloclip ist bereits ein bekanntes System unter den iPhone-Nutzern. Es bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und eine Objektivauswahl von Makro- über Weitwinkel- bis hin zum Fischaugen-Objektiv.
Das Walimex Objektiv-Set beinhaltet ein Fish-Eye und ein Weitwinkel-Objektiv. Die Befestigung erfolgt mit einem Magneten. Bei dem iPhone muss man dafür einen Metallring (mitgeliefert) um die Linse kleben. Dies hat unter Umständen den Nachteil, dass ein Teil des Rings den Blitz abdeckt, da Linse und Blitz beim iPhone nah zusammen liegen.
Das Teleobjektiv iTele von Rollei ist mit einem Schraubgewinde an ein Hardcase gekoppelt. Dieses passt leider nur an das iPhone 4/4s. Mitgeliefert wird auch ein Ministativ.
Wer mehr Zoom benötigt, kann sich das 12-fach-Tele von Rollein anschauen. Mit vergüteter Optik und Alugehäuse ist es auch optisch hochwertig. Mit dem Objektiv wird ein Hardcase sowie ein Alu-Mini-Stativ geliefert.
Wer sich noch ein [Stativ für das iPhone->iphone-stativ] kaufen möchte, kann sich den [Joby GorillaPod->joby-gorillapod] und den [Gilf-Stativadapter->gilf] anschauen:
liegt nicht bei, darum bitte unten auch einen [Glif->glif] mit dazu bestellen! „]
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
–
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de