Mit diesem Umrechner kannst du verschiedene Längeneinheiten umrechnen. Unter anderem findet du Zentimeter (cm) in Zoll, Zentimeter (cm) und Millimeter (mm) in Inches (in), Zentimer (cm) in Fuß (ft), Meter (m) in Yard (yd), Kilometer (km) in Meilen (mi).
Zur Berechnung kann man in eines der Felder links oder rechts einen Wert eingeben und erhält dann auf der anderen Seite das entsprechende Ergebnis.
Nachdem Du nun mit Hilfe des Längen-Rechners verschiedene Längeneinheiten in einer rasenden Geschwindigkeit ineinander umwandeln konntest, sollen Dir folgende Hintergrundinformationen nicht vorenthalten bleiben:
Unter unseren gängigen Längeneinheiten, wie Millimeter, Zentimeter, Meter und Kilometer kann sich so gut wie jeder etwas vorstellen. Und auch das Umrechnen von diesen Einheiten untereinander bereitet den meisten Menschen keine Schwierigkeiten. Mit einer Mile (zu Deutsch: Meile) können auch noch viele umgehen, ist diese Begrifflichkeit doch oft präsent: Du wurdest bestimmt schon einmal während eines Kinobesuchs oder kuschelig vor dem Fernseher oder dem DVD-Player im Laufe eines Filmes mit der Begrifflichkeit Mile konfrontiert. Sehr wahrscheinlich kannst du auch ohne weitere Probleme eine Meile in Kilometer oder Meter umrechnen. Doch was ist überhaupt ein Inch, ein Fuß oder ein Yard?
Wenn du metrische und anglo-amerikanische Längeneinheiten umrechnen musst, hilft dir unser Online-Rechner.
Das Inch ist eine Längeneinheit, welche in Großbritannien und den USA gebräuchlich ist und unserer Einheit Zoll entspricht. Ein Inch hat eine Länge von 2,54 Zentimetern.
Das Fuß
Die Längeneinheit Fuß, verbindest Du bestimmt am ehesten mit der See- und Luftfahrt und tatsächlich ist es dort noch immer die gebräuchliche Längeneinheit. Doch das Fuß hat eine viel komplexere Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In längst vergangenen Zeiten wurde es in vielen Teilen der Welt als Längenmaß genutzt. Allerdings wurde es von Land zu Land unterschiedlich definiert. So konnte ein Fuß sowohl 25 cm, als auch 34 cm lang sein. Heute ist nur noch das englische Fußmaß mit 30,48 cm gebräuchlich.
Das Yard
Das Yard ist eine Längeneinheit, welche auch heute noch in vielen englischsprachigen Ländern benutzt wird. So wird diese Einheit zum Beispiel in Großbritannien für mittlere Distanzen verwendet. Ein Yard ist 3 Fuß lang.
Die Meile
Die Meile ist eine Längeneinheit im Vereinigten Königreich sowie in den USA und wird mitunter auch als englische Meile oder Landmeile bezeichnet. Sie stammt genauso wie die Längeneinheiten Inch, Fuß und Yard aus dem angloamerikanischen Maßsystem. Seit dem Jahr 1959 ist die Mile auf 1 609, 344 m definiert.
In der folgenden Tabelle, findest Du wichtige Informationen zu den einzelnen Einheiten übersichtlich dargestellt:
Einheit (Name)
Einheit (Zeichen)
Physikalische Größe
Formelzeichen
Messsystem
in SI-Einheiten
Inch (=Zoll)
in, “
Länge
l
Anglo-amerikanisches System
1 in = 1“
= 2,54 cm
= 0,0254 m
Fuß (engl. Foot, Pl.: feet)
ft (U+2032)
Länge
l
Anglo-amerikanisches System
1 ft = 0,3048 m
Yard
yd
Länge
l
Anglo-amerikanisches System
1 yd = 0,9144 m
Mile (Meile)
mile
Länge
l
Anglo-amerikanisches System
1 mile = 1609,344 m
Nachdem Dir aufgefallen ist, dass sämtliche Längeneinheiten aus der Tabelle dem Angloamerikanischen System entstammen, fragst Du Dich, welchem System die Dir vertrauten Einheiten wie der Millimeter, der Zentimeter, der Meter und der Kilometer, zuzuordnen sind. Auch dieser Frage wird hier nachgegangen:
Das Einheitensystem (metrisches System)
In dem metrischen System sind nun unsere vertrauter Meter-Längeneinheiten zu finden. Die Basiseinheit für eine Streckenlänge stellt der Meter dar. Dieses System wird heutzutage von den meisten Ländern dieser Erde verwendet und wurde 1793 eingeführt, um Ordnung und Einheitlichkeit in das Einheiten- Wirrwarr zu bringen. Das dies dringend nötig war, kannst Du Dir gut vorstellen, wenn Du an den reisenden Stoffhändler denkst, der seine Waren in aller Herrgott-Länder vertreiben wollte. Heute verwenden offiziell nur drei Länder kein metrisches Maßsystem: Die USA, Liberia und Myanmar.