Die PlayStation 5 kam vor einem Jahr auf den Markt und noch immer gibt es eine spürbare Knappheit. Die News zu möglichen Lieferungen in verschiedenen Märkten und Online-Shops werden schnell geklickt. Auch andere Spielekonsolen sowie weitere Hardware – etwa Grafikkarten und Prozessoren für Computer – sind betroffen. Die Chip-Knappheit, die einerseits durch eine übergroße Nachfrage und andererseits durch die weltweite Pandemie ausgelöst wurde, wird zudem für Hersteller von Smartphones, Haushaltsgeräten und Autos ein Problem. Wer gern spielt, könnte über Online-Angebote fündig werden.
Kapitel in diesem Beitrag:
Halbleiter-Knappheit trifft fast jede Tech-Branche
Im Hinblick auf Apple haben wir letztes Jahr gesehen, wohin die Schließungen von Produktionsstätten sowie die Verzögerungen in der Liefer- und Produktionskette geführt haben. Die Vorstellung des iPhone 12 musste verschoben werden und konnte nicht während einer traditionellen September-Keynote stattfinden. Es musste länger auf das Smartphone gewartet werden.
Es wurde im Oktober 2020 vorgestellt und war in allen vier Versionen erst ab November 2020 verfügbar. Im gleichen Monat brachte Sony die lang erwartete PlayStation 5 auf den Markt; bis September 2021 wurden davon vergleichsweise wenige verkauft – lediglich 13,4 Millionen Einheiten. Schwer getroffen ist neben vielen weiteren auch die Auto-Branche von der Knappheit der Halbleiter-Chips.
Dass Apple dieses Jahr sowohl das iPhone 13 als auch die neuen MacBook-Pro-Modelle mit den komplett überarbeiteten SoC-Versionen „M1 Pro“ und „M1 Max“ auf den Markt bringen und in großer Zahl anbieten konnte, liegt wohl daran, dass sich einerseits die Produktionslage verbessert hat und dass andererseits Apple mit 56 Milliarden US-Dollar pro Jahr am meisten in dem Segment ausgibt. Entsprechend ergibt sich wohl eine hohe Priorität in der Belieferung (Quelle).
Auswirkungen in der Gaming-Branche
Wie eingangs schon beschrieben, so wurde die Sony PlayStation 5 während des letzten Jahres und der in dieser Zeit anhaltenden Pandemie zum Symbolbild der Chip-Knappheit. Spiele-Studios und Entwickler/innen mussten sich deshalb überlegen, ob sie wirklich den nächsten Triple-A-Titel für die neue Konsolengeneration planen oder lieber etwas für die bisherige Hardware, die weiter verbreitet ist, veröffentlichen. Zudem wurden Spiele-Streaming und andere Online-Dienste fürs Gaming immer interessanter.
Google ist mit seinem Stadia-Angebot unterwegs, Netflix steigt auch langsam in die Spiele-Welt ein und Apple Arcade bietet die Videospiele plattformübergreifend auf Mac, iPad, iPhone und anderen Geräten. Nintendo hat mit der Switch als OLED-Modell zwar auch eine neue Konsole herausgebracht, die dafür benötigten Spielmodule / Downloads lassen sich aber auch mit den seit 2017 angebotenen Konsolen-Versionen nutzen. Wer aber auch hier keine mehr abbekommt, kann ebenfalls gestreamte oder im Browser spielbare Games nutzen.
Wer Spielautomaten, Blackjack, Roulette und ähnliche Kasino-Spiele mag, kann zudem eine Online Spielothek aufsuchen. Auf einer solchen Kasino-Seite, von denen es durch die neue Legalität entsprechender Angebote in Deutschland immer mehr gibt, können virtuelle Spielautomaten, Jackpot Slots und Tischspiele genutzt werden, um sich die Zeit zu vertreiben. Meist sind diese Seiten sowohl vom Desktop-Computer (Mac und PC) als auch von mobilen Geräten (Smartphone, Tablet, Laptop) aus aufrufbar.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.