Wer kennt sie nicht aus der Serie „Fraggles“? Die Allwissende Müllhalde – zu englisch „all-knowing, all-seeing Trash Heap“ – ist quasi das Orakel der Fraggles. Wenn mal wieder nicht klar ist, was zu tun ist oder wie ein Problem zu lösen ist, dann wenden sich die Kleinen an „Marjorie“ – denn so heißt die allwissende Müllhalde, die eigentlich ein Komposthaufen ist. Aber der Weg zum Fraggle-Orakel ist nicht ganz einfach, denn sie liegt direkt hinter dem Schloss der Gorgs – die bekanntermassen gerne Fraggles essen. Für alle, die Marjorie nicht kennen, habe ich hier ein kleines Youtube Video:
Naja, wie auch immer, bei mir heißt die Kategorie mit „wissenswertem Unsinn“ einfach „Allwissende Müllhalde“, da es einfach gut gepasst hat. Hier landet alles, was ich spannend finde, aber das ich sonst nirgendwo einordnen kann. :)
Die allwissende Müllhalde – Anleitungen für euren Alltag mit Mac und iPhone
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die einen schier verzweifeln lassen. Im Gerät wird der Benutzer nicht angezeigt, die Eingabe von Daten funktioniert nicht, wie sie soll, oder ihr habt schon wieder vergessen, wie man einen Screenshot am iPhone macht. Diese und alle anderen Herausforderungen mit der Bedienung von Apple Mac, iMac oder MacBook unter OS X und macOS könnt ihr zu mir bringen und auf die allwissende Müllhalde werfen! Sie wird sie schlucken, verdauen und eine einfache Lösung dafür herausgeben.
Die Bedienung von Apple Mac, iPhone und mehr
Um wirklich das Beste aus euren Geräten rausholen zu können, sind manchmal nur ganz einfache Tastenkombinationen nötig – man muss eben nur wissen, wie das Ganze funktioniert! Für diese Tipps ist Sir Apfelot die perfekte Adresse. Stellt mir eure Fragen, so speziell sie auch sein mögen, oder lasst euch von meinen Anwendertipps inspirieren. Ich besitze alle möglichen Apple Produkte und bin Fan und Anwender „der erste Stunde“. Die Lösung von Problemen ist mein Hobby und das Herauskitzeln des gesamten Potentials der Apple Geräte ist meine Mission.
Lernt mehr über Themen wie Sonderzeichen am Mac, das Sichtbarmachen versteckter Dateien, Tricks für die Sicherheit und Hacks für die Lösung alltäglicher Probleme mit Apple, Mac und mehr.
Mein heutiges Problem: Bei einem Bekannten sind an seinem MacBook Pro die üblichen Schriften von macOS installiert. Darunter natürlich auch viele asiatische, kyrillische und sonstige Schriftarten, die man in der …
Die Feststelltaste auf einer Tastatur nimmt eine Sonderstellung ein. Denn sie wird selten für Tastenkombinationen genutzt, vielmehr verändert ihre Nutzung die Eingabe dauerhaft. Deshalb sind Tastaturen für Mac oder PC …
Das neue Betriebssystem für den Apple Mac, macOS 11.0 Big Sur, kommt bald als offizieller Upgrade-Download auf den Markt. Wenn ihr euch nicht erst während oder nach der Installation mit …
Alte iPhones (bis iPhone 8) und auch das neue iPhone SE aus 2020 haben einen Home Button. Die Taste hilft bei verschiedenen Aufgaben, vor allem dabei, auf den Home-Bildschirm zu …
Am Apple Mac gibt es zahlreiche Programme, in denen man mehrere Tabs öffnen kann. Egal ob Safari, Photoshop, Firefox oder Affinity Photo – ab einer bestimmten Anzahl wird das Wechseln …
Das Feature „AirDrop“ findet man nicht nur in iOS und iPadOS, sondern auch unter macOS auf Mac-Modellen. Durch diese Funktion können Benutzer Daten per Funk austauschen, wenn die Apple Geräte …
Die IP-Schutzklassen habe ich in diesem Artikel schon einmal allgemein erklärt. Um die Zusammensetzung der Ziffern und Buchstaben kurz zu erläutern: die erste Ziffer gibt die Schutzart gegen Fremdkörper an …
Wenn ihr Newsletter bekommt oder Angebote-Mails erhaltet, können darin Tracker-Pixel enthalten sein. Diese geben Informationen an die Absender weiter. Wann wurde die Mail geöffnet? Wurde sie mehrmals gelesen? Oder wurde …
Das Apple iPhone ist eigentlich eine robuste Maschine, aber nichts hält für immer. Wenn ihr ein Problem mit dem iPhone Home-Button habt, könnt ihr die folgenden Ansätze zum Lösen probieren. …
Die Verfolgung von einzelnen Nutzer/innen im Internet kann für verschiedene Gruppen, Institutionen und Programme von Vorteil sein. Datendealer, Werbetreibende, Überwachungsdienste, Schadsoftware und mehr nutzen deshalb unterschiedliche Methoden, um ein digitales …