Der Apple QuickTime Player gehört unter macOS zur Standardausrüstung der vorinstallierten Apps. Doch was kann man mit dieser App am Mac eigentlich alles machen? Kann sie noch mehr als Videos wiedergeben, und welche Formate unterstützt […]
Ein YouTube-Video am Smartphone oder Tablet im Hintergrund laufen lassen, diesen Wunsch erfüllt Google offiziell nur jenen, die sich für ein „YouTube Premium“-Abo entscheiden. Jedoch gibt es immer wieder fähige Programmierer/innen, die einen funktionierenden Workaround […]
Letztens habe ich euch die SpyBuster App für macOS vorgestellt. Diese zeigt auf, welche Programme am Mac aus Russland bzw. Belarus stammen und / oder Server in diesen Ländern nutzen. In nur zwei Tagen wurde […]
Mela 2 ist eine Synthesizer- und Effects-App, die ihr auf dem Mac, iPad und iPhone nutzen könnt. Neben der Verwendung als eigenständiges Programm ist auch die Einbindung als Plug-in möglich, etwa in GarageBand oder Logic […]
Hier im Sir Apfelot Blog spielt die Pomodoro-Technik immer mal wieder eine Rolle. Das Zeitmanagement für konzentriertes Arbeiten wird nämlich immer beliebter. Gerade in den Zeiten, in denen vermehrt im Home Office gearbeitet wird, sind […]
Am Apple Mac braucht man hin und wieder mal eine Kamera, für FaceTime-Telefonate mit der Familie, für das Online-Meeting mit dem Team, für Streaming, Tutorials, Interviews und mehr. Wem die eingebaute Kamera in MacBook, iMac, […]
Um Ordner am Mac hervorzuheben bzw. optisch in ein bestimmtes Projekt einzuordnen, gibt es Tags, welche eine gewisse Zuteilung zulassen. Arbeitet man mit sehr vielen Ordnern, kann man aber auch mit eingesetzten Tags den Überblick […]
MacPaw, das Software-Studio hinter CleanMyMac und Setapp, hat eine neue App veröffentlicht. Mit der SpyBuster Mac App könnt ihr ab macOS 10.15 sehen, welche Apps, Dienste und Webseiten mit Servern in Russland und / oder […]
Am Mac könnt ihr verschiedenes kabelloses Zubehör nutzen, um Eingaben und Ausgaben zu realisieren. Von der Bluetooth-Maus und -Tastatur über das Zeichen-Tablet hin zu den Kopfhörern lässt sich vieles koppeln – und das sogar gleichzeitig. […]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in einer Pressemitteilung vor der Nutzung von Kaspersky-Virenschutzprogrammen. „Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen“, heißt […]