Es gibt ja viele Leute, die sich mittlerweile einen [Stift zum iPad->ipad-stift] geholt haben. Leider gibt es aber das Problem, dass man beim Zeichnen mit einem Stift gerne den Handballen auf die Unterlage legt. In diesem Fall ist es der Touchscreen des iPads. Und dieser wiederum reagiert auf den Handballen, weil er denkt, man würde dort parallel auch Eingaben machen – was natürlich nicht gewollt ist. Die Folge sind je nach App, komische Sprünge in der Linienführung oder auch Wischiwaschi-Gekrackel, das dort entsteht, wo der Handballen aufliegt. Egal was passiert: Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erwünscht.
Nun haben sich zwei Lager bei den iPad-Nutzern herausgebildet:
Die Aussitzer finden, dass Apple hier nachbessern muss, bevor sie mit einem Stift am iPad arbeiten können. Technisch soll hier etwas „gelöst“ werden – man weiss aber nicht genau, wie man das umsetzen soll. Kurzu: Man verwendet einfach keinen Stift und wartet und wartet und wartet… ich denke, es wird auch noch ein bisschen dauern, bis Apple hier eingreift. Also warten sie vermutlich in 2-3 Jahren immernoch. :)
Lager 2: Die Lösungsorientierten
Hier gibt es ein paar Leute, die sich Gedanken machen, wie man mit dem vorhandenen iPad und anderem Zubehör das Problem bei der Verwendung von einem Stylus am iPad beseitigen kann. Ein Weg ist zum Beispiel, dass man sich mit Sport-Tape die Stellen an der Hand abklebt, die das iPad ungewollt berühren. Andere legen kleine Deckchen unter den Handballen oder versuchen durch eine etwas krampfige Handhaltung den Handballen über dem iPad-Bildschirm schweben zu lassen. Alles nicht die tollsten Lösungen – aber für den einen oder anderen scheint es zu klappen.
Diese Schutzhandschuhe, die eigentlich fürs Klettern gedacht sind, erfüllen ihren Zweck als iPad-Schutzhandschuhe sehr gut (Foto: Sir Apfelot).
Meine Lösung: Schutzhandschuhe mit offenen Fingern
Ich habe eben durch Zufall eine Lösung gefunden, denn bei mir lagen ein paar neue Klettersteighandschuhe im Flur herum. Die haben ein interessantes Feature: Die Fingerkuppen von Zeigefinger und Daumen sind abgeschnitten. Dadurch kann man mit diesen beiden Finger normal „greifen“ und hat auch ein Gefühl für das, was man in der Hand hat, aber die restliche Hand ist geschützt. Ich habe also gleich mal getestet, ob sie auch bloss nicht touchfähig sind und: Nein, man kann mit ihnen keine Eingaben am iPad machen! Also perfekt für unsere Zwecke.
Ich habe diese Edelrid-Handschuhe, aber ihr könnt zum Beispiel auch Segelhandschuhe oder andere Handschuhe mit zwei offenen Fingern verwenden. Sie sollten nur möglichst dünn sein.
Wenn man die Handschuhe angezogen hat, kann man problemlos am iPad malen, wie man fröhlich ist, ohne dass der Handballen Spuren im Bild hinterlassen würde. Nun sind die Handschuhe zwar schon recht dünn, aber durch die Ausführung in Leder vielleicht nicht jedermanns Sache. Aus dem Grund habe ich noch eine Alternative rausgesucht, die sicher auch funktioniert und dabei vermutlich noch etwas gefühlsechter ist: günstige Baumwollhandschuhe, bei denen man die Fingerkuppen mit der Schere abschneiden kann.
Die Handschuhe sind sehr gut bewertet, lassen sich angenehm tragen und schützen vor unabsichtlichen Eingaben mit dem iPad. Hier Größe M, aber wer andere Größen wünscht, kann sie auf der Produktseite verlinkt finden.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de