Ein Bekannter meinerseits hatte mir gestern seine Sony alpha NEX 7 gegeben, weil ich ihm eine bestimmte Einstellung für Blende, und ISO-Empfindlichkeit einrichten wollte. Leider hat die Kamera zwar das Programm für die Blendenpriorität zugelassen, aber dann konnte ich an keinem der Einstellräder etwas ändern. Alle Rädchen zeigten keine Wirkung und reagierten einfach nicht auf meine Eingaben.
Die Navigationstaste an der NEX 7 ermöglicht eine Sperre der Drehregler an der Kamera.
Heute habe ich in dem Sony alpha NEX 7 Handbuch, dass ich schon hier empfohlen habe, nachgelesen, dass man die Rädchen gegen unbeabsichtigte Eingaben sperren kann. Und genau diese Sperre war wohl bei der NEX 7 von meinem Bekannten aktiviert. Die Sperren kann man über die Navigationstaste aktivieren und deaktivieren. Die Navigationstaste ist der kleine Button, der rechts neben dem Ein/Aus-Schalter zu finden ist. Ich habe mich schon gefragt, welche Funktion er hat, aber nun weiss ich es. :)
Um die Sperre zu aktivieren oder deaktiveren, drückt man den kleinen Taster solange, bis auf dem Display der NEX die Meldung kommt, dass die Sperre aktiviert oder deaktiviert wurde. Oben im Foto habe ich euch sowohl den Taster markiert als auch die Drehrädchen, die man von oben sieht. Gesperrt wird aber auch das Drehrädchen mit den Riffeln rechts neben dem Display, mit dem man sonst die ISO-Empfindlichkeit einstellen kann. Über das Menü „Einstellung | Regler-/Radsperre“ kann man festlegen, welche Rädchen und Regler von der Sperre betroffen sein sollen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.