Kapitel in diesem Beitrag:
Bei der Telekom gibt es zwar keinen [Routerzwang->routerzwang], aber man kann sich gerne einen Router der Telekom mieten oder [kaufen->speedport-kaufen], wenn man noch keine [Fritz!Box->fritz-box] hat (was sicherlich die beste freie Alternative ist, wenn man großen Leistungsumfang mit einer guten Benutzerführung mag). Im Laufe der Zeit hat es jedoch eine ganze Reihe an unterschiedlichen Modellen auf den Markt geschafft, so dass man als Benutzer oft vor immer anders aussehenden Admin-Bereichen steht, über die man seine DSL Zugangsdaten eintragen muss. Die Konfigurierung wird so nicht selten zum Nervenkrieg Mensch gegen Maschine – und wir alle wissen, wer dabei in der Regel gewinnt. ;)
Die Anleitungen zum Speedport W921V findet ihr auch unten in der Liste. Alle Anleitungen sind als kostenlose PDF Dateien verfügbar.
Damit die Einstellungen etwas leichter von der Hand gehen, habe ich hier für euch eine Liste mit den Modellnummern und den passenden Links zur Betriebsanleitung zusammen gestellt. Das Handbuch liegt in der Regel als PDF vor und kann gratis geladen werden.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.