Wie jeden Herbst, so steht auch in 2020 ein neues Mac-Betriebssystem an – diesmal macOS 11.0 Big Sur. Der Nachfolger von macOS 10.15 Catalina beendet die „Mac OS X“-Ära und läuft nicht nur auf 64-Bit […]
Gestern erreichte mich von meinem Leser Urs folgende Frage: Nutzt mein iMac 32 oder 64 Bit Prozessorarchitektur? Wo entlocke ich meinen iMac, ob er eine 64-Bit oder 32-Bit Prozessorarchitektur besitzt. Ich habe unter "Systembericht" bei […]
Unter Apples Mac-Betriebssystem macOS 10.15 Catalina können nur noch 64-Bit-App genutzt werden. Software mit 32-Bit-Architektur lassen sich von Haus aus nicht mehr nutzen. Jedoch gibt es ein-zwei Tricks, dank derer sich die „alten“ Apps immer […]
Am Apple Mac könnt ihr über den Systembericht einsehen, welche eurer Apps eine 32-Bit- oder 64-Bit-Architektur aufweisen. Unter dem neuen macOS 10.15 Catalina werden nur letztere unterstützt, weswegen ein Check vor dem Upgrade vor bösen […]
Neben neuer Hardware wird Apple im September 2019 auch das neue macOS 10.15 Catalina auf seine Nutzer/innen loslassen. Eine der signifikanten Änderungen im Betriebssystem für Mac, iMac und MacBook: es werden nur noch 64-Bit-Apps unterstützt. […]
Mit macOS Mojave hat Apple das letzte Mac-Betriebssystem auf den Markt gebracht, das noch 32-Bit-Apps unterstützen kann. Mit macOS 10.15 sollte man dann jede 32 bit App ausgetauscht bzw. auf 64 bit aktualisert haben – […]