Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika hängen aktuell in den Verhandlungen zu einem neuen Datenübertragungsabkommen fest. Der neue „Transatlantic Data Transfer Pact“ ist u. a. deshalb noch nicht zustande gekommen, weil seitens […]
Die meisten sozialen Netzwerke, viele Wissensdatenbanken und auch andere Webseiten und Programme nutzen mittlerweile das Hashtag, welches mit dem Doppelkreuz-Zeichen # startet. Wie man es nutzt und warum es recht praktisch ist, wird in diesem […]
Bevor ihr euch am Wochenende wieder alle mit Animal Crossing beschäftigt, weil Nintendo gestern verfrüht das Update auf die Version 2.0 ausgerollt hat, könnt ihr hier noch schnell die Sir Apfelot Wochenschau abgreifen. Dieses Mal […]
Im Hause Apfelot wird ab und an darüber diskutiert, ob bestimmte Apps über das Smartphone mithören, um anschließend Werbung für öfter erwähnte Schlagworte anzuzeigen. Meine Frau meint, sie hätte schon mehrfach den Fall gehabt, dass […]
Es ist mal wieder Freitag und das bedeutet… richtig, eine neue Sir Apfelot Wochenschau steht an. Dieses Mal zeige ich euch jene Apple- und Tech-News auf, die mir in der Kalenderwoche 34 des Jahres 2020 […]
Über die Instagram App von Facebook könnt ihr Bilder veröffentlichen, Stories posten und darunter die passenden Informationen in Textform vermitteln. Viele Funktionen sind aber nur am Smartphone in den Apps für iOS und Android verfügbar; […]
Und damit wären wir mal wieder bei einem Freitag angekommen. Was das heißt, das wissen fleißige „Sir Apfelot“-Leser/innen bereits: eine neue Sir Apfelot Wochenschau steht an. Dieses Mal zeige ich euch jene Apple- und Tech-News […]
Der Facebook-Konzern von Mark Zuckerberg bietet nicht nur die blaue Social-Media-Plattform und den dazugehörigen Messenger an, sondern noch weitere Webseiten und Apps. Darunter sind seit 2012 der Fotodienst Instagram und seit 2014 der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. […]
Wer privat Fotos auf Instagram postet, um seinen Freunden und anderen Interessierten etwas aus seinem Leben mitzuteilen, tut dies wahrscheinlich ohne weitere Image- oder Geschäftsabsichten. Anders sieht das bei sogenannten Influencern aus, die um ihre […]
Der Anbieter avaGram war lange Zeit ein Geheimtipp für alle, die Instagram-Profilbilder hochauflösend im Browser anzeigen wollten. Denn wo man die meisten Bilder auf einem Insta-Profil anklicken kann, um sie zu vergrößern, da greift dieses […]