Eine MAC-Adresse ist die eindeutige Identifikationsnummer, die jedes Gerät in einem Netzwerk hat. Sie besteht aus 48 Bit und kann verwendet werden, um zwischen Geräten in verschiedenen Netzwerken, wie Bluetooth oder WiFi, zu unterscheiden. Die […]
Computer in einem Netzwerk haben eine IP-Adresse, über die sie identifiziert und kontaktiert werden können. Doch gilt das auch für den Computer zuhause oder im Büro? Können Leute über das Internet auf meinen Computer zugreifen, […]
Litte Snitch ist eine Mac App, die der Netzwerküberwachung dient und euch z. B. aufzeigt, welche Software Daten über das Internet übertragen will. Zusammen mit Micro Snitch habe ich euch das Tool schon einmal vor […]
Wenn ihr am Apple Mac, iMac oder MacBook externe Speicher wie beispielsweise eine ins Netzwerk eingebundene Festplatte oder ein NAS-System nutzt, dann kennt ihr vielleicht die System-Fehlermeldung Volume konnte nicht geöffnet werden, da das Original […]
Mit der kostenlosen Software ConnectMeNow könnt ihr euch unter OS X und macOS auf dem Apple Mac einen Direktzugriff auf Netzwerk-Laufwerke in der Menüleiste schaffen. Das umfangreiche Programm kann individuell eingerichtet und mit den eigenen […]
Das heimische oder öffentliche WLAN auf Downloadgeschwindigkeit und Uploadraten prüfen, Probleme in der gleichen App behandeln und alles übersichtlich angezeigt bekommen: das geht mit der WiFi SpeedTest App von EVGENY BOGOMOLOV. Die App für Apple-Geräte […]
Bei meinem iPhone-Vertrag habe ich bewusst einen solchen ausgewählt, der ein hohes Datenvolumen inklusive hat, bevor man auf Steinzeit-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Das Datenvolumen nutze ich aber nur zu einem geringen Teil mit dem iPhone direkt, […]