Trotz Adobe CC Abo nur kostenlose Testversionen?

Adobe Creative Cloud bietet trotz aktivem Abo nur Demoversionen zum Testen an? Hier die Lösung!

Nach dem Update von OS X El Capitan auf macOS Sierra wurde ich eiskalt von der Tatsache überrascht, dass ich nun meine alte Adobe CS5 nicht mehr verwenden kann. Dies liegt an einer Java Version, die Adobe CS5 benötigt, die aber nicht mehr unter macOS Sierra verfügbar ist und auch nicht so einfach irgendwo runtergeladen werden kann.

Kurz und gut: Nach langem Zögern (ca. einem Tag)  bin ich dann den Schritt aufs Abo mit der Adobe Creative Cloud gegangen und habe mich erstmal schwer getan, wie man die ganze Sache am Mac zum Laufen bekommt. Aus dem Grund möchte ich hier eine kurze Anleitung für diejenigen bieten, die ebenfalls neu in der Adobe Creative Cloud (CC) sind und nicht wissen, wie sie anfangen sollen.

Adobe Creative Cloud bietet trotz aktivem Abo nur Demoversionen zum Testen an? Hier die Lösung!
Adobe Creative Cloud bietet trotz aktivem Abo nur Demoversionen zum Testen an? Hier die Lösung, wie man an die Vollversionen ohne 7 Tage-Beschränkung kommt!

Meine Quick Start Anleitung mit der Adobe CC

Wenn man den Bezahlvorgang abgewickelt hat, fragt man sich als erstes, wie man nun die Programme wie Photoshop, Illustrator oder Lightroom installiert. Einzelne Installer wie früher gibt es nicht mehr. Stattdessen muss man sich das „CreativeCloudInstaller.dmg“ runterladen (das geht hier). Installiert man diese App, hat man eine Art „Unendlich-Zeichen“ (das Logo der Creative Cloud) in der Menüleiste. Über dieses kleine Kontrollzentrum kann man dann auch die einzelnen Programme installieren.

Über den Creative Cloud Client in der Apple Menüleiste kann man die einzelnen Programme der Adobe CC installieren.
Über den Creative Cloud Client in der Apple Menüleiste kann man die einzelnen Programme der Adobe CC installieren.

Kostenlose Demoversion trotz Abo???

Wenn ihr es macht, wie ich, dann schaut ihr nach der Installation des Programms in der Menüleiste auf die Liste der Adobe-Programme, die seltsamerweise alle mit dem Zusatz „Testen“ versehen sind. Warum das so ist, obwohl ihr ein Abo habt??? Das habe ich mich auch gefragt.

Nach kurzer Recherche bin ich auf diese englische Forenseite bei Adobe bekommen, bei der ein User sich genauso gewundert hat. Der Grund ist schlichtweg, dass man die gekaufte Lizenz erst einem Benutzer zuordnen muss – und dies hatte ich noch nicht gemacht.

Adobe CC testen? Trotz gekauftem Adobe CC Abo bekommt man die Testversionen der Programme angeboten.
Adobe CC nur „Testen“? Trotz gekauftem Adobe CC Abo bekommt man die Testversionen der Programme angeboten. Seltsam…

Ich habe also aus Unwissenheit erstmal von den wichtigsten Programmen die Demoversionen installiert und mich dann über den Testzeitraum von 7 Tagen gewundert, der mir angeblich trotz Lizenz noch verbleiben sollte. ;)

Adobe CC Lizenz einem Benutzer zuordnen

Ihr macht diesen Fehler jetzt natürlich nicht mehr und ordnet gleich eure Lizenz einem Benutzer bzw. einer Adobe ID zu. Dazu meldet man sich hier an:

https://adminconsole.adobe.com/de/team/

und legt dann im Reiter „Alle Lizenzen“ einen neuen Benutzer an. Die eMail-Adresse, mit der man seine Adobe ID erstellt hat, ist nämlich nicht zwangsläufig auch die Adobe ID des Benutzers, der die Lizenz bekommt. In den meisten Fällen wird das allerdings der Fall sein, so dass man hier die eMail-Adresse seiner eigenen Adobe ID einträgt.

Über die Teamverwaltung im Adobe Account kann man seinem eigenen Benutzer die Adobe CC Lizenz zuweisen, damit die Testversionen gegen Vollversionen getauscht werden.
Über die Teamverwaltung im Adobe Account kann man seinem eigenen Benutzer die Adobe CC Lizenz zuweisen, damit die Testversionen gegen Vollversionen getauscht werden.

Hat man sich dort als Benutzer angelegt, weist man sich selbst die Creative Cloud-Lizenz (alle Applikationen) zu. Der Benutzer (in dem Fall ich selbst) erhält daraufhin eine eMail mit der Einladung zur Nutzung.

So sieht die eMail mit der Einladung zur Adobe CC aus. Durch die Annahme der Einladung kann man die Lizenz zur Nutzung der Vollversionen übernehmen.
So sieht die eMail mit der Einladung zur Adobe CC aus. Durch die Annahme der Einladung kann man die Lizenz zur Nutzung der Vollversionen übernehmen.

Diese Einladung nimmt man durch einen Klick an und bestätigt die Annahme nochmal auf der folgenden Webseite. Dort wird nochmals erläutert, wie man die Adobe Programme über den Creative Cloud Client (in der Menüleiste) installieren kann.

Nachdem ich mich nachträglich als lizensierter Benutzer eingetragen habe, wurden auch die ganzen Testversionen automatisch zu „richtigen Versionen“ und mein Arbeitsalltag ist gerettet. :)

Ich hoffe, die kleine Anleitung hilft dem einen oder anderen im Adobe CC Chaos. Wenn ihr auch Erfahrungen mit der Adobe Creative Cloud gemacht habt, freue ich mich über Kommentare!

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

4 Kommentare zu „Trotz Adobe CC Abo nur kostenlose Testversionen?“

  1. Diese Lösung trifft allenfalls für die Nutzer zu, die sich für die Team Cloud (ca. 70 Euro zzgl. MwSt.) entschieden haben. Da viele Nutzer die gleiche Software als Einzelplatzversion (ca. 50 Euro zzgl. MwSt.) oder gar die Studentenversionen, die noch günstiger sind nehmen, wird denen diese Anleitung nicht viel helfen.

    Oben genannte Preise sind nicht die Angebotspreise die nur zeitlich begrenzt gelten.

    1. Hallo Erik! Ist es deine Vermutung, dass die Lizensierung da anders abläuft oder weisst du es? Ich nehme an, dass der Creative Cloud Client auch für die Studentenversion und ebenfalls für die Einzelplatzversionen verwendet wird. Es würde mich sehr wundern, wenn Adobe da etwas anderes für „gestrickt“ hätte. Und meine Adobe CC Version ist ja im Prinzip auch eine Einzelplatzversion, da sie auf einen Rechner begrenzt ist. Aus dem Grund wüsste ich nicht, warum die Anleitung nicht für Studenten oder einzelne Programme gelten sollte.

      1. Ja, so hat das Update auf macOS Sierra ziemlich hohe „Folgekosten“… ;-) Aber Adobe wird Apple vermutlich den Hintern küssen für das Update…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping