Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Datenflat-Tarife für Smartphones und Tablets vergleichen
- 2 Immer und überall mobil sein
- 3 Vertrag vor Abschluss prüfen
- 4 Maximales Datenvolumen beachten
- 5 Warum eine Datenflat in der Regel keine echte Flatrate ist
- 6 Surfen im Ausland
- 7 Der Vergleich bringt Einsparung
- 8 Nicht alle Datentarife-Vergleichsrechner sagen die Wahrheit
In vielen Fällen ist eine SIM-Karte mit einem reinen Datentarif ausreichend. In Tablets, mobilen Routern, Wildkameras oder auch in Smartphones, die zum Beispiel nur für die Anwendung als mobiler Hotspot oder zum Surfen oder Mailen eingesetzt werden, wird keine Telefonverbindung benötigt und man kann sich einen reinen Datentarif buchen. Welcher Tarif das beste Preis-Leistungsverhältnis hat, könnt ihr mit diesem Vergleichsrechner ermitteln.
Datenflat-Tarife für Smartphones und Tablets vergleichen
Seitdem das Internet vorhanden ist, wünscht sich jeder eine dauerhaft stabile und hochwertige Internetverbindung. Bereits in den 90er-Jahren war die Debatte groß über die Nutzung der Internetverbindungen, die damals noch nicht als Datenflat zu nutzen war. Zum Glück haben sich die Zeiten jedoch geändert. Aktuell bieten zahlreiche Anbieter Tarife für mobiles Internet an, die fast nicht mehr zu überbieten sind.
Junge Leute, die angesagte Smartphones, wie das Samsung Galaxy S9 mit sich rumtragen, können ihr Handy nicht ordnungsgemäß ohne umfangreiche Datenflat nutzen. Aus diesem Grund haben sich zahlreiche Anbieter Tarife überlegt, die erschwinglich für jedermann sind. Bevor du dich jedoch für mobiles Internet und entsprechende Datentarife entscheidest, solltest du den Datenflat Vergleich nutzen. Dieser unterstützt bei der Auswahl des passenden Tarifs, der auf das eigene Nutzungsverhalten abgestimmt ist.
Immer und überall mobil sein


Ob LTE Internet Flat für das Samsung Galaxy S8, mobiles Internet im Ausland oder unbegrenztes Datenvolumen. Der Markt der Tarifanbieter ist so umfangreich wie nie und ermöglicht eine freie Auswahl bezüglich der Internetnutzung. Das mobile Internet habe ich für mich bereits seit der Erfindung der Smartphones entdeckt. Schließlich ist es nicht möglich die aktuellen Apps des Smartphones zu nutzen, ohne eine entsprechend schnelle und umfangreiche Internetverbindung vorzufinden. Sogar mobiles Internet für das Tablet habe ich mir zugelegt, um neben der Kommunikation mit meinen Freunden ebenso mobil an meinem Tablet berufliche Aufgaben im Zug zu erledigen.
Die meisten Nutzer einer Internetverbindung suchen gezielt nach Verbindungen, die für ihr Samsung Galaxy sinnvoll ist. Jedoch gibt es einen derartigen Tarif nicht. Lediglich ist zwischen einem Vertrag für Samsung Galaxy und einem prepaid Tarif zu unterscheiden. Tarife für mobiles Internet im Vergleich haben gezeigt, dass nicht nur auf bekannte und eher teure Anbieter wie Vodafone zurückgegriffen werden muss. Aldi Talk sowie discoPLUS sowie auch O2 sind angesagt. Diese Anbieter erstellen direkte Angebote für ihre Kunden und behalten auch die finanziellen Vorteile im Auge.
Vertrag vor Abschluss prüfen
Meine eigenen Erfahrungen konnte ich bisher mit Blau.de, AldiTalk, discoTEL und t-mobile/Telekon sammeln. Einige Bekannte nutzen die Telekom, DeutschlandSIM sowie freenetmobile.de – und sind mit deren Netz in den meisten Fällen zufrieden. Aber nicht jeder günstige Anbieter hat unter dem Strich langfristig günstige Tarife, da Nebenkosten für MMS und zusätzliche Megabyte oft schwer zu Buche schlagen.
In Bezug auf die Netzqualität und die Netzabdeckung ist deutschlandweit sicherdie Telekom vorne, aber auch O2 und vodafone bieten interessante Tarife, wenn man nicht viel auf dem Land unterwegs ist. Je nachdem was der Geldbeutel so hergibt, solltest du dich für den besten Tarif entscheiden, der für dich bezahlbar ist. Für junge Leute muss es kein Vertrag mehr sein, der die eigenen Finanzen ein wenig durcheinander bringt. Bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, sollten die Internettarife und deren Kosten geprüft werden, damit man bei der ersten Abrechnung nicht überrascht wid. Für Jugendliche sind leichter zu kontrollierende Prepaidtarife mit Kostendeckelung aus dem Grund zu bevorzugen.


Maximales Datenvolumen beachten
Damit du am Ende des Monats nicht mehr Geld als geplant für den Mobilfunkanbieter bezahlen musst, solltest du darauf achten, dass ein entsprechender Vergleich (wie dieser hier) durchgeführt wird. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf folgende Eigenschaften des Vertrags haben:
- Geschwindigkeit der Internetverbindung
- Datenvolumen
- Laufzeit des Vertrages
- Monatliche Gebühren
- Zusätzliche Optionen wie free SMS oder Freiminuten
- Tarifdetails (Kosten für MMS, Kündigungsfrist etc.)
Warum eine Datenflat in der Regel keine echte Flatrate ist
Besonders zu beachten sind Datenflatrates. Aktuell bieten zwar viele Anbieter einen Tarif an, den sie „Datenflat“ nennen, aber diese Bezeichnung solltest du mit Vorsicht genießen. Derzeit (Stand März 2018) bietet nur die Telekom eine echte Datenflatrate an, die tatsächlich keine Drosselung der Geschwindigkeit nach einem bestimmten Datenvolumen beinhaltet. Diese Tarife kosten jedoch 80 bzw. 200 EUR pro Monat und sind nur für wenige Personen tatsächlich interessant.
Alle anderen Anbieter, die eine „Datenflatrate“ im Programm haben, weisen eine begrenzte Datenmenge aus, die du monatlich nutzen kannst. Ist dieses Datenvolumen aufgebraucht, muss man entweder Datenvolumen teuer dazu buchen oder man wird gedrosselt. Eine solche Drosselung der Datengeschwindigkeit an bedeutet, dass du weiterhin im Internet surfen und auch Nachrichten per WhatsApp und Co. verschicken kannst, Musikstreaming bei Spotify und das Versenden von Filmen und Fotos per Whatsapp wird jedoch fast unmöglich, weil es so lange dauert.
Eine besondere Gefahr findet sich bei Mobilfunkverträgen mit Abrechnung nach Megabyte (MB). Hier kommst du monatlich bei einer weiterführenden Datennutzung nach Aufbruch der Grunddatenmenge schnell auf einen sehr großen Betrag. Um solche Missstände zu umgehen ist ein Datenflat Vergleich unumgänglich, in dem man schauen kann, wo man am meisten Datenvolumen für das kleinste Geld bekommt.


Surfen im Ausland
Durch die EU-Regularien sind die Roaming-Preise im EU-Ausland zwar geregelt und gedeckelt, aber wer ohne Einschränkungen und hohe Kosten im Ausland surfen und das Internet zu nutzen möchte, der sollte ein Urlaubspaket nutzen, wie es zahlreiche Anbieter anbieten. Deutlich günstiger ist es meistens, eine Prepaid-SIM-Karte im Urlaubsland zu kaufen, um damit zu surfen. Steckt man diese jedoch ins Smartphone, funktioniert Whatsapp nicht mehr richtig, da man eine neue Rufnummer bekommt.
Der Vergleich bringt Einsparung
Zum mobilen Surfen reicht es in der Regel aus, eine prepaid Sim-Karte zu kaufen, um Allnet-Flats zu buchen. Diese Simkarten sind auch nutzbar für Smartphone Tablet und Notebook. Der Vorteil liegt hier ganz klar in den begrenzten Kosten, die sehr gut zu kontrollieren sind. Der Vergleich der Smartphone Tarife kann von dir ganz leicht auf dieser Internetseite vorgenommen werden. Du kannst ganz bequem nach dem passenden Tarif suchen, der dir und deinem Geldbeutel am besten zusagt. Wie hoch das gewünschte Datenvolumen ist oder auf welche Tarifart sowie Vertragslaufzeit sinnvoll ist, entscheidest du. Sogar unterschiedliche Anbieter kannst du wählen. Ob eine Vertragslaufzeit der beliebten 6Monate,12 Monate oder 24 Monate gewünscht ist, liegt in deiner Hand. Besonders jungen Leuten ist von einem bindenden Handyvertrag abzuraten. Mobiles Internet ist sogar im tollen Telekom-Netz bereits als Prepaid-Format zu erhalten, um die monatlichen Kosten vorteilhaft unter Kontrolle zu behalten.
Nicht alle Datentarife-Vergleichsrechner sagen die Wahrheit
Die Kriterien für die Auswahl eines bestimmten Anbieters solltest du im Blick behalten, damit du dich nicht wie im Dschungel fühlst. Sich zwischen den vielen Angeboten zu verirren, würde bedeuten, dass du die Kontrolle über die Kosten und Leistungen des Handyvertrages verlierst und wahrscheinlich einen Vertrag abschließt, der dich mehr kostet als es nötig wäre. Aus diesem Grund sind folgende Punkte bei der Wahl des passenden Handytarifs sehr wichtig:
- Klare und übersichtliche Struktur: Der auszuwählende Tarif ist übersichtlich gehalten und sollte dir alle wichtigen Inhalte vermitteln, die für dich wichtig sind. Verwirrende Angebote lässt du am besten direkt liegen.
- Eindeutige Preise: Damit du mit deinem Geld haushalten kannst, sind leicht zu erkennende Preise ohne ein angehängtes Sternchen für Extrakonditionen wichtig. Somit ist das eigene Budget gut zu investieren.
- Einfache Abwicklung: Der Kauf beziehungsweise die Bestellung eines Tarifs sollte dir keine Schwierigkeiten bereiten, sondern sehr übersichtlich sein. Das hat den Vorteil, dass keine Missverständnisse bei der weiteren Bestellung erfolgen und du schnell an deinen gewünschten Tarif kommst.
- Zeitnahe Fragenklärung: Damit wichtige Fragen geklärt werden können, ist ein kompetenter Kundenservice wichtig. Eine Kunden-Hotline wäre sogar ein Volltreffer, auf den du dich verlassen kannst. Der Umgang mit Anfragen sollte ebenso professionell gehandhabt werden wie auch der Umgang mit Beschwerden.
- Kurze Laufzeiten: Im besten Fall entscheidest du dich für kurze Laufzeiten, damit du sich so gering wie möglich an einen Anbieter bindest. Schließlich können dich einige Anbieter eine lange Zeit an sie binden, ohne dass du einen optimalen oder auch günstigen Tarif nutzen kannst.
Schlussendlich ist ein Vergleichsrechner die beste Option, damit du den richtigen Anbieter für dich finden kannst. Kurze Laufzeiten binden dich nicht an einen Anbieter, was ein großer Vorteil für dich ist. Schließlich herrscht reger Wettbewerb auf dem Markt, was mit sich bringt, dass viele Anbieter sich gegenseitig unterbieten müssen. Regelmäßige Angebote findest du somit täglich auf dem Markt des mobilen Internets. Nur auf diese Weise kannst du das Angebot finden, das zu dir passt.