Der Withings Pulse Fitnesstracker ist in Deutschland über Amazon erhältlich – bzw. aktuell noch vorbestellbar. Im Gegensatz zu den [Fitnessarmbändern->fitnessarmband] wird der Withings Pulse mit einem Clip an den Gürtel gesteckt oder kann einfach in der Hosentasche mitgenommen werden. Damit eignet es sich auch für Leute wie mich, die einfach weder Armband noch Uhr am Handgelenk tragen möchten.
Damit man den Tracker auch mal als Armband tragen kann, wenn man zum Beispiel schläft, ist ein Armband mit im Lieferumfang. Daran kann man dann den Withings Pulse anklemmen und auch schnell wieder entfernen.
Der Activity-Tracker von Withings (hier mehr zu anderen Produkten) kann eine ganze Menge Daten sammeln: neben Höhenmetern, Schritten, den verbrannten Kalorien, der zurückgelegten Strecke und der Schlafdauer kann der Withings Pulse auch über eine Berühung der Fingerkuppe die Herzfrequenz des Nutzers erfassen. Das ist ein Sensor, der den ganzen anderen Fitness-Trackern fehlt.
Kapitel in diesem Beitrag:
Withings Pulse – ein Tracker mit integrierter Anzeige
Ein Manko, das auch einige Tracker mit sich bringen, ist die fehlende Anzeige. Um etwas zu erfahren muss man meistens das iPhone anwerfen und nach der Synchronisation kann man dann die Daten anschauen. Der Withings Pulse hat da ein anderes Konzept. Die sparsame [OLED Anzeige->oled-tv] kann auch ohne iPhone schon die groben Daten nach dem Jogging oder nach der Herzfrequenzmessung anzeigen. Natürlich gibt es auch zu diesem Gadget eine App von Withings, über die man dann die Daten detailiert auswerten kann.
Interessant dürfte diese App besonders für Leute sein, die schon andere Withings Produkte, wie die Online-Waage (ich berichtete hier) in Verwendung haben, denn alle Daten laufen in der iOS App zusammen und werden dort zu einem “Gesamtbild” der Gesundheit des Nutzers ausgewertet.
Technische Daten des Withings Fitness-Trackers
Wer sich für technische Details interessiert, der wird nun glücklich gemacht:
- Maße: 43 x 22 x 8 mm
- Gewicht: 8 Gramm
- OLED-Anzeige mit 128 x 32 Pixeln
- 2 Wochen Laufzeit ohne Laden
- Bluetooth 4.0
Wer sich den Fitness-Tracker anschauen oder bestellen möchte, kann dies bei Amazon tun.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.