Der Würfelmac – Der erste All-in-one-Computer von Apple

Der Würfelmac oder auch Knubbelmac genannt, bezeichnet die Reihe an Apple Rechnern, die alle in der All-in-One-Form heraus gebracht wurden. Extern angeschlossen wurde die Maus und eine Tastatur und (wenn man das Glück hatte, so ein kostspieliges Extra zu haben) eine externe Festplatte gabs auch dafür.

Würfelförmige Mac-Modelle der Vergangenheit

Die Würfelmacs gab es in folgenden Modellen: Mac 128k, Mac 512k, Mac 512ke, Mac Plus, Mac SE, Mac SE/30, Mac Classic, Mac Classic II, Colour Classic und Color Classic II. Und man wird es nicht glauben, aber es gibt immernoch Leute, die an diesen “freundlichen” Computern ihre Arbeit erledigen.

Mit Tragegriff: Eine Vorschau auf die Laptops

Ohne Frage waren die Würfelmacs schon damals zukunftsweisend, denn Steve Jobs hatte bereits geplant, dass man seinen Apple Computer mit einem Griff auf der Oberseite leicht herumtragen kann. Damit war der Macintosh auf jeden Fall schon mobil – wenn auch noch ohne Akku. Aber ich würde ihn bereits als Vorgänger der heutigen MacBooks bezeichnen.

Wer gerne ein bisschen visuellen Input mag, der kann sich das Video hier anschauen, das ich auf Youtube gefunden habe.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials